1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T eine Sackgasse?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von WickedWulf, 23. August 2005.

  1. Martin G

    Martin G Platin Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    2.092
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: DVB-T eine Sackgasse?

    Hallo,

    ist die Transponderkapazität denn wirklich so teuer, dass sich solche Konzerne wie Premiere, RTL und P7S1 nur diese ärmlichen Bitraten leisten können ?


    Gruss

    Martin G
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. August 2005
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: DVB-T eine Sackgasse?

    Du siehst nur das, was Du sehen willst, nicht wahr? :rolleyes:

    Das analoge Bild muß ich natürlich irgendwie digitalisieren, damit ich es Dir im digitalen Medium Internet präsentieren kann, wobei dann natürlich u. a. digitales Rauschen, auch "Mokitos" genannt, hinzukommt.

    Außerdem war das Quellmaterial auch nicht optimal, wie Du im Thread zu "Live 8" nachlesen kannst. Aber Shakira ist immer scharf. :D
     
  3. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: DVB-T - die preiswerte Alternative

    Hallo Hopper,

    das ist unfair und bringt uns in der Sache nicht weiter.

    Das Bild von Shakira ist schön, und wenn Du Premiere zum Vergleich präsentieren willst, musst Du schon auf ein "richtiges" Bildschirm-Format extrapolieren.

    CNN sendet digital auch in so einem komischen Format - man kann das aber prima angucken. [​IMG]

    CNN hat nach meinen Aufzeichnungen 528 x 576.

    Die FTA Aufzeichnung "These Are The Voyages" war in 544 x 576 - und die Bitrate liegt auch nur knapp über 2MBit/sek.

    Und dafür kostet das Abonnement dann 30.80 Euro pro Monat. [​IMG]

    Es gilt immer noch der Satz: "The grass is always greener on the other side."

    Frankkl verteidigte DVB-T wie folgt:
    Wobei ich schon glaube, dass der DVB-S Standard auf Astra 1G ein deutlich höherwertiges Bild hat als Deine Internet-Pornos. Ich glaube, die Bitrate von Hardcore Erotik auf Astra wird bei 2MBit/sek liegen. Und Filmchen im Internet haben oft ca. 375 Kbit/sek - also viel schlechter. [​IMG]

    FilmFan schrieb:
    [​IMG]

    Ich will noch mal auf folgendes zurück:
    DVB-T ist eben nicht nur der Nachfolger für das klassische Antennen-Fernsehen.
    Und selbstverständlich gibt es Hunderttausende, die wegen DVB-T das Kabel abmelden. Das ist ein Riesen-Problem für die Kabel-Gesellschaften.

    Damit ist die Kernfrage dieses Threads in meinen Aaugen wie folgt zu beantworten:

    DVB-T ist keine Sackgasse, sondern für viele (analoge) Kabel-Kunden eine sehr interessante und preiswerte Alternative.

    Viele Leute sind mit dem DVB-T Bild vollkommen zufrieden. Es hängt davon ab, welchen Stellenwert das Medium "Fernsehen" für einen persönlich hat.

    Hier an Rhein und Ruhr hat jede Media-Maxx Filliale Dutzende von DVB-T Receivern - die Dinger gehen weg wie warme Semmeln.

    Es gibt zwei gegenläufige Wanderbewegungen:

    A) von Terrestrik / Analog zu Kabel / Analog
    B) Von Kabel / Analog zu DVB-T

    A) bringt den Kabel-Firmen neue Kunden, B) kostet die Kabel-Firmen alte Bestandskunden.

    Meine Vermutung ist nun folgende:

    Bei den Kabel-Konzernen ist man wach geworden. [​IMG]

    Der Trend unter B) ist für jede Kabel-Firma ärgerlich. Die Devise lautet: der Wechsel von Kabel / Analog zu DVB-T muss gestoppt werden.

    Deshalb haben die Kabel-Bosse plötzlich ein marktwirtschaftliches Interesse daran, RTL, Sat 1 & Pro 7 digital einzuspeisen, und zwar unverschlüsselt.

    Nach meiner Meinung kommt es entscheidend darauf an, was die Fachberater von Saturn (und anderen Firmen) ihren Kunden erzählen.

    Der Fachberater von Saturn erzählt natürlich genau dass, was Terranus heute im Kabel-Forum geschrieben hat:
    So lange die Fachberater das erzählen, wandern jede Woche Tausende von Bestandskunden von Kabel / Analog ab und bestellen sich entweder DVB-T oder DVB-S.

    Bei DVB-S tummeln sich inzwischen Dutzende von Festplatten-Recordern in den Regalen der Media-Märkte. [​IMG]

    Für DVB-C gibt es fast gar nichts. [​IMG]

    Meine Vermutung ist: Die Angst der Kabelfirmen ist gross (und berechtigt), sie könnten den Anschluss verpassen.

    Damit der Weggagng von Kabel / Analog hin zu DVB-T oder DVB-S gestoppt werden kann ...

    ist es erforderlich, ein Markt-Segment DVB-C FTA zu schaffen.

    Dieses Markt-Segment hatten wir bisher nicht. Die Kabel-Firmen haben lieber vom ganz grossen Geld und der Grundverschlüsselung geträumt. [​IMG]

    Weil jetzt sehr viele Menschen DVB-T kaufen, sind die Kabel-Gesellschaften (endlich) wach geworden.

    Aus diesen Gründen glaube ich bzw. hoffe ich, dass wir ein Marktsegment Kabel / FTA kriegen werden.
     
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Re: DVB-T - die preiswerte Alternative

    Das glaube ich nicht unbedingt, weil wie Du ja auch weißt, für die meisten der große Vorteil vom Kabel der einfache analoge Empfang ist. Die Leute, die vom Kabel auf DVB-T wechseln, tun das nur, um Kosten zu sparen, nicht um ein besseres Programm zu bekommen. Der Anteil, der nur wegen der größeren Programmvielfalt auf DVB-S wechselt, dürfte relativ gering sein und teilweise auch zu speziell (z. B. ausländisches Pay TV).

    Was die Kabelgesellschaften machen könnten, wäre, sich auf Standards zu einigen und sich mit den Geräteherstellern zusammentun, damit diese ihre Geräte ohne Mehrpreis gleich mit eingebautem DVB-C-Tuner anbieten. Und wenn sie diesbezüglich nicht bald etwas unternehmen, dann bekommen sie wirklich Probleme, weil langsam die ersten Geräte mit eingebautem DVB-T-Tuner auf den Markt kommen. Am besten für den Kunden wäre natürlich ein DVB-C/T-Kombituner. Für DVB-S wird sich das wohl nie richtig lohnen, da sich hier zu oft etwas ändert, wie z. B. DVB-S2.

    P. S.: Hast Du auch gerade Shakira live bei den VMAs auf MTV gesehen? :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. August 2005
  5. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: DVB-T eine Sackgasse?

    stimmt es gibt eine sehr grosse Gerätevielfalt für DVB-t
    auch zum PC-sektor und Laptopfernsehen hin ....

    ich denke die Kabelgesellschaften brauchen die
    Privaten digital im Kabel und die Privaten können
    nicht auf das Kabel verzichten - man wird sich schon
    einigen . Meiner Meinung nach wird es dann kostenpflichtige
    Zusatzkanäle der Privaten im Kabel geben, die dann
    dadurch über die Kabelverbreitung endlich Zusatzeinnahmen
    haben .

    Wie das Decoder/Geräteseitig sein wird - wahrscheinlich
    ziemliches wirrwarr denn die newcomer im paytv
    werden nicht das premiere Verschlüsselungsverfahren
    nehmen .

    Hier bei Kabel-BW ist ein gutteil der digitalen Programme
    frei empfangbar (privat nur soetwas wie Eurosport, tele5 aber auch
    ORF 1+2 ), ohne Zusatzkosten ich denke so wird
    dies dann auch für den freien Anteil der privaten sein .
    Auch im Kabel werden durch die Digitalisierung dann Kanäle frei über die
    dann kostenpflichtige Zusatzangebote transportiert werden können .

    Irgendwann muss man die Leute im Kabel ja auch
    an die Boxen gewöhnen die praktischerweise auch gleich diese slots
    haben für die kleinen Kärtchen ;)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 29. August 2005
  6. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: DVB-T eine Sackgasse?

    Nein,
    es ging um die angeblich so tollen echten Hardcore Filme im Pay-TV Paket auf Satelliten Astra 1G von dir octavius !

    Da bekomme Ich eine grössere umfangreichere Auswahl aus dem Internet :)

    :winken:

    frankkl
     
  7. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T eine Sackgasse?

    @octavius

    Das ist gerade nicht unfair. Alle 3 Bilder sind ohne Nachkorrektur, meine zusätzlich mit JPG-LOSSLESS Kompression, damit nicht weitere Artefakte entstehen. So wird es nun mal von Premiere gesendet. Das Aufziehen des Bildes erzeugt nur weitere Verschlechterungen des Bildes.
     
  8. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T eine Sackgasse?

    Mmh, ich habe mal eben die einschlägigen neuen Versandhandel Kataloge überflogen.

    Neckermann, Schwab, Quelle.

    Pal Plus Geräte gibbet es da nicht mehr. Oder habe ich da was übersehen.

    75% der neu angebotenen Geräte sind Flach FS Geräte; und erstaunlicherweise doch schon einige mit intergrierten DVB-T Tuner.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. August 2005
  9. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T eine Sackgasse?

    Bei uns ist sowohl ARD als auch ZDF in einer DVB-T Dreiergruppe (plus je ein MHP Dienst [wer braucht schon MHP?]).

    Also diejenigen Sender die nächstes Jahr die Deutschen WM Spiele frei verbreiten.

    Ich denke schon das die Datenrate dazu ausreichen wird ein vernünftiges volles 16:9 anamorphes SDTV Bild zu übertragen.

    Weiterhin kann man bei DVB-T, so zeigt es die RTL Formel 1, die Datenrate zu gewissen Sportübertragungen erhöhen; zuungunsten der anderen Programme auf der Gruppe.
     
  10. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Re: DVB-T eine Sackgasse?

    Ja, als RheinMain Gebiet. Natürlich das Ruhr Gebiet nicht vergessen; ist ja wie eine MegaStadt.