1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T eine Sackgasse?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von WickedWulf, 23. August 2005.

  1. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: DVB-T eine Sackgasse?

    Müßt ihr alle ein schlechtes Analog-Bild haben.

    Ich habe ein
    Bild.
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: DVB-T eine Sackgasse?

    Knackscharf und rauschfrei. :D

    [​IMG]
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T eine Sackgasse?

    Natürlich rauscht es. Siehe beim Logo und rechts unten...abgesehen davon ist das Bild auch schon weichgezeichnet, siehe die Haare.
     
  4. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: DVB-T eine Nebenstrasse?

    @FilmFan: Wer ist denn das Mädchen?
     
  5. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T eine Sackgasse?

    Shakira, wer sonst? :eek:
     
  6. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T eine Sackgasse?

    Soll ich mal ein Bild von PREMIERE SERIE druntersetzen?
     
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T eine Sackgasse?

    Nee, ich kenne die Encoder von APS in Unterföhring ...Pro7 etc kommen ja aus dem selben technischen Hause. Das ist natürlich nochmal ne Stufe schlechter. Aber wenn ich gerade Christiansen auf dem terrestrischen Kanal schaue, da hab ich Bildschärfe, da erkennt man eben jede Haarsträne.
     
  8. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Was macht Frau Shakira ?


    :winken:

    frankkl
     
  9. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: DVB-T eine Sackgasse?

    Als seperater, neuer Beitrag in diesem Thread: Gerne. :)
     
  10. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Frankkl schrieb:
    Hi Frankkl,

    niemand macht DVB-T schlecht. [​IMG]

    Gorcon schrieb:
    Nö. [​IMG] - viele Leute sind mit dem DVB-T Bild vollkommen zufrieden. Es hängt davon ab, welchen Stellenwert das Medium "Fernsehen" für einen persönlich hat. Du und ich - wir achten auf solche Dinge. Na klar. Aber vielen Menschen ist das schnurz pieg egal.

    Hopper schrieb:
    Das hatte ich nätürlich auch sofort vermutet, aber seit wann tritt Shakira bei Phoenix auf?

    Ich mag Shakira auch sehr - habe z.B. eine kopierschutzfreie US-Version von "Laudry Service" hier liegen - anhand des Bildes war ich mir aber nicht sicher, ob das wirklich Shakira ist.

    Hopper fragte:
    Hallo Hopper,

    bei allem Respekt vor Deinem reichhaltigen und attraktiven Kabel-Angebot - nach Mitternacht kann ich auf dem Satelliten Astra 1G echte Hardcore Filme sehen.

    Es handelt sich um ein Angebot, das in verschlüsselter Form und gegen monatliches Geld gesendet wird. Ich habe keinen speziellen Porno-Sender abonniert, sondern bekomme die Hardcore Erotik sozusagen kostenlos mitgliefert, weil diese Sendungen Bestandteil eines regulären Pay-TV Pakets sind. Ich zahle pauschal einen festen monatlichen Betrag, und darin ist jeden Abend um Mitternacht ein Erotik-Film enthalten.

    Major König schrieb:
    [​IMG]

    Damit ist DVB-T eine echte Konkurrenz für das analoge Kabel.

    Hier in Hagen ist der SWR RP nicht im analogen Kabel enthalten - wohl aber bei DVB-T. Wer zur Stunde hier in hagen mit dem analogen Kabelfernsehen versorgt ist - ungefähr 50% der Stadtbevölkerung - für den ist DVB-T in jeder Hinsicht eine interessante Alternative.

    Gorcon schrieb:
    Hallo Gorcon - wir wissen es.

    Denk an mein Posting vom 27.8.2005, Nr. 152 in diesem Thread:
    Klaus am See schrieb:
    Ja, das ist mir entgangen. Ich meine, dass sich grosse Kabel-Firmen die Signale der ARD direkt aus dem Hybnet zu holen. Wenn der WDR in der Lage ist, einen Knoten des Hybnet am Standart Velbert-Langenberg zu installieren, um dort auf Kanal 9 analog und auf Kanal 64 in DVB-T zu senden,

    dann werden sie ja wohl auch hoffentlich in der Lage sein, die Firma ish in Kerpen mit einem möglichst hochwertigen Signal zu versorgen.

    Wobei Kerpen geographisch sowohl von Stolberg (K24) als auch von Langenberg (K9) weiter terrestrischen Analog-Empfang hat. [​IMG]
    Nenn mir mal ein Gebiet, wo die Sender terrestrisch nicht empfangbar sind.

    Stichwort ARD: Wir haben hier in Hagen natürlich das analoge Astra-Signal. K9 ist weiter aktiv. Von der Nordhelle wird auf K30 gesendet, von Münster auf K32. Beides ist nicht so ganz weit weg. Wenn ich eine Kabelkopfstation betreiben würde, könnte ich auch auf den zweiten 100 KW Sender im VHF-Bereich zurückgreifen, den der WDR seit ewigen Zeiten im Teutoburger Wald betreibt (K11).

    Das analoge Zeitalter ist noch lange nicht zu Ende. [​IMG]

    Rotti58 schrieb:
    Doch - Du musst halt noch ein bisschen üben. [​IMG] - Kleiner Tipp: Auf den Benutzernamen klicken und "Mehr Beiträge von rotti58 finden" auswählen ...

    Dann kannst Du auch in grossen Threads nachlesen, was Du gestern (oder vorige Woche) für einen Blödsinn geschrieben hast. [​IMG]

    PS: Gorcons Hinweise auf seine sieben DVB-T Programme finde ich inzwischen ungefähr genauso nervig wie Gorcon umgekehrt immer mault, wenn ich ihm von den 50 englisch-sprachigen Unterhaltungsprogrammen im Sky Family Entertainment Package vorschwärme. [​IMG]

    Gorcon schrieb:
    Genau das diskutieren wir in diesem Thread: Ist DVB-T eine Konkurrenz für DVB-S oder nicht?

    Denk an mein obiges Zitat mit den US-Metropolitan Areas wie New Yortk und Chicago. Da wird es ja so gemacht: Soweit das terrestrische Signal reicht, wird es als "Broadcast TV" in die Kabelnetze eingespeist.

    In den US Metropolitan Areas sind über Antenne die Programme unverschlüsselt. Bist Du Sat-Kunde, zahlst Du monatlich 40 Dollar und musst Dich mit einer Grundverschlüsselung herumärgern.

    Da insbesondere Eike immer wieder damit anfängt ...

    Wenn es so kommt, wie es in Amerika ist, dann sehe ich für den DVB-T Fernempfang auch in Schwerin goldene Zukunfts-Aussichten.

    Hinzu kommt, dass DVB-T über klassische Baumstrukturen im Haus verteilt werden kann, was bei DVB-S richtig schwierig ist.