1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T eine Sackgasse?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von WickedWulf, 23. August 2005.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    AW: DVB-T eine Sackgasse?

    Leider steht dort nur die halbe Wahrheit, da horizontal sehr wohl immer krumm umgerechnet bzw. abgebildet werden muß.
     
  2. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Frühaufsteher Digi-Pet schrieb am 26.8.2005 um 8:04 Uhr:
    Das gefällt mir!

    [​IMG]

    Eine Super-Formulierung!

    [​IMG]

    Terranus schrieb:
    Sorry, Terranus, aber das stimmt nicht - und davon, dass Du es wiederholst, wird es auch nicht wahrer.

    Fakt ist:

    1.) Mit der Einführung von DVB-T erfolgt eine fundamentale Abkehr vom zentralen Paradigma der deutschen Medien-Politik seit dem zweiten Weltkrieg.

    2.) Stattdessen kriegen wir amerikanische Verhältnisse.

    Fangen wir mit dem zweiten an: Du weisst sicher, dass es in den USA "Metroplolitan Areas" gibt - beispielsweise New York, Chicago und Los Angeles. Dort wurden auf Teufel komm raus alle terrestrischen Frequenzen verbraten

    [​IMG] - alles was es gibt.

    Die Metropolitan Aeras hatten schon 1980 ca. 15 bis 20 analoge Fernseh-Programme. Zu diesem Zeitpunkt sendete kein einziger deutscher Fernseh-Standort mehr als drei TV-Programme - ausser vielleicht St. Chrischona in der Schweiz. (Steht der auf deutschem oder auf Schweizer Terrain?)

    Genau diesen Effekt haben wir jetzt in good old Germany: Die vier Millionenstädte Berlin, Hamburg, Köln und München sind mit DVB-T gesegnet und haben jetzt über zwanzig terrestrische Programme

    - amerikanische Verhältnisse.

    Der frühere Ansatz, in jeden entlegenen Winkel der (alten) Bundesrepublik drei Fernseh-Programme über Hausantenne zu senden - genau dieses Paradigma ist mit der DVB-T Einführung aufgegeben worden.

    Also handelt es sich um einen fundamentalen Politik-Wechsel, und das dumme Gerede, DVB-T sei nichts anderes als der Ersatz für die bisherigen analogen Sender - das kann ich nicht mehr hören. [​IMG]

    Es stimmt nicht.

    Und selbstverständlich gibt es Hunderttausende, die wegen DVB-T das Kabel abmelden. Das ist ein Riesen-Problem für die Kabel-Gesellschaften.

    Die Zeitschrift unseres Sponsors meldete am Donnerstag auf ihrer Internet-Präsenz, dass es relativ konkrete Pläne gab, die DVB-S Strecken aller gängigen Privat-Sender gemeinschaftlich zu verschlüsseln.

    Das wird natürlich schwierig, wenn 50% der Bundesbürger DVB-T empfangen können.

    @Terranus: Erzähl mir, was Du willst, aber DVB-T ist ein wichtiger Eckstein der deutschen Medienpolitik geworden.

    Bisher gibt es nur ein paar einzelne Spinner, die wegen DVB-T zwei Meter dreissig lange Richtantennen gekauft haben. Ich gebe gerne zu, dass ich darüber nachgedacht habe: Wie hoch ist der VRT-Tower in Genk (Belgien), und was muss ich tun, um an das Signal 'ran zu kommen?

    Ich bin hingefahren und hab mir das Ding angeguckt. [​IMG]

    Stell Dir vor, die (längst geplante) Grundverschlüsselung der Privat-Sender über DVB-S2 wird Wirklichkeit.

    Vergleiche meine Postings Nr. 11 und Nr. 38 in http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=41614
    Stellen wir uns vor, die Grundverschlüsselung der Privat-Sender über Satellit wird Wirklichkeit. Amerikanische Verhältnisse halt. [​IMG]

    Wer's kann, holt sich die Privat-Sender über DVB-T. Wir sollten vielleicht Aktien kaufen von Firmen, die terrestrische Antennen bauen. [​IMG]

    Und wer kein DVB-T kriegt und kein Kabel hat - der zahlt.

    Amerikanische Verhältnisse halt. [​IMG]
     
  3. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Teil 2:
    Stefan G. schrieb:
    [​IMG]
    Vielleicht bei Dir. Hier nicht. [​IMG]
    Es hat damit zu tun, dass die Radio-Programme im Kabel ein echter Mehrwehrt sein können.
    @rotti 58: Dein Einwand ist natürlich berechtigt. [​IMG]

    @Gorcon: Es werden definitiv diverse Forums-Kollegen dieses Jahr zu Weihnachten HDTV gucken: Filme und Sport-Events. Der Dezember / die Adventszeit machen für die Unterhaltungsindustrie 50% vom Kuchen aus. Falls Premiere so doof sein sollte, sich diese Chance entgehen zu lassen, dann gibt es hier im Forum bestimmt ein Dutzend Leute, die sich Importgeräte aus einer nahegelegenen Insel einfliegen lassen. Nein, ich sage jetzt nix mehr, sonst kriege ich wieder Haue. [​IMG]

    [​IMG]

    Gorcon schrieb:
    Siehe dazu den ersten Teil meines Postings.

    Klaus am See schrieb:
    Dieser Meinung bin ich nun überhaupt nicht. Lasst die Leute doch weiter analog fernsehen. Bei DVB-T ist die Datenrate einfach nur Müll - die analoge ARD von Langeberg ist um Klassen besser als irgend ein digitales Sat-Signal. Punkt. Aus. Finito. Bis auf das Eutelsat-Signal. Das hat konstant 5 Mbit/sek und wird mit einem analogen Pal-Signal gefüttert.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.475
    Zustimmungen:
    31.444
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: DVB-T eine Sackgasse?

    1. Ich spreche von Kabel und da wird zu Weinachten keiner HDTV zu Weichnachten schauen.
    2. Importgeräte nutzen nichts wenn man Premiere HDTV sehen will, Denn Du weist ja selbst das nur Premiere zertivifierte Geräte dafür geeignet sind denn die Karten werden mit dem Receiver verheiratet.
    3. Ohne Original Receiver Seriennummer gibts kein Abbo, also ist es "Quark" was Du da von "Import Receivern" erzählst.
    Gibts überhaupt im Ausland schon HDTV mit MPEG4 für Kabel?

    Gruß Gorcon
     
  5. Waltxx

    Waltxx Silber Member

    Registriert seit:
    5. November 2004
    Beiträge:
    777
    Zustimmungen:
    97
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: DVB-T eine Sackgasse?

    Falls es mal Premiere HDTV über Kabel gibt, so sind nach @Gorcon nur Premiere zertifizierter Geräte verwendbar und die Karten (Smartcard) werden mit dem Receiver über die Original Receiver Seriennummer verheiratet.

    Kann dann eine solche Smartcard noch wechselweise in einer schon verhandenen Kabelbox Nokia dbox2 verwendet werden, um das nicht-HDTV Premiere Programm im Kabel zu sehen?

    Grüße - Waltxx
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.475
    Zustimmungen:
    31.444
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: DVB-T eine Sackgasse?

    Nein, die Karten laufen ausschließlich nur noch in den neuen Receivern da sie u.a. keine Betacrypttunelung unterstützen. (von der Verheiratung garnicht zu sprechen)

    Gruß Gorcon
     
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.711
    Zustimmungen:
    8.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Re: DVB-T eine Sackgasse?

    Sorry, aber da bist du leider auf dem Holzweg. Was meinst denn du wo die Kabelnetzbetreiber ihr Signal herholen (müssen)? Sollte es dir entgangen sein das sich viele Kabelzuschauer nach der DVB-T-Einführung über die schlechtere Bildqualität im Kabel beschwert haben?

    In zwei Punkten stimme ich allerdings zu:
    1. Die DVB-T-Datenraten sind nicht ausreichend.
    2. Die analoge Terrestrik brachte bei guten Empfangsbedingungen ein wesentlich besseres Bild als DVB-T (und auch besser als die meisten DVB-S Sender).

    Schuld an beidem ist aber nicht die Technik bzw. das Verfahren, sondern wie man es einsetzt. Und gerade da zeigt insbesondere die ARD (sowohl terrestrisch, als auch via Satellit), wie man durch Datenraten-Geiz die Bildqualität versauen kann. Es beschweren sich halt zu wenig Zuschauer! Rühmliche Ausnahmen sind via Satellit der WDR-Transponder und der Hörfunktransponder. Und das ZDF muß auch mal wieder gelobt werden.

    Und mein Vorschlag, die analogen Programme aus dem Kabel zu schmeißen, war natürlich eher provokativ gemeint.

    @gorcon:
    mir ist kein verbreitetes Kabelkopfequipment bekannt, welches aus einem DVB-Signal PalPlus generieren kann. Klar gibt es noch die analogen Satellitenübertragungen, aber manche Programme müssen halt aufgrund der Regionalfenster inzwischen digital zugeführt werden. Also doch schwarze Zeilen...

    Und zur Grundverschlüsselung der Privatsender via Satellit: also ich kann mir das ehrlich gesagt nicht vorstellen. Es handelt sich um werbefinanzierte Sender, bei denen es auf Reichweite ankommt. Wenn sie sich mal eben von allen Satellitenzuschauern verabschieden (und zunächst auch etlichen privaten Kapelnetzen), haben sie doch enorme Reichweiteneinbußen. Wer kauft sich einen neuen Receiver und ZAHLT für die Reklame-Programme, wenn so viele ÖRs frei empfangbar sind? Oder läuft da vielleicht im Hintergrund eine Riesensauerei, und die ÖRs verschlüsseln auch? Im Ausland ist es ja so üblich. Mal sehen was da auf uns zukommt.

    Ach übrigens: Es soll auch noch Bücher zum Lesen geben.

    Klaus
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. August 2005
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.475
    Zustimmungen:
    31.444
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: DVB-T eine Sackgasse?

    Die ÖR werden ja auch nicht per Sat zugführt sondern terestrisch, daher wird dort auch immernoch mit Pal Plus gesendet.
    Denn wenn gearde ein "Unwetter" alle privaten analogen Sender im Kabel lahm legt und auch die digitalen wegen fehlenden Signal weg sind, laufen die 3 ÖR immer noch ohne Störungen.

    Gruß Gorcon
     
  9. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.711
    Zustimmungen:
    8.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T eine Sackgasse?

    Tja dann wohnst du wohl in einem Gebiet, wo die Sender terrestrisch noch analog empfangbar sind, oder? Ich habe ja nicht von "digital via Satellit" geschrieben, sondern allgemein von digital.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.475
    Zustimmungen:
    31.444
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: DVB-T eine Sackgasse?

    Ja, aber das hat damit nichts zu tun, denn das Signal wird ja nicht per Antenne zugeführt, die Kabelkopfstation steht hier unweit vom Fernsehturm.
    Das Signal wird dort direkt zugeführt.
    genauso wird hier auch das Regionalprogramm direkt und nicht per Sat zugeführt.
    Selbst wenn man hier ende des Jahres DVB-T einführt wird sich an der Zuführung garantiert nichts ändern (würde ja auch keinen Sinn machen).

    Gruß Gorcon