1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T eine Sackgasse?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von WickedWulf, 23. August 2005.

  1. digi-pet

    digi-pet Guest

    Anzeige
    AW: DVB-T eine Sackgasse?

    @klausamsee - vor allem wollen die ÖR die WM in 16:9 bringen
    was bestimmt auch nicht allen gefällt - jedenfalls gab es
    bei testübertragungen schon hierzu proteste .

    kleiner link:
    http://www.portamedia.net/inhalte/artikel.php?recordID=203

    vielleicht läufts ja zweigleisig - otto Normalverbraucher holt sich
    normalen Breitbildfernseher , die anderen einen HDTV-ready Flachbildschirm
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 26. August 2005
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.706
    Zustimmungen:
    8.551
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T eine Sackgasse?

    Einspruch!
    "Otto Normalverbraucher" wird auf den Billig-LCD/TFT ohne Kontrastverhältnis aus dem Ramschmarkt reinfallen, die Leute mit Qualitätsanspruch haben wahrscheinlich schon ein entsprechend gutes Gerät, und die Film- und Fußballfans holen sich vielleicht "endlich" einen Beamer. Fragt sich nur noch mit was sie ihr hypermodernes Gerät wohl speisen, viele wohl mit FBAS :eek: , denn YUV oder gar DVI/HDMI sind noch nicht wirklich verbreitet. Klar gibt es auch Y/C und RGB, doch wer hat das an seinem Receiver wirklich eingestellt?

    Da der Thread eh schon ziemlich OT ist, konnte ich mir den Kommentar nicht verkneifen.
     
  3. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: DVB-T eine Sackgasse?

    jedenfalls versäumt man nichts was die WM 2006 angeht
    wenn man nur DVB-t zur Verfügung hat -
    die Kabelgesellschaften werden Premiere HDTV wohl bis dahin
    nicht grossartig verbreiten .

    dh es ist auch nicht verkehrt sich für die nächsten Jahre noch keinen
    HDTV ready Bildschirm anzuschaffen - allein die Preise -
    obwohl es viele zur WM wohl machen werden .
    16:9 reicht, HDTV-ready brauchts nicht dazu .

    mal sehen wie sich der "pal-optimierte" LCD von sharp
    durchsetzen wird - der ja von der Auflösung her runtergeht gegenüber
    voller HDTV Auflösung dafür aber ein verzerrungsfreies PAL-Bild
    liefern soll

    http://www.sharp.de/php/p.php?par=18_no_no_1091
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 26. August 2005
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.441
    Zustimmungen:
    31.429
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: DVB-T eine Sackgasse?

    Doch sicher. Da werden mit Sicherheit auch wieder auf mehren Kanälen (als nur 2) die Spiele übertragen.
    Wenn man kein WM Anhänger ist, dann hat man mit DVB-T kaum noch Ausweichmöglichkeiten.
    Gruß Gorcon
     
  5. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: DVB-T eine Sackgasse?

    was die WM2006 angeht befindet man sich technisch gesehen
    mit DVB-t im Vergleich zum Kabel nicht in einer Sackgasse -
    wenn es zutrifft dass nur in wenigen Kabelregionen das technische
    highlight " Fussball bei premiere in HDTV " nutzbar sein wird

    aber Du hast recht dass grössere Sat-Haushalte mit mehreren personen
    gut daran tun sich DVB-t als 2. Standbein einzurichten
    nicht nur für die WM2006
     
  6. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T eine Sackgasse?

    Stimmt.

    Ein analoger Kabelzuschauer bekommt bei einem 16:9 Bild nur 432 Zeilen Information geliefert.

    Die Restzeilen sind Schwarz.

    Ein DVB-T Zuschauer bekommt bei einem 16:9 576 Zeilen geliefert, wenn es der Sender richtig macht (was man bei ARD / ZDF annehmen darf) und der Zuseher einen richtigen 16:9 FS benutzt.

    Oh weh armer analoger WM 2006 Kabelzuschauer.

    Da wird das WM HDTV Bild schon um 75% in der Auslösung kastriert um es SDTV senden zu können, und dann wird auch noch 25% der Zeileninfo geklaut, weil er kein digitales FS mag oder kennt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. August 2005
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.706
    Zustimmungen:
    8.551
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T eine Sackgasse?

    Also ich bin ja grundsätzlich der Meinung, das dort, wo die Terrestrik auf DVB-T umgestellt wurde, auch alle analogen Kabelprogramme abgeschaltet werden sollten, und dafür die Sender in DVB-C eingespeist werden. Zumindest die Programme, die nur noch digital "on air" sind. Und wenn es nur eine Transmodulation von DVB-T nach DVB-C ist, egal.
    Was meint ihr was das für ein Spaß werden würde! Vor allem: wie viele Leute würden auf DVB-T umsteigen!!!
    Außerdem soll sich kein Kabelzuschauer über analog "kastriertes" 16:9 beschweren: ARD und ZDF sind in jedem Kabelnetz digital vorhanden, sollen sich die Leute doch eine Kabelbox besorgen.

    Gruß

    Klaus
     
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T eine Sackgasse?

    Der Knackpunkt ist halt, dass beim analogen Kabel für viele der einzige (und sehr große!) Vorteil darin gesehen wird, dass man keine Zusatzbox(en) braucht. Und viele sind an digitalem Empfang schlicht nicht interessiert, denn er bringt ja (leider) keine einschneidenden Vorteile mit sich.

    per Sat braucht es immer ne Box, daher gelingt die Umstellung hier deutlich schneller. Ob digitale oder analoger Kasten auf dem TV, das ist egal.

    noch was zu Dänemark:

    Code:
     	Kanal   kW  
     Seeland:
     
     Jyderup   65	50 
     Hove	51   50 
     Vordingborg   66   50 
     
     Lolland:
     Nakskov   66	16 
     
     Fünen:
     Svendborg   25	25 
     Tommerup   25	50
     
     Jütland:
     Tolne   29   10 in Betrieb
     Nibe	29	50 in Betrieb
     Thisted   31   25 
     Viborg   47   50 
     Videbæk   46   50 
     Hadsten   44   50
     Århus   44	1 
     Hedensted   54   50
     Varde   54   50
     Åbenrå   37   50
     
     Bornholm:
     Rø	59	25  
    In DK gibt es wie in Deutschland zwei voneinander getrennte TV Sendernetze. Das VHF Netz von DR für DR1, sowie das UHF Netz für TV2 (wird von der dänischen Telekom betrieben)
    Für DVB-T wird das TV2 Netz eingesetzt, da man hier die vorhandenen UHF Antennen nutzen kann.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.441
    Zustimmungen:
    31.429
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: DVB-T eine Sackgasse?

    nicht bei den ÖR, da werden die mit PAL Plus gefüttert.

    Gruß Gorcon
     
  10. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: DVB-T eine Sackgasse?

    jedenfalls dieser "paloptimierte" LCD
    von sharp interessiert mich - er verspricht PAL Signale
    punktgenau abzubilden ohne die Verzerrung die bei
    eigentlich allen grösseren LCD-s mit wesentlich
    höherer Auflösung anfällt

    hier noch ein link zu sharp und "paloptimal"
    http://www.sharp.de/produkte/aquos/p50/technik.php?site=technik