1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T eine Sackgasse?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von WickedWulf, 23. August 2005.

  1. Schugy

    Schugy Senior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    385
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Toshiba 838G 32"
    Anzeige
    AW: DVB-T eine Sackgasse?

    Ich hatte mir schon vorher überlegt, warum ich mir PC-Karte und Receiver ohne CI-Slot gekauft habe. Ich habe eh nicht vor, für die Angebote der Privatsender zu bezahlen und gehöre mit meinen Geräten zu den zig Millionen, die nicht durch preiswerte Nachrüstungen zu Kunden werden können. Soll keiner der Privat-TV-Verantwortlichen auf die Idee kommen, dass ich das in Zukunft irgendwann mal vorhaben könnte.

    Hab auch kein Windows, so verkauft man mir auch nicht so leicht Musikdownloads, kaufe andererseits auch CDs (nur ohne Kopierschutz) weil die Klang-Qualität gegenüber verkrüppelten WMA-Files stimmt, die Hochglanzcover nett gemacht sind und ich noch einigermassen faire Nutzungsrechte habe.

    Mein Handy unterstützt keine Logo- und Klingeltondownloads usw..

    bla
    bla
    bla

    Ich mache als Verbraucher jedenfalls deutlich, was ich will und lass mir nicht jeden Müll vor die Nase setzen. :p
     
  2. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: DVB-T eine Sackgasse?

    es gibt auhc labels wo die wma files durchaus faire nutzungsrechte haben.
     
  3. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: DVB-T eine Sackgasse?

    natürlich ist DVB-t oft "nur" eine Ergänzung für
    Zweitnutzung z.B. zu Satellit -
    aber bei diesen Grössenordnungen - für über die Hälfte
    der Bevölkerung mehr als 20 Programme empfangbar kann man nicht tiefstapeln, sondern muss irgendwann Nutzungszahlen haben die bei dem liegen was ich gesagt habe :
    bis zu 25 % Haupt- und Nebennutzer in
    den gutausgebauten Kerngebieten .

    zu pay-tv : Natürlich werden die grossen privaten
    erstmal etwas blass dastehen wenn im Herbst
    Premiere mit HDTV im Kabel vertreten ist ,
    ist schon verständlich wenn dort über Gegenmassnahmen
    nachgedacht wird .
    wie gesagt - hoffentlich erfolgt die Grenzziehung
    zum pay-tv anhand HDTV !
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 26. August 2005
  4. Smartie

    Smartie Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T eine Sackgasse?

    Dann lies mal einfach im nachfolgenden Link auf Seite 3 nach. Es zählen für die Privaten auch nicht die Anzahl der verkauften Receiver, sondern die Anzahl der Haushalte, und die sind um rund 8 % gesunken. Für die Privaten ist es piep egal ob du im Wohnzimmer oder alternativ TV im Schalfzimmer siehst. Somit sind die vollmundigen Verkaufszahlen nichts anderes als eine von Schönfärberei getriebene Irrelevanz.

    http://www.ard-werbung.de/showfile.phtml/projektgruppe_digital_1_neu.pdf?foid=9500
     
  5. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: DVB-T eine Sackgasse?

    gut dass mal über texte dikutiert wird -

    in dem text steht weiter unten genau das was hier auch beobachtet
    wird, DVB-t ist häufig das "zweite Standbein" für sat oder Kabel-Haushalte ....
    Zitat :

    "Ein Effekt, der in den Veränderungen der Empfangsebenen
    nicht abgebildet wird, ist der Trend,
    dass die Personen mehr als eine Empfangsebene in
    ihren Haushalten vorfinden. Vor der Umstellung
    hatten bereits 9,2 Prozent der Personen Zugang zu
    mehr als einer Empfangsebene, nach der Umstellung
    waren es 13,6 Prozent. Innerhalb dieser Mehr-
    fachversorgung ist absolut die Kombination Kabel
    plus Terrestrik die relevanteste (195 000), relativ
    gesehen jedoch ist die Kombination von Satellitenempfang
    und terrestrischem Empfang die häufigste:
    22,0 Prozent der Personen in der Empfangsebene
    Satellit haben einen Zugang zum terrestrischen
    Signal (vgl. Tabelle 3)."



    Das über 20 Programme empfangbar sind geht also an den
    Leuten doch nicht ganz spurlos vorbei - statt multi Satanlage aufzubauen
    ist DVB-t die Alternative .
    DVB-t dann also keine "Sackgasse" sondern gut ausgebaute
    Nebenstrasse ..... :)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 26. August 2005
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.704
    Zustimmungen:
    8.550
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T eine Sackgasse?

    Danke für die Info. Rangstrup wird übrigens oft als "Aabenraa" geführt, von einem der beiden Masten wird TV2 auf K27 analog abgestrahlt, den empfängt man an der Grenze mit einem feuchten Finger (hat immer Sat1 auf K28 aus FL platt gamacht). TV2 soll man bis Kiel empfangen können.
    Bin übrigens letzten Montag direkt an den Masten vorbeigefahren.
    Auch TV2 aus Tommerup kommt bei FL ganz nett rein.
    Warum bauen die Dänen eigentlich kein SFN auf?

    Klaus
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.421
    Zustimmungen:
    31.422
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: DVB-T eine Sackgasse?

    Ist es aber nicht.
    Frühestens nächstes Jahr werden die ersten Receiver verfügbar sein und dann müssen die Kabelbetreiber die Transpnder auch einspeisen, sonst wird das nichts.
    Im Herbst wird im Kabel jedenfalls kein Premiere HDTV zu sehen sein.

    Gruß Gorcon
     
  8. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: DVB-T eine Sackgasse?

    gut, laut den Infos von premiere selbst
    wird hier von "geräte ab Herbst" "Start im November" gesprochen
    link:
    http://www.premiere.de/premweb/cms/de/technik_hdtv_start.jsp


    - dass das nicht bei allen Kabelbetreibern sofort geht ist ja klar -
    - Kabel dann Nr. 2 hinter Sat und dann noch regional unterschiedlich -
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 26. August 2005
  9. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T eine Sackgasse?

    Schön und zutreffend gesagt. Genauso ist es.
     
  10. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T eine Sackgasse?

    Ich lese keine Diskusionslinks von User Smartie.

    Selbst wenn mir dadurch eine wichtige Info entgeht.

    Grund: Es sind zuviele User hier auf die snoterige Diskusionsart von Smartie reingefallen.

    Das muss ich mir dann doch nicht antun. Ihr versteht.:winken:

    Wenn die Info wirklich wichtig ist werde ich auch auf anderen Wege draufstossen.