1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T eine Sackgasse?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von WickedWulf, 23. August 2005.

  1. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Anzeige
    Kein problem das Ziel haben Wir hier schon bald erreicht !



    Nein Danke !


    :winken:

    frankkl
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T eine Sackgasse?

    Der "wahre" Grund warum die Privaten bei weiteren DVB-T Startinseln nicht mitmachen dürfte wohl in "Blue" zu finden sein und keinesfalls an der mangelnden Attraktivität...
    Ausführlicher Bericht in der heutigen Süddeutschen (Medienteil)
    oder Kurzfassung hier:
    http://www.digitalfernsehen.de/news/news_45299.html
    Schönen bluescreen noch
    mor
     
  3. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: DVB-T eine Sackgasse?

    will sagen - die grossen Privaten wollen mit der Kabeleinspeisung jetzt Geld verdienen !

    ich glaube aber nicht dass die privaten komplett auf
    pay-TV umstellen, nur sollen die highlights dann
    ZUSÄTZLICH werbefreier zu sehen sein - gegen Bezahlung versteht sich . Oder in HDTV .

    Das würde wohl aber auch darauf hinauslaufen dass
    das freie Angebot der privaten dadurch NOCH werbelastiger
    wird falls das überhaupt noch geht .
    Bei laufbändern und gewinnspielen während der Spielfilme
    sind wir ja schon angekommen ......

    ohne die Werbewirtschaft geht soetwas sowieso nicht !

    flugs sind aber die grossen Unterschiede zwischen
    DVB -t -s und -c dahin !
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25. August 2005
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.704
    Zustimmungen:
    8.550
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T eine Sackgasse?

    Sag mal Terranus, sendet da in DK schon was? Also von Flensburg und von Esbjerg aus hab ich noch nichts empfangen können.



    Ach ja und zur Mutter mit "schwarzem" Bildschirm: Meine 82jährige Omma, die sich bis zum endgültigen Ende ihres Schwarzweiß-Fernsehers vor 10 Jahren nicht zu einem neuen Farbgerät bewegen ließ, hat keine Probleme den DVB-T-Receiver zu bedienen, und daß, obwohl sie das erste Mal in ihrem Leben mit einer Fernbedienung umgehen muß. Und die "Umgewöhnungszeit" war auch ganz besonders kurz, sie wohnt nämlich in Flensburg. Also: es geht.

    Und dann hat noch jemand behauptet, daß durch DVB-T mehr Privatprogramme empfangbar sind als zu analogen Zeiten. Stimmt nicht für Flensburg und Umgebung, da hatten wir mal 4 private, heute dagegen keinen einzigen mehr. In Flensburg und Umgebung geht der Trend zum Satellitendirektempfang, und das, obwohl DVB-T wirklich stabil läuft und eine wesentlich bessere Reichweite als die vorherigen Analogsender hat. Aber die so verschriehenen Privatsender fehlen halt, obwohl gerade der Flensburger Sender (NDR-Mast) eine enorme Reichweite hat (die Sender wurden bis hinter Esbjerg/Kolding empfangen!) und sich die Abstrahlung auch nur mit geringer Leistung lohnen würde.

    Klaus
     
  5. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: DVB-T eine Sackgasse?

    @ frankkl - das thema heisst hier :
    DVB-t eine Sackgasse ? dh heisst z.B. auch bei maximal
    7Paketen Schluss, keine technische Weiterentwicklung ?

    nein, bei genügendem Interesse an DVB-t ist Weiterentwicklung möglich - Radiopaket statt einem Sender in einem
    Paket oder auch pay-tv Angebot in mpeg4 - das gibts doch schon in anderen Ländern .
     
  6. rotti58

    rotti58 Junior Member

    Registriert seit:
    9. August 2005
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: DVB-T eine Sackgasse?

    Bei aller Symathie für DVB-T, aber als ehemaliger iesy Kunde kann ich deine Aussage nicht nach voll ziehen, bei iesy hatte ich über 30 Programme - DVB-T Rhein Main bietet 21 Programme - wie kommst du zu deiner Aussage :confused:
     
  7. rotti58

    rotti58 Junior Member

    Registriert seit:
    9. August 2005
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Re: DVB-T eine Sackgasse?

    Also ich dachte genau dafür wäre dieses Forum da - um zu diskutieren :p
    Und wenn es dich stört - warum postest du dann selber einen ellenlangen Beitrag genau zu dem Thema :confused:

    :confused:
    Also AFN Radio höre ich hier in Hessen schon seit mehr als 30 Jahren - und wenn es sein muß mit nem simplen Kofferradio aus dem Baumarkt, den Sender kriegst du immer und überall ohne jede Probleme - was hat das mit Kabel oder DVB-T zu tun :confused:
     
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T eine Sackgasse?

    Man kann es halt immer wieder nur wiederholen. DVB-T ist keine Konkurrenz zu Sat und Kabel es ist der Ersatz der analogen terrestrischen Versorgung. Nichts weiter.

    @KlausAmSee: Die Dänen senden derzeit von den Standorten Aalborg, Vendsyssel, Jyderup und Hove (Kopenhagen). Abgestrahlt werden DR1, DR2 und TV2. Wann die weiter ausbauen wollen, weiß ich nicht, für Deutschland wäre wohl der Standort Rangstrup interessant ( K37 ist da koordiniert)
     
  9. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: DVB-T eine Sackgasse?

    DVB-t ersetzte nicht überall die analoge Ausstrahlung
    privater Sender, häufig wurden diese ersatzlos abgeschaltet .

    Ausserdem sind die über 20 Programme in den voll
    ausgebauten Startinseln kein Vergleich
    zu dem was vorher so üblich war ,
    ca. die Hälfte der Bevölkerung des Landes ist jetzt
    theoretisch in der Lage dies Angebot zu nutzen -
    dass DVB-t lediglich die analoge Ausstrahlung ersetzt
    trifft also nicht zu .

    Für den reduzierten Restausbau in der Fläche könnte dies zutreffen und dabei könnte auch eine Menge Geld eingespart werden .

    was die pay-tv Geschichte angeht,
    hoffentlich wird die Grenzziehung pay zu free tv
    über HDTV gezogen .

    Ein werbefreier sat1pro7 pay-tv Kanal wäre
    ja auch ein Widerspruch in sich .....;)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25. August 2005
  10. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: DVB-T eine Sackgasse?

    dvb-t soll keine Konkurenz zu dvb-s und dvb-c sein es soll die analoge antennen ausstrahlung verbessern.