1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T eine Sackgasse?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von WickedWulf, 23. August 2005.

  1. elhennig

    elhennig Junior Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2005
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: DVB-T eine Sackgasse?

    Komisch, dass dann in Bayern mit DVB-T weniger Sendeanlagen in Betrieb sind, als mit Analog-TV

    Wer hat denn angefangen, zu behaupten, dass Astra und Kabel Zulauf bekommen wegen DVB-T. Woher hast Du die Info? Ich dagegen habe nichts behauptet, sondern lediglich Deine Aussage ohne Quellenangabe angezweifelt. Für meine Zweifel habe ich leider keine Quelle, die ich hier angeben kann....
     
  2. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T eine Sackgasse?

    Naja, dann würdest du DVB-C auch als nicht zukunfweisende Technologie bezeichen.

    Es gibt ja nocht nicht mal HDD Receiver dafür (ausser eins zwei Nischenausnahmen).
     
  3. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T reicht mir aus

    Ich würde mich schon als Technikkfreak im Bereich U-Elektronik bezeichnen.

    Denoch bin ich nicht auf jedes Flimmer - Programm aus das man in Deutschland empfangen kann.

    Soviel Zeit haben wir dann doch nicht jedes der möglichen Programme zu sehen, und bei manchen wären schon 10 Sekunden zuviel des guten.
     
  4. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Ich hatte durch DVB-T eine qualitätssteigerung (Bild,Komfort)
    und auch die Programmauswahl ist dem analog Kabel sehr ähnlich
    (ausser Verkaufssender und die Ich hier nicht nennen darf...:( ).

    Verstehe nicht was Ihr immer gegen dem Deutschen Fernsehprogramm habt,
    es gibt viel schlechtes aber auch gutes hatte Ich früher schon genau ausgewählt !

    Jetzt aber ist es ein Traum,
    mit einen DVB-T Festplattenrekorder kann Ich genau auswählen
    und verlustfrei zeitversetzt schauen (auch ohne Werbung) :)


    :winken:

    frankkl
     
  5. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T eine Sackgasse?

    Aber nicht durch Steuergelder, so wie einst das Kabel.

    Das schreibt auch Forumskollege Terranus.

     
  6. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Re: DVB-T eine Sackgasse?

    Ein Riesenvorteil von DVB-T; nach meiner Meinung.

    Aber Meinungen sind ja unterschiedlich.
     
  7. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Re: DVB-T eine Sackgasse?

    Das entspricht meiner Beobachtung von einigen real benennbaren Haushalten die es so gemacht haben.

    Einen weiteren Haushalt kann ich benennen der von Sat Analog auf Sat Digital umgestiegen ist. (Naja, hat ja nix mit obigen Zitat zu tun)
     
  8. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Re: DVB-T eine Sackgasse?

    Jetzt wird es etwas OT.

    Ok, was soll's.

    Hier im RheinMain Gebiet kann man das AFN Radio empfangen seit ich denken kann.

    Und das mit einer simplen Wurfantenne.

    Was hat das nun mit DVB-T oder Kabel (analog/digital) zu tun?
     
  9. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Re: DVB-T eine Sackgasse?

    Aja jetzt geht es um die Mütter.

    Nun meine Mutter ist bei einer Wohnungsgesselschaft Mieterin die das analoge/digtale iesy Kabel gekickt haben, weil es DVB-T gibt.

    Wer Premiere mag, bekommt eine Sat Schüssel auf dem Balkon erlaubt.

    Das DVB-T wird Orginal und in analoge umgesetzt in das Hausnetz eingespeist.

    D.h. das manche Leute noch nicht mal merken das technisch nun DVB-T dahintersteckt, so wie meine Mutter.

    Ein neuer Suchlauf am alten FS-Gerät, das war es...

    Andere Leute, die z.B. AC3 Ton, EPG, SFI usw. mögen, klemmen sich halt einen DVB-T Receiver dazwischen und schauen das DVB-T Orginalsignal, von der Dachantenne.

    Solch schlaue Vermieter machen die Umstellung analog auf digital einfach. Gelle.

    Und kassieren nebenbei die Nebenkosten die zuvor iesy bekommen hat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. August 2005
  10. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: DVB-T eine Sackgasse?

    was zählt sind messbare Erfolge - da ist mein Ziel von
    bis zu 25 % Erst und Zweitnutzern DVB-T in den ausgebauten
    Kerngebieten ein Ziel das hoffentlich die nächsten Jahre
    erreicht wird .

    Ob es auch pay-TV mit mpeg4 geben wird, hängt schliesslich
    auch davon ab ob es solche Erfolgsmeldungen geben wird .