1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

dvb t > bin entäuscht...

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von maverik, 17. März 2005.

  1. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: dvb t > bin entäuscht...

    Sage ich ja. In Bad Homburg hat man Topempfang OHNE Verstärker.

    Die Probleme fangen an wenn man Verstärker einsetzt....
     
  2. maverik

    maverik Neuling

    Registriert seit:
    17. März 2005
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: dvb t > bin entäuscht...

    schonmal vielen dank für die tips und links...heute und morgen bin ich knapp an zeit..werde aber am we die tips mal ausprobieren und dann berichten

    so long maverik
     
  3. Schugy

    Schugy Senior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    385
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Toshiba 838G 32"
    AW: dvb t > bin entäuscht...

    Verstärker sind nicht immer nutzlos. Hat man einen Mehrfachverteiler, sollte man die Dämpfung per Verstärker ausgleichen. Ein schwaches Signal könnte dadurch aber verrauscht werden.
     
  4. Gonzo 2

    Gonzo 2 Senior Member

    Registriert seit:
    29. August 2004
    Beiträge:
    442
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: dvb t > bin entäuscht...

    Mal ´ne andere Antenne probiert?

    Die Stabantennen haben schon mal ´ne Macke - und: kein Verstärker bei Sichtweite!
     
  5. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Kleine passive Stabantennen sind sehr gut das kann Ich aus eigender Erfahrung sagen
    und auch bei Verwanten zum Beispiel meinen Eltern laufen die passiven Stabantennen spitzenmässig :LOL:


    [​IMG]








    Bei sehr schwierigen Empfangslagen würde Ich eine TechniSat DIGITENNE TT1 empfehlen !

    http://www.dvb-t-portal.de/Empfangsgeraete/zub/


    [​IMG]



    :winken:

    frankkl
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. März 2005
  6. Currypulver

    Currypulver Senior Member

    Registriert seit:
    17. März 2005
    Beiträge:
    215
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: dvb t > bin entäuscht...

    Ich bin auch Newbie in Sachen DVB-T.

    Habe heute meine Box und eine Stabantenne bekommen.

    Alles richtig angeschlossen und Sendersuchlauf gemacht.

    Er hat aber einfach nichts gefunden.

    Das ganze habe ich 1 Stunde lang probiert.

    Dann habe ich mal die Balkontür aufgemacht und

    die Stabantenne von Hama rausgestellt.

    Und er hat 21 Sender gefunden :)



    Ich denke die Stabantenne reicht bei mir fürs

    Zimmer nicht ganz aus. Jetzt habe ich diese größere Design

    Zimmerantenne von Hama bestellt.

    Ich hoffe damit geht es dann besser??

    Oder habt ihr Tipps für mich?
     
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: dvb t > bin entäuscht...

    Stabantennen sind die schlechtesten Antennen für stationären Empfang, da sie keine Richtwirkung haben und daher auch Störungen aus Richtungen empfangen, woher eigentlich nur ein schwaches Nutzsignal kommt. Für die Nutzung in Wohnung sollte man sie eigentlich nicht verwenden und lieber Zimmerantennen mit Richtwirkungen (zB die Teile mit den Gitterreflektoren) verwenden. Diese dann ans Fenster stellen wenn möglich und schon hat man deutlich bessere Ergebnisse.
     
  8. Schlupp

    Schlupp Senior Member

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    292
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Aktive Stabantenne ist ok

    Ich nutze mit meinem Digipal2 die aktive Stabantenne "TT2" von Technisat, die auf der Fensterbank steht und bin zufrieden, obwohl ich hier keine so gute Empfangslage habe.

    Ich habe auch eine ältere aktive Zimmerantenne mit Richtwirkung, womit ich aber keine besseren Ergebnisse hatte.

    Vermutlich ist bei meiner Wohnlage eine Antenne mit Richtwirkung Quatsch, da ich hier umgeben bin von mehreren vierstöckigen Wohnhäusern.

    Gruß
    Schlupp
     
  9. Micha_61

    Micha_61 Gold Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2004
    Beiträge:
    1.511
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: dvb t > bin entäuscht...

    Weil es z.B. auch bei mir ohne überhaupt nicht funktioniert.
     
  10. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: dvb t > bin entäuscht...

    Ist ja Lustig.

    Da Reden wir ständig, das wir die niedrige Bitrate je FS - Programm den deutschen DVB-T Spec Punkt 'Empfang mit Stabanntenne' zu verdanken haben...und nun sind es auch noch die schlechtesten Antennen von denen man abraten muss.

    Hört sich für mich an, als hätte man das ganze nicht bis zum Ende gedacht.

    Also Leute, richtet euch Antenne ein mit mehr Gewinn und fortdert DVB-T Parameter im Gegenzug für mehr Bitrate.

    Dann werdet ihr zufriedener sein.


    Man sollte mal darüber nachdenken