1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T bei EM08 -Lösung für VHF Handyproblem ?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 5. Juni 2008.

  1. marc1974

    marc1974 Junior Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2006
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: DVB-T bei EM08 -Lösung für VHF Handyproblem ?

    Für UHF wird ein besserer Fehlerschutz verwendet als für VHF. Die sich ergebende Bitrate ist fast gleich.
    VHF: 7 MHz, FEC 3/4, 16-QAM => 13,06 MBit/s
    UHF: 8 MHz, FEC 2/3, 16-QAM => 13,27 MBit/s
    Die Encoder wird also auf maximal 13,06 MBit/s eingestellt. Die 0,21 MBit/s, die auf UHF zusätzlich zur Verfügung stünden, bleiben also ungenutzt. Das ist zwar nicht schön, aber auch nicht dramatisch.
     
  2. Daniel28-55-59

    Daniel28-55-59 Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2006
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    TechniSat Multymedia TS 1;
    TechniSat DigitMod T1;
    Pioneer DVR545HX-S;
    Panasonic DMR-EX95V;
    TechniSat DigitMobil 3
    AW: DVB-T bei EM08 -Lösung für VHF Handyproblem ?

    Das stimmt nicht!

    z. B. beim BR in München-Freimann wird ein eigener ARD VHF- und UHF-Mux erzeugt und per Richtfunk verbreitet.
    Die Grundnetzsender nehmen sich dann aus dem Richtfunk das, was sie brauchen.
    Wenn das ARD-Paket auf VHF abgestrahlt wird, dann wird der ARD-VHF-Mux genommen und bei UHF-Sendern der UHF-Mux.
     
  3. marc1974

    marc1974 Junior Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2006
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T bei EM08 -Lösung für VHF Handyproblem ?

    Aha. Wieder was gelernt.
    Und außerdem dachte ich immer, dass die Sender über Glasfaser angebunden wären. Gibts da eigentlich Unterschiede zwischen ARD / ZDF / BR / den Privaten?
     
  4. Daniel28-55-59

    Daniel28-55-59 Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2006
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    TechniSat Multymedia TS 1;
    TechniSat DigitMod T1;
    Pioneer DVR545HX-S;
    Panasonic DMR-EX95V;
    TechniSat DigitMobil 3
    AW: DVB-T bei EM08 -Lösung für VHF Handyproblem ?

    Das ZDF hat seine eigenen Richtfunkstrecken (ehemalige Post-Strecken).

    Soviel ich weiß, hat z. B. der Gaisberg bei Salzburg eine Glasfaseranbindung.
     
  5. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVB-T bei EM08 -Lösung für VHF Handyproblem ?

    was für ein müllblödsinn, als ob sich jemand die wm über handy ansieht, da sitzt man lieber vor dem tv und für den quatsch hat man komischerweise geld!
     
  6. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T bei EM08 -Lösung für VHF Handyproblem ?

    Es wird sicher eher die Ausnahme sein...aber für manche doch die einzige Möglichkeit. Auf der Arbeit, im Zug, im Bus usw hat man selten einen ganzen Fernseher dabei. ;) Und die Verbesserung bringt ja nicht nur für Mobiltelefone mit TV-Empfangsteil etwas, sondern auch für andere tragbare Geräte wie z.B. DVB-T-Karten im Laptop. Auch dort war der Empfang der VHF-Signale mit den Stummelantennchen ja schon immer problematisch.
    Und auch hier nochmal meine Frage: Was hat das mit Geld zu tun? Der Mux sendet sowieso...ob das vierte Programm jetzt in Bayern Das Erste ist oder ein DVB-H-Test oder ob es in Niedersachsen Das Erste oder hr-fernsehen ist, spielt dabei doch keine Rolle. Auch bei nur drei TV-Programme im gesamten Bouquet wären die Ausstrahlungskosten doch gleich hoch. Es ist ja nicht so, dass extra dafür ein neuer Sendekanal gestartet wurde (was wirklich Geld gekostet hätte), sondern es wurde einfach nur was im eh schon vorhandenen Datenstrom abgeändert. Also: Wo kostet das bitte Geld? Wer mir das mal schlüssig erklären kann, der darf auch gerne weitermeckern. ;)
     
  7. FredericoTS

    FredericoTS Junior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2006
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: DVB-T bei EM08 -Lösung für VHF Handyproblem ?

    Also im Randgebiet der Versorgung hat man auch so einen großen Vorteil von der Doppelbelegung, Kanal 10 kommt bei mir nicht so gut an, immer wieder mal hänger im Bild, jetz mit der Ausstrahlung auf Kanal 56 kann man DAS ERSTE endlich auch mal flüssig sehen, so macht auch hier die EM auf DVBt mehr spass....Also ich bin sehr froh, dass es das Handyproblem gab!:winken:
     
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T bei EM08 -Lösung für VHF Handyproblem ?

    Das mit dem eigenen VHF Mux stimmt nur zum Teil. Es stimmt, dass es zwei verschiedene Muxe gibt für VHF und UHF in Bayern und diese getrennt verbreitet werden, die Video/Audio Streams entstammen aber dem selben Encoder. Das sieht man an der höheren Nulldatenrate im UHF Mux.
    Irgendwas stimmt aber mit der NIT derzeit nicht im UHF ARD Mux:

    Das ist ein wenig Datenmüll, wohl bei der Umstellung in letzter Zeit passiert. Dies stammt vom K36 Kreuzberg. Der Sender sendet aber wie gehabt 16QAM.

    Im VHF Mux (hier K6 Nürnberg) stimmt die NIT und ist vorbildlich ausführlich:
    Der VHF Mux:
    [​IMG]

    Der UHF Mux:

    [​IMG]

    Die Nulldatenrate ist deutlich höher (auch im Schnitt), man kommt schon auf die ca. 250kbit/s. Es ist schon recht klar, dass der Inhalt aus dem selben Encoder stammt...
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juni 2008
  9. marc1974

    marc1974 Junior Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2006
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T bei EM08 -Lösung für VHF Handyproblem ?

    Gibt es einen Grund, zwei getrennte Muxe zu verbreiten, wenn beide aus dem selben Encoder stammen und die Bitrate offenbar identisch ist?
     
  10. fred333

    fred333 Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2005
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: DVB-T bei EM08 -Lösung für VHF Handyproblem ?

    Die Video-Bit-Datenrate im Fußball-EM-Sonderservice-Kanal ist um ca. 1-1,5 MBit/s niedriger als im regulären Programm Das Erste (NDR) [Netzwerkname: Norddeutschland1-UHF]. Im NDR-Bouquet2 werden generell niedrigere maximale Datenraten erreicht. Maximale Datenraten von über 5 MBit/s sind dort eine Seltenheit. Woran kann das liegen? Werden dort schlechtere Encoder eingesetzt? Oder liegt das an den zusätzlichen Zeigerprogrammen mit dynamischer PMT-Umschaltung?
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Juni 2008