1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T bald nicht mehr zu gebrauchen zum TV kucken leider

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von goto2, 29. Juli 2013.

  1. gigablue

    gigablue Platin Member

    Registriert seit:
    28. April 2012
    Beiträge:
    2.029
    Zustimmungen:
    130
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: DVB-T bald nicht mehr zu gebrauchen zum TV kucken leider

    Es ist sowieso ein Witz denn vor der Analogen abschaltung haben fast 60% der Bevölkerung über Antenne geschaut !

    Aber DVB-T war ja vom ersten Tag an schlechter in der Qualität wie Analoges Fernsehen und es gab damals schon bessere Codecs wie mpeg2 aber leider wollten die nur auf Digital umstellen und die Qualität wurde zu lasten der Quantität nicht beachtet.

    Wieder beginnt das Spiel neu und wieder werden die selben Fehler gemacht wie bei DVB-T, denn nun wollen sie vieleicht irgendwann auf DVB-T2 mit H264 Codec umstellen.
    Aber der H265 Codec ist schon da und trotzdem wollen die wie damals auf die alte bekannte Codec`s zugreifen.

    Wenn DVB-T2 kommen sollte dann nur mit H265 Codec`s denn es geht Heut zu Tage um Qualität und ein gutes Bild.
    4K steht vor der Tür, also sollte man den effektivsten Codec nehmen der vorhanden ist, damit man in Zukunft sicher ist.
     
  2. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T bald nicht mehr zu gebrauchen zum TV kucken leider

    Man muss sich ja auch ein wenig an Geräte orientieren, die es am Markt gibt!

    Gibt es denn Endgeräte, die h265 unterstützen?
     
  3. gigablue

    gigablue Platin Member

    Registriert seit:
    28. April 2012
    Beiträge:
    2.029
    Zustimmungen:
    130
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: DVB-T bald nicht mehr zu gebrauchen zum TV kucken leider

    Wo kann man hier in Deutschland einen DVB-T2 Receiver kaufen ?

    In England gab es bei der Einführung von DVB-T2 mit H264 Codecs auch so gut wie keine Geräte auf dem Markt, die nachfrage hat dann dieses Produkt in masse auf den Markt kommen lassen.

    Wenn der H264 Codec so gut ist hätte in Stuttgart bei Viseo+ ein erfolg sein müssen ! aber das Projekt wird ja eingestampft.


    Man sollte Zukunfts Orientiert Arbeiten und nicht wieder in so was halbes machen wie damals bei DVB-t.
    DVB-T war schon bei der einführung vollkommen überaltert, denn DVB T2 war schon vorhanden und man hätte maximal 2 Jahre warten müssen und hätte das neue Produkt auf den MArkt werfen können und es waere ein mega hit geworden !
    Man bedenke das man mit DVB-T2 bis zu 15 SD Sender in bessere Qualität auf einen Muxx bringen kann.

    Andere Länder haben DVB-T einfach übersprungen da sie von der Qualität nicht überzeugt waren und sind.
    Als DVB-T kam und ich es mir angeschaut habe wollte ich wieder mein Anloges Signal wieder haben weil da es bei schnellen Bildern oder bei Explosionen sich nicht verpixelt hat ! und es sah auch nicht so Milchich aus.

    DVB-T war ein satz mit X und RTL hat nur die logische Schlussfolgerung gezogen und sich beim Antennen Fernsehen verabschiedet.
    Wenn nicht bald auf DVB-T2 umgestellt wird kann sich der Mobilfunk Betreiber freuen denn dann wird hier in DE das Antennen Fernsehen vollkommen begraben.
    R.I.P
     
  4. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: DVB-T bald nicht mehr zu gebrauchen zum TV kucken leider

    DVB-T2 Tuner Receiver gibt es schon lange... ob DVB-T oder DVB-T2 macht beim Tuner keine 2€ aus....
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.183
    Zustimmungen:
    4.927
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T bald nicht mehr zu gebrauchen zum TV kucken leider

    Es lag hauptsächlich am mageren Programmangebot über Antenne weshalb viele Haushalte auf Kabel oder Satellit gewechselt haben.

    Jein. Das stimmt nur wenn man sehr guten analogen Empfang hatte, also ein Bild ohne Rauschen und Doppelkonturen. Das war allerdings bei den meisten Haushalten nicht der Fall.
    Bei TV-Geräten mit Bildröhre fallen die MPEG-typischen Blockartefakte - bei üblichem Betrachtungsabstand - nahezu gar nicht auf. Bei Flachbild-TV-Geräten sind diese allerdings störend sichtbar, ohne irgendwelche "Blockartefakt-Glattbügelfilter".

    Das Problem mit H.265 ist dass sich der Codec relativ schlecht für Live-Videocodierung eignet. Bzw. bei Livevideocodierung kaum besser performt als H.264
    TV-Sender kodieren ihre gesendeten Inhalte live; wie soll die Übertragung von Livesendungen sonst möglich sein?

    4k UHD wird ganz sicher nicht auf dem terretrischen Weg übertragen werden weil dann selbst in H.265 wieder nur ein TV-Programm pro UHF-Kanal übertragen werden kann.
    Ohnehin gibt es keine Inhalte für mehr als eine Handvoll an 4k Programmen, und jede Sendung in 4k zu produzieren ist mittelfristig zu kostspielig.
    Was bleibt das sind Spielfilme und Sportübertragungen, für die sich 4k finanziell lohnt.


    Noch nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. August 2013
  6. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: DVB-T bald nicht mehr zu gebrauchen zum TV kucken leider

    Du meinst sicher vor der Einführung der Fernsehsatelliten...
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.183
    Zustimmungen:
    4.927
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T bald nicht mehr zu gebrauchen zum TV kucken leider

    Also nach dem Schaubild haben wohl im Jahre 1991 noch 60% der Haushalte über Antenne TV geschaut, was ich jetzt nicht so verwunderlich finde. Denn wer zu diesem Zeitpunkt keinen Kabelanschluß hatte brauchte für den Empfang von den ÖR-Hauptprogrammen eine Antenne für den terrestrischen Empfangsweg.
    Erst seit 1993 verbreiten die ÖR ihre Haupt-TV-Programme über Astra.
     
  8. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T bald nicht mehr zu gebrauchen zum TV kucken leider

    Was soll denn dies bezwecken? Der Vergleich mit der Feuerwehr ist grober Unsinn. Das Versicherungsprinzip bei der Brandrettung hat nichts mit Fernsehsendungen zu tun, die überwiegend der Unterhaltung dienen.

    Ich habe das zitierte Posting #99 mit einem Nachtrag versehen.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.567
    Zustimmungen:
    31.530
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: DVB-T bald nicht mehr zu gebrauchen zum TV kucken leider

    Das ist richtig, aber erzähl das mal den TV Herstellern, die sparen mit jedem Cent, auch wenn es dem Kunden egal wäre wenn der bestimmte Funktionen haben will, er bekommt sie einfach nicht.:rolleyes:
     
  10. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T bald nicht mehr zu gebrauchen zum TV kucken leider

    das war bei uns auch so der Antennen Schluß kostete pro Monat 5 DM ,
    dann sage ich der HW das ich eine Sat Schüssel aufbauen möchte ,
    die Erlaubnis hatte ich dann zwar „ich soll aber nicht in die Steine bohren sondern in die Fugen
    weil man das einfacher wieder rückgängig machen kann ),
    die HW sagte noch wir wollen alle Einzel Verträge Kabel der Bewohner kündigen und einen Neuen Gemeinschaftsvertrag für Alle abschließen wo dann jeder ca. 6 bis 7 DM für die Kabel zahlt,
    ich sagte dann noch wenn Kabel für ca. 6 bis 7 DM warte ich gerne und lasse das mit der Schüssel,
    mir ging es damals hauptsächlich darumdas das ich Kabel 1, RTL, Arte Vox bekomme,
    mir waren 5 TV Sender einfach zu wenig.
    also die meisten haben alle mitte bis ende der 90ziger Jahren auf Kabel umgestellt weil das mit Antenne und nur 5 TV Sender so nicht mehr Zeitgemäß Zumutbar war DVB-T gab es da noch nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. August 2013