1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T aus Dänemark in Schleswig Holsten empfangbar!

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von svenfl, 13. Januar 2006.

  1. flusifan

    flusifan Neuling

    Registriert seit:
    13. April 2011
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: DVB-T aus Dänemark in Schleswig Holsten empfangbar!

    mittlerweile hätte ich einen dvb-t receiver mit kartenslot gefunden ABER gem. conax standard.

    conax wird von skand. ländern verwendet - aber wohl mehr im sat bereich, wie ich im netz nachlesen konnte. nun ist die frage, ob die boxer tv karte auch conax kryptiert ist. ich habe bei boxertv drüben angerufen. der kundenservice konnte mir die verschlüsselungsart nicht nennen (oder wollte es nicht) - es wäre ein schwed. standard sagte er mir.

    sein tip - und der ist wohl auch nicht verkehrt - über die grenze fahren und ein gerät drüben kaufen, welches boxertv zertifiziert ist.

    gruss
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Januar 2012
  2. kram5610

    kram5610 Senior Member

    Registriert seit:
    28. März 2010
    Beiträge:
    261
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Wavefrontier T90
    AW: DVB-T aus Dänemark in Schleswig Holsten empfangbar!

    Die Kanäle von Boxer sind in Viaccess 3.0 verschlüsselt. Ich würde entweder einen Zertifizierten Boxer-Receiver (Boxer godkendt) oder ein Boxer CI-Modul kaufen. Es ist abzuwaten, dass Boxer irgendwann Pairring einführt (haben Viasat und Canal Digital).

    Conax-verschlüsselte DVB-T Programme gibt es so weit ich weis nur in Deutschland (Halle/Leipzig und Stuttgart - Viseo+)

    Gruß

    Morten Hesseldahl
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Januar 2012
  3. svenfl

    svenfl Senior Member

    Registriert seit:
    13. Januar 2006
    Beiträge:
    357
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T aus Dänemark in Schleswig Holsten empfangbar!

    Also die Kopfstelle von SBV/WTC besteht aus 2 UHF Antennen und zwei SAT Schüsseln
    Meine Vermutung Die 1. SAT Schüssel zeigt auf 19,2 (Astra1) die 2. auf 9Grad Ost (Kabelkiosk) und die 2 UHF Antennen empfangen 1. K47 K21 und K39 vom Fuchsberg und 2. K37 eventuell zusätzlich K50 aus Åbenrå. Mir ist nicht bekannt ob der SBV/WTC die Sender des Mux 2 in seinem Netz anbietet.

    Die Schilderung von Dixon Hill lässt aber nun auch mich zu dem Schluss kommen dass Kabel Deutschland das Sat Signal abgreift.

    Gruß Sven
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Januar 2012
  4. flusifan

    flusifan Neuling

    Registriert seit:
    13. April 2011
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T aus Dänemark in Schleswig Holsten empfangbar!

    danke Morten

    Stimmt, der beste Weg geht zu Expert oder ähnliches "drüben" ;-)
     
  5. Der Drops

    Der Drops Silber Member

    Registriert seit:
    12. September 2004
    Beiträge:
    860
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Metz Linus 42 FHDTV R
    Es waren bisher DR1 und TV2 digital empfangbar.
     
  6. flusifan

    flusifan Neuling

    Registriert seit:
    13. April 2011
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T aus Dänemark in Schleswig Holsten empfangbar!

    hallo nochmal,

    ich brauche nochmals eine technische hilfe. ich habe mit ein wenig glück heute nachmittag die möglichkeit, an einen dvb-t receiver (DENVER DMB-113CI DVB-T) zu kommen. dieser hat laut dän. beschreibung ein ci-common interface auf der rückseite verbaut. für dieses wäre dann ein CA modul notwendig um die smartcard (boxertv) aufnehmen zu können.
    ist dieses CA modul gleichbedeutend mit einem sog. CI Modul?
    Dieses könnte ich doch später in einem modernen TV-Gerät weiterverwenden - wäre das so richtig?

    Hier die dän. Beschreibung (falls ich das gerät dort vorfinde, poste ich hier noch den preis - es sind 100 Kr mehr als im Angebot beschrieben). Als erste Hilfe für Leute mit Röhren-TV und altem mpeg-2 receiver wäre es aber genau das richtige (hoffe ich).

    DENVER DMB-113CI DVB-T MPEG-4 HD boks

    Gruß
    D.
     
  7. svenfl

    svenfl Senior Member

    Registriert seit:
    13. Januar 2006
    Beiträge:
    357
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T aus Dänemark in Schleswig Holsten empfangbar!

    Hallo

    CI (Common Interface ) ist die Schnittstelle in die ein CA Modul gesteckt wird.
    CA (Common Access) Modul ist nun wieder der Oberbegriff für die Module nach CI bzw CI+ Spezifikation.
    Umgangssprachlich heißen die CA Module CI Modul bzw CI+ Modul.
    Achtung Wenn deine Box ein CI Interface hat dann benötigst du zwingend ein CI Modul von Boxer. Ein CI+ Modul funktioniert in einem CI Schacht nicht. Hat die Box jedoch einen CI+ Modulschacht laufen dort bevorzugt CI+ Module, obwohl CI Module dann auch funktionieren sollen.
    Für das derzeitige Angebot von Boxer werden Module nach CI Standard benötigt. Es ist jedoch schon angekündigt dass TV2 ab Mai im DVB2 Standard in HD im MUX5 senden will. Hierfür wird dann neben einer neuen DVB-T2 fähigen Box mit CI+ Schnittstelle ein CI+ Modul benötigt.
    Ausserdem ist bis jetzt nicht bekannt, ob SSF TV2HD Abos an seine Mitglieder ausgeben darf.

    Näheres zu den Modulen weiß der Händler deines Vertrauens

    Gruß Sven
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Januar 2012
  8. flusifan

    flusifan Neuling

    Registriert seit:
    13. April 2011
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T aus Dänemark in Schleswig Holsten empfangbar!

    hallo sven, danke erstmal

    ich habe das gerät nun im einsatz. ok, für 60 eu kann ich kein allround talent erwarten. wenn ich dich richtig verstehe muesste ich dann wieder ein anderes gerät samt modul kaufen, falls boxer auf HD umstellt und ich TV2 in HD sehen will (CI+ fähiges gerät samt CI+Modul)?
    immer gesetz den fall, wir bekommen die smartkarte - kann ich mit CI slot eben nur TV2 in SD sehen, richtig?

    der denver hat nur CI verbaut. ich brauchte ja auch atoc erstmal einen mpeg4 fähigen receiver, um die freien DK kanäle weiter sehen zu können.

    gruss
     
  9. svenfl

    svenfl Senior Member

    Registriert seit:
    13. Januar 2006
    Beiträge:
    357
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T aus Dänemark in Schleswig Holsten empfangbar!

    Ja das ist korrekt
    Ob du Boxer in HD über SSF buchen kannst, das wird dir in einigen Wochen sicherlich SSF beantworten können. TV2 wird auch nach dem 1.5. in SD im Mux 3 ausgestrahlt.
    Achja und HD geht nicht über eine SCART Verbindung. Dazu müssen sowohl Reciver als auch Fernseher mit HDMI Buchsen ausgestattet sein und es muss ein HDMI Kabel verwendet werden,
    oder alternativ der Fernseher einen DVB-T2 Tuner und CI+ Steckplatz haben

    Man kann natürlich einen HD Reciver auch an einen Fernseher über SCART anschließen.
    Das Bild was man dann erhält ist aber immer in SD.

    Gruß Sven
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Januar 2012
  10. flusifan

    flusifan Neuling

    Registriert seit:
    13. April 2011
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T aus Dänemark in Schleswig Holsten empfangbar!

    ok, dann sehen wir mal, was aus der sache mit der smartkarte wird...

    danke nochmals und schönes WE