1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T aus Dänemark in Schleswig Holsten empfangbar!

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von svenfl, 13. Januar 2006.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: DVB-T aus Dänemark in Schleswig Holsten empfangbar!

    Die KDG führt seit Dezember über Glasfaser zu, die haben keine richtigen lokalen Kabelkopfstationen mehr. Ich vermute daher stark, dass man DR1 / TV2 in Frankfurt am Playout per Satellit empfängt und dann per Glasfaser zuführt.
     
  2. TK1979

    TK1979 Institution

    Registriert seit:
    3. Juni 2002
    Beiträge:
    19.664
    Zustimmungen:
    1.352
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T aus Dänemark in Schleswig Holsten empfangbar!

    Ja, die KDG führt inzwischen per Glasfaser zu. Ich vermute auch, dass das Sat ist. Ein Laufzeitvergleich von Sat und KDG wäre wirklich interessant.

    Hier nun der kurze Ausscbnitt von DR 1 von heute morgen gegen 2 Uhr im KDG Kabel, die Qualität ist eher schlecht, weil VHS:

    DR 1 11.1.2012 - YouTube
     
  3. fray

    fray Neuling

    Registriert seit:
    8. November 2004
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T aus Dänemark in Schleswig Holsten empfangbar!

    Achte mal drauf, wenn bei Minute 2:01 die Tafel mit dem Detektiv Rockford eingeblendet wird. Wenn ich mich richtig erinner, erfolgte die Umschaltung auf DVB-T K37, als diese Tafel angezeigt wurde. Und die Pause war bei mir ein Ruckler in Bild und Ton, vielleicht eine 10-tel Sekunde. Die Uhrzeit ist ja auch dauerhaft im Bild, das wird leicht zu finden sein. #UPDATE# Hab gerade dein Video gesehen und da ist an der Stelle nichts... Hmm, ich werde mal ganz spät heute abend meine Aufnahme ansehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Januar 2012
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T aus Dänemark in Schleswig Holsten empfangbar!

    Das ist zu weich ... eine Umschaltung von Mpeg2 nach Mpeg4 muss man deutlicher sehen, das ist ein ganz anderer Standard.
     
  5. TK1979

    TK1979 Institution

    Registriert seit:
    3. Juni 2002
    Beiträge:
    19.664
    Zustimmungen:
    1.352
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T aus Dänemark in Schleswig Holsten empfangbar!

    Vielleicht sollte man mal den Sydslesvigsk Forening(SSF) fragen, wie TV2 und DR 1 jetzt in die Kabelnetze kommen. Die könnten es ja wissen, weil sie auch in den Verhandlungen mit TV2 involviert waren.

    Übrigens will die KDG nun wohl auch mit Danmarks Radio über eine Einspeisung in das digitale Kabel sprechen.
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T aus Dänemark in Schleswig Holsten empfangbar!

    Man ist da jedenfalls weiter als mit dem ORF, da steht in Südbayern eine digitale Einspeisung gar nicht zu Debatte - obwohl es hier ne FTA DVB-T Verbreitung gibt...
     
  7. Der Drops

    Der Drops Silber Member

    Registriert seit:
    12. September 2004
    Beiträge:
    860
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Metz Linus 42 FHDTV R
    Das es keine Kopfstation in dem Sinne mehr gibt ist mir bekannt, aber trotzdem kommt das Signal irgendwo in Flensburg (Flensburg 10?) an. Ich kann mir nicht vorstellen, das KDG den Aufwand treibt, das Signal in Frankfurt zu empfangen um es regional hier oben zu verbreiten. Müsste man mal nen Techniker zu fassen Kriegen.

    Heute gab es wohl tagsüber Probleme mit den dänischen Programmen im Flensburger Kabelnetz. Vielleicht war es auch beim SBV. Das konnte ich nicht ganz rausbekommen. Dort wird ja schon länger DR1 und TV2 digital eingespeist.
     
  8. kram5610

    kram5610 Senior Member

    Registriert seit:
    28. März 2010
    Beiträge:
    261
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Wavefrontier T90
    AW: DVB-T aus Dänemark in Schleswig Holsten empfangbar!

    Jo habe ich zufällig (noch 8 Wochen - dann ziehe ich um). Habe aber keinen DVB-C Empfänger... nur TV2 analog!

    Ich versuche mal heute Abend zu testen :)

    Gruß

    Morten
     
  9. TK1979

    TK1979 Institution

    Registriert seit:
    3. Juni 2002
    Beiträge:
    19.664
    Zustimmungen:
    1.352
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T aus Dänemark in Schleswig Holsten empfangbar!

    Ja, die Signale werden dann in "Flensburg 10" wohl ankommen und umgesetzt. Die KDG hätte durch das Backbone-System keine Probleme, die Signale eben in Frankfurt einzufangen, gegebenenfalls zu entschlüsseln und dann nur in die 4 oder 5 Netze hier in Schleswig-Holstein zu schicken.
     
  10. flusifan

    flusifan Neuling

    Registriert seit:
    13. April 2011
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T aus Dänemark in Schleswig Holsten empfangbar!

    hallo in die runde,

    eine frage zur hardware:
    in der tagespresse ist ja eigentlich völlig untergegangen, dass alle dk-prg auf mpeg-4 umgestellt werden. vielmehr wurde ständig erwähnt, dass tv2 verschlüsselt wird.
    leider kann ich noch kein modernes tv gerät mit eingebautem mpeg-4 decoder mein eigen nennen.
    wenn ich jetzt später doch noch über ssf flensburg an boxertv teilnehmen möchte, bräuchte ich ja (weil altes tv gerät) einen dvb-t receiver mit ci+ schacht zur aufnahme des boxertv-moduls.
    gibt es solche geräte? ich konnte nur dvb-c receiver finden, welche den schacht an board haben.
    ich habe dann noch die von boxertv empfohlenen receiver auf dem dt. markt gesucht und keines gefunden.

    gruss

    p.s. es sollte möglichst der ci+ schacht sein weil man laut einer info zum empfang der dt. dvb-t programme das boxertv modul entfernen muss. an receivern, welche die tv-karte ohne modul aufnehmen könnte, wäre wohl die handhabung (oft an der unterseite des gerätes) recht umständlich.