1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T aus Dänemark in Schleswig Holsten empfangbar!

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von svenfl, 13. Januar 2006.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: DVB-T aus Dänemark in Schleswig Holsten empfangbar!

    In der Stadt Flensburg dürfte es wirklich egal sein, wie man eine UHF Antenne ausrichtet - die dt. Sender sollten immer kommen. Eine Antenne horizontal nach Norden sollte es tun.

    Allerdings lässt man sich damit die zusätzlichen Programme aus Kiel entgehen, die vielerorts mit guter Antenne in Flensburg auch zu kriegen sind, womit die Programmanzahl schon stattlich wird.
     
  2. notma

    notma Junior Member

    Registriert seit:
    5. April 2006
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T aus Dänemark in Schleswig Holsten empfangbar!

    Moin Moin.
    wozu die Privaten die verschlüssel doch bald.
    Ich empfangen die P. auch mit nach Norden gerichteter Antenne.
    Schönen Sonntag Peter:cool:
     
  3. Catte

    Catte Junior Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2006
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: DVB-T aus Dänemark in Schleswig Holsten empfangbar!

    Auch wenn die ULR-PM sich etwas anders liest, werden die Dänen wohl weiterhin dort ins Kabel eingespeist werden, wo sie auch ortsüblich empfangbar sind. Und das werden nach dem "Analogue-Switch-Off" eben nur die grenznahen Regionen sein, und da werden eben nicht alle Angehörigen der dänischen Minderheit erreicht.

    ULR und SSW, denke ich, geht es im Wesentlichen um die Erhaltung des Status Quo: Die Dänen sollen vermutlich auch dort weiterhin eingespeist werden, wo sie zurzeit im Kabel zu empfangen sind - nur werden die eben nach der Analog-Abschaltung dort zu so genannten "herangeführten" Programmen, die sich die KDG üblicherweise bezahlen lässt, und die betroffenen dänischen Sender müssten zusätzliche Urheberrechte für die Empfangsgebiete außerhalb des technischen Overspill erwerben. Für mich nachvollziehbar, dass weder KDG, noch DR 1 und TV 2 diesen Obolus bezahlen wollen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Juli 2006
  4. Catte

    Catte Junior Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2006
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: DVB-T aus Dänemark in Schleswig Holsten empfangbar!

    Die österreichischen Programme sind in Bayern dort rausgeflogen, wo sie aufgrund der Verringerung der terrestrischen Sendeleistung - verursacht durch den Druck deutscher Privatsender - nicht mehr ortsüblich empfangbar sind. Siehe auch hier.

    Ist das Programm nicht mehr ortsüblich empfangbar, ist es ein herangeführtes Programm. Und das lässt sich die KDG - wie bei allen anderen herangeführten Programmen auch - dann bezahlen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juli 2006
  5. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T aus Dänemark in Schleswig Holsten empfangbar!

    Medienrat genehmigt Weiterverbreitung des digitalisierten Programms "ORF 2"

    Der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat in seiner Sitzung am 28. Mai 1998 die Weiterverbreitung des digitalisierten Programms "ORF 2" für die Dauer von vier Jahren genehmigt.
    Das Programm "ORF 2" wird derzeit in analoger Technik terrestrisch verbreitet und in Bayern dort in die Kabelanlagen eingespeist, wo es ortsüblich empfangbar ist.
    Zukünftig soll "ORF 2" über den Satelliten ASTRA 1G europaweit digital verbreitet werden. Die Verbreitung in Deutschland soll im Rahmen des digitalen Programmpakets des ZDF erfolgen.
    Leider ist das nicht mehr der Fall.
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T aus Dänemark in Schleswig Holsten empfangbar!

    ORF2 war nur ganz kurz testweise im ZDF Paket drin. Aufgrund der bekannten Urheberproblematik wurde das Programm sehr schnell wieder rausgeworfen.
     
  7. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T aus Dänemark in Schleswig Holsten empfangbar!

    In Kiel kann man seit Kurzem mit aktiver Zimmerantenne ein Signal auf K28 empfangen. Allerdings nicht besonders gut! Es ist zu schwach um neue Sender zu finden.

    Signalstärke: 50-70%
    Signalqualität: 0-15%


    Was kann das sein? Kann vielleicht mal jemand mit Dachantenne nachschauen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juli 2006
  8. box23

    box23 Junior Member

    Registriert seit:
    27. Januar 2006
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVB-T aus Dänemark in Schleswig Holsten empfangbar!

    ich denke mal das NDR DVB-T Boqet aus Neumünster, das was in Kiel auf K39 sendet.
     
  9. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T aus Dänemark in Schleswig Holsten empfangbar!

    K28 wird im Südosten Schleswig-Holsteins für das NDR-Paket verwendet.
    Die Signale aus Lübeck und Neumünster könnten durchaus Kiel erreichen.
     
  10. newspaperman

    newspaperman Gold Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2002
    Beiträge:
    1.752
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T aus Dänemark in Schleswig Holsten empfangbar!

    wann ist eigentlich mit der Abschaltung der analogen Kanäle in dk zu rechnen? Werden die Leistungen der Muxe im Gegenzug zur Analogabschaltung noch erhöht?