1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T aus Dänemark in Schleswig Holsten empfangbar!

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von svenfl, 13. Januar 2006.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: DVB-T aus Dänemark in Schleswig Holsten empfangbar!

    Da geht es doch hauptsächlich um die Kabeleinspeisung, man hat hier genau dasselbe Problem wie bald in Bayern, die KDG weigert sich die Nachbarsender weiterhin kostenlos einzuspeisen.
    DVB-T scheint in Dänemark sehr erfolgreich zu sein, wenn man nun schon Ende 2007 analog abschalten will.

    An der Reichweite von DVB-T nach D hinein kann es nicht liegen, die entspricht im Fall Schleswig in etwa der analogen Reichweite.
     
  2. TK1979

    TK1979 Institution

    Registriert seit:
    3. Juni 2002
    Beiträge:
    19.622
    Zustimmungen:
    1.329
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T aus Dänemark in Schleswig Holsten empfangbar!

    Es geht ja halt auch um die Kabeleinspeisung. Und gibt es das Problem Kabel Deutschland. Die ULR will Handlungsoptionen im Rahmen eines Forschungsvorhabens prüfen...

    unter Aktuelles(die Meldung von Digitalfernsehen ist un Wesentlichen das gleiche)

    http://www.ulr.de/index2.html
     
  3. TK1979

    TK1979 Institution

    Registriert seit:
    3. Juni 2002
    Beiträge:
    19.622
    Zustimmungen:
    1.329
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T aus Dänemark in Schleswig Holsten empfangbar!

    Der SSW wird natürlich dafür kämpfen, dass die Dänen-Programme im Kabel bleiben. Mal sehen, ob das klappt...
     
  4. box23

    box23 Junior Member

    Registriert seit:
    27. Januar 2006
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVB-T aus Dänemark in Schleswig Holsten empfangbar!

    Sinnvoller wäre es wen der SSW sich dafür einsetzten würde das der Sender in Apenrade statt mit 50 KW mit 100 KW senden würde, dann könnte man das dänische DVB-T Paket auch mit der Nudelsiebantenne reinbekommen und nicht mit einer riesigen Dachantenne und selbst dann harkt der Empfang in Rendsburg noch, wenn ich mir das Analoge TV2 auf K27 anschaue es sind ein paar grimmel und im Teletext sind auch ein paar Aussetzer, aber es ist Empfänger und anschaubar.]
     
  5. TK1979

    TK1979 Institution

    Registriert seit:
    3. Juni 2002
    Beiträge:
    19.622
    Zustimmungen:
    1.329
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T aus Dänemark in Schleswig Holsten empfangbar!

    Rendsburg scheint beim DVB-T aus Aabenraa wirklich der äußerste Rand zu sein. Auch die Zeitung "Flensborg Avis" hat bemerkt und bemängelt, dass die DVB-T Programme aus Aabenraa nicht in ganz Südschleswig in ausreichender Form zu empfangen sind..

    Wenn es so leicht möglich wäre die Leistung der Sender hochzufahren, wäre natürlich gut. Aber, ob die Sender es wollen, ist unklar...

    TV 2 analog auf K 27 bekomme ich bei mir mit einer kleinen Zimmerantenne mit ein bißchen Schnee rein, wenn die Bedingungen etwas besser sind fast ohne Störungen und der Videotext deutet sich an. DR 1 ist da schon etwa schwieriger. Dafür sind die ja im Kabel(noch)..
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juni 2006
  6. notma

    notma Junior Member

    Registriert seit:
    5. April 2006
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T aus Dänemark in Schleswig Holsten empfangbar!

    Moin Moin,
    die Sender aus Tömmerup-Swendborg bekomme ich mit C/N 24,1 rein und die Sender aus Aperrade 21,4 C/N mit zwei alten Dachantennen aus den 70er Jahren Kathrein AOP 65 u. einer Wisi Antenne die die gleiche Größe hat,plus einem Antennenverstärker Schwaiger BN 8699 genau so alt.
    Im Moment ist A. auch mit 24,1 C/N zu empfangen.

    Süderbrarup in der Mitte von Angeln
    Gruß Peter:cool:
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juni 2006
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.718
    Zustimmungen:
    8.592
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T aus Dänemark in Schleswig Holsten empfangbar!

    Für noch sinnvoller würde ich es halten, vom Flensburger NDR-Mast mit Aabenraa ein SFN zu bilden. Dann dürften auch die Empfangsprobleme an der Nordküste der Flensburger Förde beseitigt sein. Wie schon geschrieben werden von dem Mast ja analog schon dänische Programme ausgestrahlt. Und eine nagelneue UHF-Antenne ist ja auch drauf. Damit wären die DK-Programme in Flensburg dann auch genau wie die wenigen deutschen mit der Schippelantenne empfangbar.
    Also SSW, legt euch ins Zeug!

    Klaus
     
  8. svenfl

    svenfl Senior Member

    Registriert seit:
    13. Januar 2006
    Beiträge:
    357
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T aus Dänemark in Schleswig Holsten empfangbar!

    Hallo Forum

    Es mag vielleicht etwas provokant klingen aber ich empfange sowohl die dänischen (K37) als auch die öffentlich rechtlichen deutschen Programme (K21,K39 und K47) mit der mitgelieferten Stabantenne von meiner DVB-T Karte horizontal gelegt (waagerecht) störungsfrei (Standort Flensburg-Weiche Gartenstadt) Ein Test mit einer Nudelsiebantenne verlief negativ. In DK sind aber weitere Multiplexe geplant und diese werden vermutlich verschlüsselt werden. Näheres soll wohl in den nächsten Monaten bekanntgegeben werden

    Sven
     
  9. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.718
    Zustimmungen:
    8.592
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T aus Dänemark in Schleswig Holsten empfangbar!

    Hallo Sven,

    ich gehe davon aus, daß du "Indoor" empfängst. Die Reflexionen in Räumen sind so willkürlich, daß es durchaus sein kann, daß in einem Raum auf der entgegengesetzten Polarisation mehr Signal empfangen wird.
    Noch etwas interessantes zu K37: obwohl uns in Handewitt (ja das kennt man insbesondere noch wenn man schon länger in FL-Weiche wohnt...) TV2 auf K27 immer schier alles übersteuert hat, war der DVB-T Multiplex nicht zu empfangen. Erst ein Drehen der Dachantenne auf vertikal (die "sah" zwar inzwischen auf den Fuchsberg, aber fälschlicherweise noch horizontal...) brachte den Empfang. Erklären kann ich es nicht, denn laut Liste soll Aabenraa ja horizontal senden. Nun läufts aber stabil.

    Klaus
     
  10. svenfl

    svenfl Senior Member

    Registriert seit:
    13. Januar 2006
    Beiträge:
    357
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T aus Dänemark in Schleswig Holsten empfangbar!

    Hallo Klaus und Forum

    Ich empfange indoor Die Polarisation für Fuchsberg ist vertikal (senkrecht) während Aabenraa Horizontal (Waagerecht) polarisiert sendet
    Der Grund weswegen ich meine Antenne waagerecht hingelegt habe ist eigentlich simpel Nur so ist K37 empfangbar und die deutschen Sender sind hier stark genug, sodass die Polarisation vernachlässigt werden kann.

    Sven