1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T aus Österreich mit Außenantenne in Niederbayern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Gerry McWallace, 20. Februar 2008.

  1. Gerry McWallace

    Gerry McWallace Junior Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    Anzeige
    AW: DVB-T aus Österreich mit Außenantenne in Niederbayern

    So, ich habe die Kathrein Außenantenne jetzt ausgiebig getestet. Ergebnis: sehr mau. Aber letztendlich nicht anders zu erwarten.
    Montiert an den Mast meiner Schüssel gingen lediglich die Öffentlich-Rechtlichen auf den Kanälen 40, 33 und 27 rein; ferner mit etwas besserer Ausrichtung auch die Privaten auf Kanal 34 sowie mit massiven Aussetzern die Privaten auf Kanal 48 (Sat1, N24, Pro7, Kabel eins) und ganz schwach auch Kanal 66 (Eurosport, Tele 5, HSE 24 und München.TV).

    Ich habe dann zum Vergleich meine (schon etwas ältere) Philips SDV-4240-Zimmerantenne aus der Dachluke raus zusätzlich auf einem Besenstil montiert - und siehe da: Auch die Kanäle 32 und 29 aus Österreich gingen rein. 32 mit sehr gutem Signal, 29 mit mittlerem und hin und wieder leichten Aussetzern.
    Alle anderen Kanäle gingen auch mit Vollausschlag, also Kanal 10, 27, 33, 34, 40, 48 und 66. Insgesamt 34 Programme (davon ein paar doppelt).

    Die Philips-Zimmerantenne hat einen Verstärker mit 45 dB drin (mit Netzanschluss), bei der Außenantenne von Kathrein sind es 18 dB.

    Jetzt frage ich mich, da ich ja keine Dachantenne installieren kann bzw. darf (siehe Beitrag weiter oben), ob es wohl eine Außenantenne gibt, die evtl. auch soviel Gewinn rausholt wie die Philips-Zimmerantenne?
    Ich suche also die leistungstärkste Außenantenne.

    Ein Nachverstärker zur Kathrein-Außenantenne macht wohl wenig Sinn, weil ja so nur das Rauschen mitangehoben wird.
    Eine Außenantenne von der Qualität der Philips SDV-4240, am besten ohne Stromanschluß, sondern über den DVB-T-Receiver gespeist, wäre göttlich.

    Vielen Dank schon mal für Tipps und viele Grüße

    Gerry
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T aus Österreich mit Außenantenne in Niederbayern

    Das ist doch hier schon tausendmal durchdiskutiert worden.:eek: ohne echten antennengewinn sieht es schlecht aus und bauartbedingt haben diese Panels halt einen geringeren.
    Versuche mal die Philips SDV 2940 DVB-T Verstärkerantenne für innen / außen in der Hoffnung das sich das Panel-Array nicht von dem deiner Zimmerantenne unterscheidet sondern nur der Verstärker. (ohne Gewähr; auf Rückgaberecht achten !)