1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T Antenne selber basteln

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Gamer23, 30. Juni 2008.

  1. Gamer23

    Gamer23 Junior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2008
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    AW: DVB-T Antenne selber basteln

    Hallo,

    ok, vielen Dank an Euch beide, werde ich dann versuchen :)

    Gruß
    Gamer23
     
  2. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T Antenne selber basteln


    ..."NOT" mach erfinderisch :)
    Ja du kannst dieses Isoband dazu verwenden.
    auch um die Spitze (die Seele brauchst du nicht abisol.) kannst du etwas herum wickeln.
    Gruß :winken:
     
  3. Sponge Bob

    Sponge Bob Junior Member

    Registriert seit:
    30. Juni 2008
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: DVB-T Antenne selber basteln

    Hallo Gamer 23,

    die Antenne wird natürlich für die Frequenz für die sie berechnet wurde, den besten Empfang haben.
    Nachdem was ich bisher gelesen hab (Spindler Antennenbuch) ist es so, daß bei kleiner werdenden Frequenz/Kanal der Antennengewinn flach abfällt. Bei höher werdende Frequenz fällt der Antennengewinn jedoch steiler ab. Jedenfalls soll es bei Yagi Antennen so sein.
    Bei den UHF Bereichsantennen für zB. Kanal 26 bis Kanal 30 wird die Antenne anscheinend nach der größten Frequenz die genutzt werden soll berechnet.
    Wie man allerdings breitbandige Antennen für den gesamten UHF Bereich realisiert weiß ich leider nicht.

    Gruß

    Sponge Bob
     
  4. Gamer23

    Gamer23 Junior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2008
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    AW: DVB-T Antenne selber basteln

    Hallo,

    ok, vielen Dank an Euch beiden :)

    Gruß
    Gamer23