1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T am Bodensee - aus A und CH

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Wilhelm Buffler, 2. November 2006.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: DVB-T am Bodensee - aus A und CH

    Seit ca. einem Jahr
     
  2. benderunit24

    benderunit24 Neuling

    Registriert seit:
    6. März 2007
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    100er Gibertini IBU
    AW: DVB-T am Bodensee - aus A und CH

    Vom Säntis habe ich SF1 und SF2 in super Qualität (glasklar). Den Säntis DVB-T-Kanal 34 empfange ich nicht, da zu schwach (bis jetzt). Jetzt ist der Kanal 34 vertikal schon mit dem RTL-Bouquet belegt vom Olympiaturm/Wendelstein belegt, was auch empfangbar ist.

    1. Gibt es Chancen, das schweizerische DVB-T-Angebot auf K34 später zu empfangen, wenn ich jetzt schon K34 aus Oberbayern habe?
    2. Reicht eine Ausrichtung der Antennen auf die Sender oder muss ich noch das Dach zur Abschattung zur Hilfe nehmen?
    3. Wie stark soll denn der Säntis später senden? Hoffentlich etwas stärker!

    Grüssle
    benderunit
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T am Bodensee - aus A und CH

    Was für ein später :confused:
    Das ist der vorläufige Endausbau für die Mux 1 der SRG . Eventl kommt eine zweite Mux .
    Mit einer zweiten geschützten Antenne probieren kann man es - aber ich gebe dir wenig Chancen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. April 2007
  4. RdF

    RdF Guest

    AW: DVB-T am Bodensee - aus A und CH

    Die einzige Hoffnung, an der du dich festklammern kannst, ist eine Abschaltung des RTL-Bouquets im Zuge von Entavio oder sonstigen senderseitigen Sparmassnahmen. ;)
    Wenn das München/Wendelstein-Bouquet gut hereinkommt, sind die Chancen auf Säntis-Empfang auf der gleichen Frequenz leider sehr gering. Da müsstest du eine Stelle finden, an der RTL völlig abgeschattet ist und der Säntis trotzdem noch sehr gut geht... und das dürfte nicht einfach sein.
    Diese Gleichkanalbelegung Ostschweiz/Oberbayern ist wirklich sehr ärgerlich!
     
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T am Bodensee - aus A und CH

    Der BR sendet das hier(VHF):
    (UHF1)
    UHFNord
    UHF Süd:
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. April 2007
  6. benderunit24

    benderunit24 Neuling

    Registriert seit:
    6. März 2007
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    100er Gibertini IBU
    AW: DVB-T am Bodensee - aus A und CH

    @mor: Vielen Dank für die Ernüchterung bzgl. Mux-Signalsendestärke.

    @RdF: thx

    @Terranus: Vielen Dank für die Senderinfos. Auch wenns nerven könnte und evtl. allgemein bekannt ist: Mit welchem Programm erhält man diese detaillierte Aufstellung. Ich bin noch auf der Suche nach einem vernünftigem Auswerte-/Anzeigeprogramm für die DVB-T Parameter. Wäre nett, wenn Du es mir verraten könntest.

    Sind die Koordinaten in Gauss-Krüger?

    Grüssle
    benderunit
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. April 2007
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
  8. benderunit24

    benderunit24 Neuling

    Registriert seit:
    6. März 2007
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    100er Gibertini IBU
    AW: DVB-T am Bodensee - aus A und CH

    @mor: Vielen Dank für den Link. Es ist ja fast nicht zu glauben, was im Biberarcher Raum alles geht.
    Ich werde wohl ein paar Ratschläge mal ausprobieren.

    Grüssle
    benderunit
     
  9. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T am Bodensee - aus A und CH

    Ich bringe diesen Thread wieder nach oben. Ich denke, die Berichte über den Empfang von Pfänder und Säntis in BaWü und Bayern sollten besser hier gepostet werden - und nicht im Schweiz- oder Österreich-Thread.
     
  10. Steburs125

    Steburs125 Junior Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2007
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T am Bodensee - aus A und CH

    Ich teste ja auch schon eine ganze weile bei mir hier in Simmersfeld bei Freudenstadt mit der Mux vom Säntis(Kanal 34).
    Der analoge Störer Pforzheim macht mir hier viel kaputt!
    Ich habe meine Säntis-Empfangsversuche mal auf Eis gelegt und meine 91 Element Überdachantenne der Marke Fuba Horizintal montiert und mehr Richtung Pfänder gedreht.
    Der Suchlauf brachte gleich beide Muxe (Kanal 21 und Kanal 24).Allerdings kommt Kanal 24 immer mit Aussetzern und ist auch zeitweise ganz weg.Die Mux auf Kanal 21 funzt ohne Aussetzer trotz des geringen Signals.Habe hier nur Signal 41% und Quali zwischen 39 und 44%.Auch heute morgen bei diesem Schneetreiben keine Probleme!
    Ich hätte eigentlich nicht gedacht, das ich hier Erfolg habe!
    Auf Kanal 24 habe ich noch ein analoges Signal vom ZDF.Zwar verrauscht, aber in Farbe.Offensichtlich stark genug um den digitalen Kanal 24 vom Pfänder zu stören.Ich denke es kommt irgendwo von einem Füllsender.Grundnetzsender sind sind meines wissens nicht mit Kanal 24 ZDF belegt.Ich warte mal die Umstellungen ende diesen Monats ab und schaue was sich dann tut.
    Werde auf jeden Fall weiter testen und vielleicht geht ja 2008 auch der Kanal 34 vom Säntis wenn Pforzheim dann endlich im Spätherbst 2008 umgestellt wird.