1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T am Bodensee - aus A und CH

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Wilhelm Buffler, 2. November 2006.

  1. PeterA

    PeterA Junior Member

    Registriert seit:
    9. August 2006
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: DVB-T am Bodensee - aus A und CH

    23 Programme kann man in Deutschland nur in Gebieten empfangen, wo auch Private über DVB-T senden.

    In allen anderen Regionen empfängt man nur 11 ÖR (in Bayern sogar nur 10 ÖR )Programme,
    siehe auch schraffierte Flächen auf DVB-T Deutschland Karte: http://www.ueberallfernsehen.de/data/empfangsgebiete.pdf
     
  2. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.594
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T am Bodensee - aus A und CH

    Na, ich denke schon, daß es Gebiete geben wird, wo man mit Dachantenne DRS, ORF und Private aus München gleichzeitig empfangen kann. In dieses Überlappungsgebiet zieht man dann halt eben um.
     
  3. RdF

    RdF Guest

    AW: DVB-T am Bodensee - aus A und CH

    Gute Idee! Ich werde gleich die Möbelspedition bestellen... :rolleyes:

    Mal davon abgesehen, dass sicher kaum jemand nur wegen des terrestrischen Empfangs umziehen wird, dürfte dieses "Überlappungsgebiet" schwierig zu finden sein. Wegen der Gleichkanalbelegung Südbayern/Ostschweiz auf Kanal 34 wird überall dort, wo die München/Wendelstein-Palette geht, der Schweiz-Empfang problematisch sein, und umgekehrt. Vielleicht lässt sich an ein paar wenigen Orten mit Richtantennen und/oder unter Ausnutzung von Abschattungen beides brauchbar hereinholen, aber da müsste man wohl lange suchen und probieren. Denkbar wäre allenfalls, das Schweizer Paket auf E32 hereinzuholen, was aber Richtung Osten zunehmend schwierig wird, zumal bis Ende November auf diesem Kanal auch noch SF2 analog vom Pfänder kommt.

    Da bleibe ich doch lieber im Hegau, schaue SF und ORF über DVB-T und die Privaten (wenn denn wirklich einmal im Jahr etwas Sehenswertes dort kommt) über Satellit!
     
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.594
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T am Bodensee - aus A und CH

    Welches ist der nördlichste Punkt des DRS-ORF-Überlappungsgebietes?
     
  5. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: DVB-T am Bodensee - aus A und CH

    Wegen DVB-T umziehen ... bestimmt nicht *g*

    Greets
    Zodac
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T am Bodensee - aus A und CH

    das kann nur von robiH stammen. Ausserdem bist du doch in der Zone wo das
    interessante (sprich via Sat nicht freie) auf DVB-T kommt ....
     
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T am Bodensee - aus A und CH

    wer kennen ja unseren robiH, den Meister der Glaskugelfragen und abstrusen Ideen ;)

    Der ORF hat die K65 um einen Tag verschoben.
     
  8. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.594
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T am Bodensee - aus A und CH

    Wo bin ich???
     
  9. timor1981

    timor1981 Neuling

    Registriert seit:
    26. März 2007
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Hirschmann CSTR 280 PVR
    AW: DVB-T am Bodensee - aus A und CH

    Hallo, hier in Isny (Allgäu) bekomme ich ORF auf Kanal 24 mit einer Dachantenne rein. Nur den Schweizer nicht, das mich ein bisschen wundert. Grünenbach ist vielleicht ca. 7 km südwestlich von mir und da klappts mit SF1 etc. Habe auch schon gehört dass man die UHF Antenne vertikal polarisieren muss. Leider bin ich auch kein Profi, nur ein Laie mit einem kleinen technischen Wissen. Ich weiß auch nicht ob der Pfänder und der Säntis (analoge Ausstrahlung) auf einer Empfgangsantenne bei mir sind. Weil ja der Österreicher (digital) horizontal und der Schweizer vertikal ausstrahlt. Ich glaube ich muss mal einen Fachmann kommen lassen. Oder mir ein paar Bilder machen und es meinem Arbeitskollegen zeigen, der ist von diese Materie. Aber nochmal nachgefragt, wird der Schweizer schon bei DVB-T auf Kanal 34 ausgestrahlt?

    MFG Timo
     
  10. StevenKing

    StevenKing Silber Member

    Registriert seit:
    11. März 2003
    Beiträge:
    580
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T am Bodensee - aus A und CH

    Sodala!

    Die letzten Stunden des Kanales 65 am Pfänder sind angebrochen.
    Heute Nacht, genauer gesagt am 27. März 2007, 00:00 Uhr wird dieser Kanal endgültig verschwinden. Dann sind die DVB-T Programme des ORF nur noch über Kanal 24 zu empfangen.