1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T ab März bzw. April 2005 in Norddeutschland & NRW

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von dave1980, 14. Februar 2005.

  1. Henryh

    Henryh Junior Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2005
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: DVB-T ab März bzw. April 2005 in Norddeutschland & NRW

    @dave1980:

    also stimmt nicht zu sagen, ist ja etwas mutig. :)
    Ich sitz hier in Hamburg vor der DVB-T Kiste und seh einwandfrei Eurosport.
    Meinen Sat-Empfänger hab ich abgeschaltet.
    Und nu kommst Du

    :D Henry
     
  2. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T ab März bzw. April 2005 in Norddeutschland & NRW

    Ich sehe auch Eurosport via DVB-T.

    Das hat ja auch @dave1980 nicht bestritten das dies geht.

    Nur der FS-Sender ist definitiv nicht in der DVB-T Gruppe von ZDF.
     
  3. Henryh

    Henryh Junior Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2005
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: DVB-T ab März bzw. April 2005 in Norddeutschland & NRW

    mmmhh, das kann man so oder so verstehen.
    macht nichts, ich guck das eh nicht. :cool:
    henry
     
  4. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T ab März bzw. April 2005 in Norddeutschland & NRW

    Eurosport hat über DVB-T als Anbieterkennung "ZDFvision". Das liegt aber daran, weil das Programm vermutlich von DVB-S abgenommen wird, wo Eurosport eben wirklich im ZDF-Bouquet drin ist. Über DVB-T sendet man jedoch im "gemischten Privatsenderbouquet" in Hamburg oder auch in NRW. Das eigentliche ZDF-Bouquet über DVB-T nennt sich "ZDFmobil".
     
  5. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T ab März bzw. April 2005 in Norddeutschland & NRW

    Darf ich fragen, was mit K66 problematisch ist?
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T ab März bzw. April 2005 in Norddeutschland & NRW

    Viele Verstärker sind nur bis K60 ausgelegt, da bisher K61 bis K69 in Deutschland nicht genutzt wurden.
     
  7. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T ab März bzw. April 2005 in Norddeutschland & NRW

    Ach so, dachte, wäre K66-only-problem ... Hätte mich wirklich gewundert.
     
  8. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T ab März bzw. April 2005 in Norddeutschland & NRW

    Wie mein Vorgänger so geschrieben hat, ist es teilweise ein Verstärkerproblem wegen der 60-Kanal-Grenze.

    Umso höher die Frequenz liegt um schlechter kann die Empfangsqualtität je nach Standort sein. Daher kommen gerade in Gebieten am Rande des Sendegebietes (per Dachantenne) Probleme auf.

    Daher wird das ARD-Bouquet in Köln & Bonn auch mit 50 kW anstatt mit 20 kW wie die anderen ausgestrahlt. Für Kleve wird daher das ARD-Bouquet ab dem 4.April 2005 zusätzlich auf dem Kanal 48 (10 kW) abgestrahlt.

    Ich empfange die Bouquets (ZDF, RTL, PRO7SAT.1) auf den Kanälen 29, 35 und 55 einwandfrei. Immer 100 %! Das ARD-Bouquet (K64) kommt recht gut rein, hat aber ab und zu Aussetzer. Der Kanal 66 kommt mal mit 100 % rein, aber er schwankt auch mal bis zu 30 % zurück und somit überhaupt nicht mehr empfanbar.
     
  9. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T ab März bzw. April 2005 in Norddeutschland & NRW

    Schleswig-Holstein

    Die Website von der URL (Landesmedienanstalt Schleswig-Holstein) hat den Aufschalttermin für das dritte "private" Bouquet einfach auf "Ende Mai" geändert.

    Eigentlich schade, aber irgendwie lustig, dass man einfach einige Tage vor der geplanten Aufschaltung dies einfach mal ohne "großen" Worte um zwei Monaten verschiebt.

    Dann sind wir in NRW noch eher dran! :winken: