1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ja - ich hatte ehrlich gesagt nicht mit einer so schnellen Info gerechnet !
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
  3. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Private in Mitteldeuschland:
    Endlich ist wieder etwas Bewegung in die festgefahrene Situation mit den privaten Anbietern in Mitteldeutschland gekommen.
    Demnächst soll ja auch laut Newsletter die folgenden Schritte zur weiteren Umstellung von Analog auf Digital festgelegt werden, da kann ja vielleicht gleich noch ein "privater" Mux in den Ballungsräumen mit eingeplant werden.

    Ein Test mit 23 El-UHF-Antenne:
    Heute habe ich meine bei ebay ersteigerte 23-Elemente-UHFAntenne
    ausprobiert. Es ist eine Antenne der Firma Ankaro DC23, für 1.99€ ein Schnäppchen: http://www.ankaro.de/Ter_D/D_Terr2_Antennen.htm

    Heute war leider Schneetreiben, aufs Dach konnte ich nicht. Getestet habe ich nur auf meiner Terasse.
    Empfang des Leipziger und Hallischen Bouquet war Bestens.
    (20km von beiden Sendern entfernt)
    Mein Technisat Digitmod zeigte Empfangsstärke von 68% an, bei meiner Stabantenne waren es um die 45-50%.
    Mal sehen, ob ich Thüringen oder Berlin ran bekomme.
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Für Berlin dürftest du etwas "grösseres" benötigen. (Schau dir mal die alten Antennen von vor 1989 an) Thüringen könnte klappen
    Viel Glück ;)
     
  5. elcomandante

    elcomandante Junior Member

    Registriert seit:
    21. Februar 2006
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Berlin wäre der Hammer!
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Naja die beiden 120kW Muxe vom Alexanderplatz (K27 und K44) könnten durchaus zu machen sein. (Ex- Ost Frequenzen)
    Die schwächeren dagegen werden schwieriger, die nur mit 20kW vom Alex kommen (die ex- Westberlin Frequenzen K33 und K56)
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Bei K 27 dürfte der stärkere K 27 aus Thüringen stören der bei Standort Rackwitz (?wenn ich mich nicht irre?) direkt von "hinten" einstrahlt. K44 und ev K25 wären sichere Kandidaten- aber ich befürchte eine 23 El. Antenne ist da doch zu "schwach". Einen Versuch ist es immer wert ! :)
     
  8. tomlpz

    tomlpz Junior Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2004
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Endlich kommt mal Bewegung in die DVB-Geschichte mit den privaten. 2 Muxe wären ja absolut Hammer.... mit noch dazu interessanten Programmen, vielleicht werden dann RTL & Sat doch noch Wach.

    Denkbar wäre, dass in L der K60 genutzt wird mit wenig Leistung (vielleicht so 5 oder 10kW) mit Leipzig Fernsehen, 9Live, HSE, Mona TV, eurosport.

    K26 mit 50kW in Hal & L mit Das Vierte, Tele 5, XXP, terranova.

    Und in HAL K53 10 oder 20 kW TV Halle, RBW, 9Live, HSE, Mona TV.

    Thüringen: Kanal?? Das Vierte, Tele5, XXP, Terranova,MonaTV,9Live ???

    Oder So.

    Auf jeden Fall bleibts spannend...
     
  9. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Welche freien Kanäle sind denn zur Zeit im mitteldeutschen DVB-T-Sendegebiet verfügbar?
     
  10. blaut

    blaut Senior Member

    Registriert seit:
    9. November 2005
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    In Leipzig sind die Kanäle 26,64 und 66 frei.
    Früher wurden auch die Kanäle 40 und 47 analog genutzt.
    Kanal 60, jetzt Leipzig Fernsehen mit 1 kW, wäre ungünstig, da anderer Standort