1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. Steffen11

    Steffen11 Neuling

    Registriert seit:
    15. Juli 2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Skymaster DTL1000
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    heute bei mdr.de:

    Digitales Satellitenfernsehen soll künftig Geld kosten
    [​IMG]
    [​IMG]Digitales Satellitenfernsehen soll künftig nicht mehr kostenlos sein. Europas größter Satelliten-Betreiber SES Astra plant, bislang frei empfangbare Kanäle zu verschlüsseln. Unternehmens-Chef Kayser sagte dem Handelsblatt, man führe bereits Gespräche mit Sendern wie RTL und ProSiebenSat1. Wer diese Programme künftig digital über Satellit empfangen wolle, müsse sich einen Decoder zulegen und eine monatliche Gebühr von etwa 5 Euro entrichten. Betroffen wären über 6 Millionen Haushalte in Deutschland, die bereits über digitalen Satellitenempfang verfügen.
    zuletzt aktualisiert: 01. März 2006 | 08:35
    Quelle: MDR INFO

    mein DVB-T Empfang (ARD/ZDF) schwächelte übrigens letzte Woche regelmäßig (Klötzchen und auch längere Aussetzer) so zwischen 20.00 und 21.00 Uhr (genau zur Olympia-Medaillienvergabe). Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
     
  2. SvenC

    SvenC Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Februar 2006
    Beiträge:
    4.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Aber ohne mich. :eek:
     
  3. elcomandante

    elcomandante Junior Member

    Registriert seit:
    21. Februar 2006
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Wer bereits einen DVB-S-Empfänger hat wird sich den neuen Decoder besorgen und brav löhnen.

    Die analogen Satellitenkanäle werden irgendwann (2009?) verschwinden.

    Spätestens dann haben die Privaten auch kein Interesse mehr daran, über DVB-T frei empfangbar zu werden/zu bleiben. Denn sowohl im Kabel als auch über Satellit trägt ja allein der Kunde die Übertragungskosten.

    Eine andere Entwicklung tritt meines Erachtens nur ein, wenn über Kabel und Sat nicht mehr ausreichend Leute erreichbar sind. Sprich, wenn 20% (25? 50?) aller Zuschauer DVB-T nutzen. Das aber kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, solange die Privaten außen vor bleiben. Was den Kreis schließt. :(

    Also wie kann man die Monopolisierung der Übertragungswege von Privatfernsehen verhindern? Dass das Bundeskartellamt der ganzen Sache einen Riegel vorschiebt, wäre schön (zu schön um wahr zu sein).
     
  4. stefan1800

    stefan1800 Junior Member

    Registriert seit:
    16. November 2004
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @elcomandante:

    Da kann ich nur hoffen, daß die Kalkulation der Privaten sich nicht bewahrheitet und der Schuß nach hinten losgeht.
    Denn in diesen Zeiten werden viele Leute nicht noch einmal Geld für eine Decodierung der Verschlüsselung für digitales Kabel oder einen digitalen Satelliten ausgebe. Dann relativiert sich das wieder, weil die Privaten mit ihrer Arroganz dann voll gegen die Wand fahren würden. Und das wünsche ich denen !

    Gruß, Stefan
     
  5. elcomandante

    elcomandante Junior Member

    Registriert seit:
    21. Februar 2006
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @stefan1800: Das wäre natürlich das beste was passieren könnte, wenn die Hälfte aller Satkucker sagt: Nicht mit uns! (Und vielleicht noch jeder fünfte seinen Kabelanschluss abmeldet.) Aber wie gesagt: Die Leute werden das schlucken, leider.

    Obwohl ich sagen muss, man kann auch ohne Private überleben. Ich habe seit 4 Wochen so eine Siemens Gigaset M740 AV mit angeschlossener Festplatte. Im EPG kann ich ganz bequem Aufnahmen programmieren. Mit den in Leipzig verfügbaren 11 Sendern bin ich zufrieden! Besonders Arte ist klasse. Ich nehme mir interessante Sendungen auf und schaue sie, wenn ich Zeit habe. Das ist mehr als ein abendfüllendes Programm, inzwischen haben sich ca. 15 Stunden angesammelt, die ich aus Zeitgründen noch nicht sichten konnte. Werbefrei!

    Seitdem bin ich kaum noch versucht, meinen analogen Kabelanschluss zu nutzen. Ich schaue bewusst und ausschließlich Sendungen, die mich interessieren, und zappe weniger sinnlos rum. Nur meine Freundin schaut die Gilmore Girls, CSI und Konsorten. Das heißt, ich kann mir eine Kündigung des Kabelvertrages nicht leisten. Aber wenn Online-Videorecorder so richtig nutzbar werden (siehe den kostenlosen onlinetvrecorder.com), wird er vielleicht überflüssig! Ich kann nämlich mit der Box auch über WLAN Videos von meinem Rechner schauen.

    Also, die Zukunft ist golden! ;)
     
  6. DVBTFanLeipzig

    DVBTFanLeipzig Junior Member

    Registriert seit:
    10. April 2005
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Technisat DVBC u. DVBT
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Wenn die lieben privaten Programmanbieter auch ihren digitalen Satellitenempfang kostenpflichtig machen, dann wünsche ich denen, daß sich wenigstens 60% aller Seher von denen abwenden. Ich heiße diese Leute jetzt schon alle recht herzlich bei DVB-T willkommen! Und wenn dann in einigen Jahren DVB-T das Medium der Wahl ist und Millionen Zuschauer dabei sind, dann wird dieses sicher auch kostenpflichtig. . . Dann verzichten wir ganz auf Fernsehen oder wir machen ein eigenes kleines Programm auf, ohne Zusatzkosten versteht sich. . . :mad:
     
  7. hendrik1972

    hendrik1972 Guest

    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland


    oder wir pflegen wieder unsere persönlichen kontakte mit freunden und verwandten...
    zb mit gemeinsamen kino- und theaterbesuchen,spieleabende etc...;)
     
  8. DVBTFanLeipzig

    DVBTFanLeipzig Junior Member

    Registriert seit:
    10. April 2005
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Technisat DVBC u. DVBT
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @hendrik1972: Du hast absolut recht, die von Dir genannten Dinge kommen ohnehin immer zu kurz weg. Und wenn daneben noch etwas Zeit bleibt, dann genießen wir jetzt erst einmal unsere 11+1 (NDR aus Halle) DVB-T-Programme in Leipzig. ;)
     
  9. Asket_

    Asket_ Silber Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2004
    Beiträge:
    509
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Nun mal keine Panik - seht mal hier:

    http://www.heise.de/newsticker/meldung/70197

    Ich zitiere:
    Die Reichweite des Satellitenprogramms würde im Moment der Verschlüsselung auf ein Viertel einbrechen – das Gros der DVB-S-Receiver kann nur Free-TV empfangen.

    Es heißt AUF ein Viertel, NICHT UM ein Viertel.
    Das trauen sich die Privaten nicht, definitiv . Die Einbußen an Werbeeinnahmen würden alles umkrempeln.

    Cheers
     
  10. HammerMP

    HammerMP Senior Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2002
    Beiträge:
    186
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    einen Digitalreceiver
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Denk ich mir auch so.

    Gerade deshalb werden die Privaten wohl auch weiter in regelmäßigen Abständen Gerüchte einer möglichen Verschlüsselung in die Welt setzen. Die Kunden dürfen blos nicht noch mehr FTA-Boxen kaufen weil sonst ist`s irgenwann ganz vorbei. Fragt mal in irgend einem Elektronikdiscounter nach einer Box. Ist bei denen sicher ein super Argument um ihre teureren Boxen an den Mann zu bringen. Da verdient Hinz & Kunz drann nur uns Verbrauchern bringt das ganze nix.:mad: