1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Also nach neuesten Meldungen wollen ja vorallem die Kabelbetreiber die Verschlüsselung, weniger die TV Sender, zumindest nicht für ihre Bestandskanäle. Leute ihr müsst bedenken, dass die Hauptprogramme bis mind. 2009 analog offen zu sehen sein werden. Daran scheitert meines Erachtens der DVB-T Ausbau nicht.
    Kabel ist ne andere Sache, da hat DVB-C ne andere Bedeutung. Hier wollen die Netzbetreiber Payplattformen schaffen.
    Die großen Sender wie RTL und Pro7 tragen sich über die Werbung. Die brauchen Reichweite, und daher hat hier die Verschlüsselung nicht die große Priorität.
    Das BLUE Projekt ist doch längst begraben worden.
     
  2. SvenC

    SvenC Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Februar 2006
    Beiträge:
    4.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Das ist richtig. Doch als Mieter bin ich an gewisse Dinge gebunden. Und unsere komm. Wohnungsgesellschaft hat gerade n Vertrag mit ewt abgeschlossen. Ich gehe davon aus, die werden komplett auf digital nach Dosen-Umbau umsteigen, da sie auch IP Telefon und Internet by Cable anbieten (oder wie auch DSL da heissen mag).
    Heisst. Entweder mache ich da mit oder ich muss mich um ne Alternative kümmern, die wird wohl heissen DVB-T. Und genau da ist es hier in Thüringen mau bis gar nicht von der Vielfalt her. :(
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Schau mal ins RF -> Luxemburg Thread und lies mal den Artikel den Gilles hineingestellt hat....

    @ Sven : mit Privaten via DVB-T würde ich hier in Mitteldeutschland weiterhin nicht rechnen. Eine Alternative zu Kabel ist Sat wenn du einen "Südbalkon" hast.....
     
  4. SvenC

    SvenC Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Februar 2006
    Beiträge:
    4.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Sat hatte ich früher in der alten Wohnung. *schnüff*
    Geht leider nicht wegen Vermieter etc. :(
    Weniger Fernsehen ist ja auch mal ganz gut. :cool:
     
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @mor: weiß ich schon, aber solange die Privaten großen Wert auf die unverschlüsselte analoge Verbreitung via Sat und Kabel legen - und das tun sie, man bestand auf analoge Einspeisung bis mind. 2009 - kann man DVB-T nicht als Hinderniss sehen.

    Ich sehe es eher so, dass man digital per Sat verschlüsseln will, weil man eigene PayTV Programme etablieren möchte, die bestehenden Programme würden aber weiterhin kostenlos zu sehen sein.
    "BLUE" ist also eigentlich kein Hinderniss für einen weiteren DVB-T Ausbau, da man seine Hauptprogramme -und nur die gibt es per DVB-T- sowieso weiterhin kostenfrei anbieten will.

    Für mich liegt die Weigerung der Privaten in den hohen Betriebskosten für DVB-T begründet. Und das kann man objektiv ja auch nachvollziehen. Es gab ja auch mal Artikel, wo es hieß, die Telekom sollte britische Preise machen, dann könnte man es sich überlegen.
    Die britischen Betreiber (Crown Castle, NTL) verlangen deutlich weniger für den Netzbetrieb als unsere Telekom.
     
  6. stefan1800

    stefan1800 Junior Member

    Registriert seit:
    16. November 2004
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @Terranus:
    Wenn für die Privaten nur die hohen Betriebskosten eine Rolle spielen würden,
    bei DVB-T nicht mehr mitzumachen, wären sie auch in Berlin, in Norddeutschland, in Rhein-Ruhr und Rhein-Main nicht mit eingestiegen. Nein, das Argument der Privaten ist vorgeschoben und heuchlerisch - die Zeiten haben sich geändert im Vergleich zu 2003/2004. Man spekuliert auf Verschlüsselungen und sonstige Geldquellen. Andernfalls hätten sie eine Grenze für die Einwohnerzahl pro Ballungsraum gesetzt, ob sie mitmachen oder nicht.
    Dann wäre Kiel auf jeden Fall rausgefallen, möglicherweise auch Bremen/Bremerhaven. Somindest Wendelstein wäre dann auch draußen gewesen (München geblieben), während Stuttgart, Rhein-Neckar und Halle/Leipzig dann dazugekommen wären. So ist das alles nicht nachvollziehbar.

    Gruß, Stefan
     
  7. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Oh heiße Diskussion!

    Verschlüsselung ? Glaub ihr wirklich das Kudel heiß darauf ist aller par Jahre die SC von 3,5Miljonen PW Kunden und vielleicht noch 1,5 Millionen KD Kunden und zusätzlichen 15-20 Millionen 3 € Pay TV Kunden zu tauschen? Da ist ja die Verschlüsselung aller 6 Monate wie ein Schweitzer Käse und der CCC wird mit seinen par-tausend Mitgliedern als bedrohte Minderheit unter Artenschutz gestellt, aber ein Vorteile hat das, wir brauchen keine Inder mehr will unsere Kinder dann mehr drauf haben.

    Aber in ernst in England „PayTV-Citty“ ist DVB-T als PayTV Pleite gegangen ungefähr zeitgleich mit Kirch, des weiteren stieg die BBC und ITV auf Astra 28,8° Ost aus den SKY-Digital aus und ist FTA. Wieso soll in Deutschland bei 20 ÖR FTA Programmen das gelingen was in England bei einer Hand voll ÖR und Privaten FTA Programmen mißlungen ist.

    Als Blue vom 3 € Pay TV Träumte, hatten sie noch einen Tram, das Verschlüsselungssysteme sicher sind.
    Der Aufwand für die Pflege des PayTV wäre vielleicht teurer als die Einnahmen. Und ein Blick in die USA mit 230 Mil. Einwo. zeigt das dort alles abgeschossen wird was sonst nicht zu empfangen ist .

    Fazit: Ich glaub erst an eine Verschlüsselung wenn sie Realist ist! Oder Mohn will Kirch folgen.:D

    Mein Tip, nach ende des Gezerre mit Blue wird es ein Bundesweiter Gemeinschafts Mux von Blue geben, in dinner besiedelten Gebieten, in QAM 64 mit 6 TV´s (RTL, Super RTL, Vox sowie SAT1, Kabel1, Pro7) niedrige Kosten, hohe Rendite.
     
  8. SvenC

    SvenC Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Februar 2006
    Beiträge:
    4.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Die Frage ist wie immer. Wie lange wird es dauern, bis sich alle einigen? :winken:
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @ jens : nach der neuen Übersichtskarte auf ueberallfernshen seid ihr nach der WM mit dem Umstellen dran
    Zur Zeit bietet ein Lebensmitteldiscounter einen USB DVB-T Stick für 49 Eur an. ICh könnte mir vorstellen das da einige über den Ladentisch wandern
     
  10. HammerMP

    HammerMP Senior Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2002
    Beiträge:
    186
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    einen Digitalreceiver
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @mor

    spitze Preise! Nur nützt mir das wohl nix, hab mal soeben die Karte auf ueberall-tv.de angeschaut und da fällt mir auf das Dresden wohl irgendwie vergessen worden ist:wüt: Was soll der spaß, da sind alle größeren Städte und Ballungsräume Deutschlands markiert und Dresden...? Ah klar, die Fußball-WM geht ja auch drann vorbei.

    Dresden: "HERZLICH WILLKOMMEN IM TAL DER AHNUNGSLOSEN!"