1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    mit den kleinen wird es sich genauso verhalten: es besteht wahrscheinlich grundsätzlich Interesse (vorallem durch sowas wie "MonA"), aber eben nur mit Subventionen.
    Ich könnt drauf wetten, dass sich die Gespräche hauptsächlich um die Frage drehen, wie man das finanzieren kann, ohne dass die EU mault.
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.713
    Zustimmungen:
    8.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Naja, es gibt Standorte an denen die Privatsender verfügbar waren, und nun nicht mehr. Man sehe sich z.B. Flensburg an, von 4 Privatsendern auf Null. Wenn man an der bisherigen Netzstruktur festgehalten hätte (kein SFN), dann wären die Investitionen so groß nicht gewesen. Aber man will ja gleich wieder eine große Sache draus machen. Ich denke wenn ein Multiplex mit RTL, Vox, Sat1 und Pro7 aufgeschaltet wäre, würde sich niemand beklagen, und nur wenige würden RTL2 usw. vermissen.

    Klaus
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Jeder PC/ Notebookkauf im home-consumer Bereich ist heute quasi ein DVB-T Receiverkauf. Bei blöd, uranus, ali etc. sind selbst die 399 Eur PCs mit DVB-T Karte ausgestattet. Ich sehe deswegen sehr optimistisch in die Zukunft.
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Das würde ich als Haupt- TOP sehen. Der Spruch aus Brüssel liegt doch jetzt vor- da müssen mal die Juristen etwas Fantasie beweisen.... In Berlin war es ja der Zeitpunkt der Zusage der bemängelt wurde....
     
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @Klaus: ja genau das frage ich mich auch. Die Privaten hätten so ne Art "Landmux" machen können, ähnlich wie die ARD in MeckPomm. Nur einen Mux mit vier Programmen.
    Warum man das nicht macht, keine Ahnung.

    Übrigens wird heute in Schweden ein weiteres Gebiet auf DVB-T umgestellt und analog abgeschaltet.
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Vermute "BLUE" . Es gibt da sicher agreements bei Frühstücksgesprächen mit SES und den Kabelnetzbetreibern.
    Es wäre ja kontraproduktiv über Kabel und Sat zu verschlüsseln und via DVB-T flächendeckend fta zu senden.
    Wie auf einem Nachbarthread zu sehen ist gibt es ja inzwischen Kombireceiver DVB-S/DVB-T....
     
  7. elcomandante

    elcomandante Junior Member

    Registriert seit:
    21. Februar 2006
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @mor: Von der Seite her betrachtet (jeder Notebook ein DVB-T-Gerät) hast du völlig recht! Eine Technik, die verfügbar ist, wird auch benutzt und setzt sich über kurz oder lang durch. :)

    Eine Frage zur Verschlüsselung: Von der Absicht der RTL-Gruppe sowie von ProSiebenSat.1, das Satellitensignal zu verschlüsseln, habe ich gelesen. Gibt es entsprechende Pläne auch für das Kabel?
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    da ist es schon .....(ausser bei Ka BW )
     
  9. elcomandante

    elcomandante Junior Member

    Registriert seit:
    21. Februar 2006
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Auch im 3-Euro-Bereich?

    Langsam reicht mir das mit den Monopolisten. Auf der anderen Seite bringt das vielleicht mehr Leute in Richtung DVB-T.
     
  10. SvenC

    SvenC Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Februar 2006
    Beiträge:
    4.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Supi. Danke für Eure Infos.

    Heisst also digital=Rückschritt?
    Habe nämlich keine Lust bei ewt einsteigen zu müssen, da die bei uns jetzt mit aller Macht Kabel verlegen und ich als Mieter das nicht mitmachen will und werde. Na ja, werde ich halt gar kein TV oder weniger gucken. ;)


    btw. Wenn Pro 7 und Co. nicht mit Werbung aufhören nach der kostenpflichtigen Grundverschlüssung, werden da wohl kaum Leute sich sowas kaufen. Ich bin doch nicht bekloppt und zahle dafür noch. :eek:
    So langsam drehen alle durch....

    Habe auch gerade von diesem Mona Dingens gelesen. Wehe, die bringen das bei uns.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Februar 2006