1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. blaut

    blaut Senior Member

    Registriert seit:
    9. November 2005
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Artikel in der LVZ
    Vor Erscheinen des letzten Beitrages über DVB-T in der LVZ, hatte ich einen Brief an den Chefredakteur geschickt und mein Unverständnis über die negative DVB-T-Berichterstattung ausgedrückt, habe aber leider noch keine Antwort erhalten.
     
  2. DVBTFanLeipzig

    DVBTFanLeipzig Junior Member

    Registriert seit:
    10. April 2005
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Technisat DVBC u. DVBT
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @blaut: Solche Erfahrungen mußte ich bei der elVauZett auch machen. Ich hatte versucht über das Forum eine Diskussion über DVB-T anzukurbeln. Mein vorgeschlagenes Thema wurde negiert. Ich bekam zu dem Thema einfach keine Antwort. Eine danach an das Forum gerichtete Beschwerde meinerseits wurde ebenso überhaupt nicht beantwortet. . .
     
  3. keve

    keve Neuling

    Registriert seit:
    24. Februar 2006
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hallo bin neu hier und hab auch gleich mal ne Frage!
    Kann sein das sie hier in diesem Thread schon beantwortet wurde, aber bei den vielen Seiten....

    Würde gern mal wissen wie es ausschaut mit dem DVBT in Magdeburg, laut Karte ist es hier ja noch nicht verfügbar!Gibt es Informationen, ob und wenn, wann es evtl. in Magdeburg zu empfangen sein wird!Schon traurig als Landeshauptstadt kein DVBT...

    Danke für Antworten
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Erst einmal zum Trost: es gibt mehrere Landeshauptstädte ohne DVB-T. Z.B in D: Saarbrücken, Stuttgart, Dresden und Magdeburg, in Aut alle 9e ;)
    Gerüchteweise laufen zur Zeit Gespräche über die Ausdehnung von DVB-T Mitteldeutschland zwischen den Projektpartner (nur ÖR !). Aber nichts genaues ist bekannt. Ich denke MD steht ziemlich oben in der Prioritätenliste.
     
  5. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Der Februar-Newsletter ist erschienen, mit folgenden Inhalten:
    DIE THEMEN IM ÜBERBLICK:

    + Nach dem DVB-T-Start – wie wird das digitale Antennenfernsehen in Mitteldeutschland angenommen?

    + DVB-T-Geschäftsstellenleiter, Michael Richter, im Interview: über
    + Infotage und Wohnzimmer-Messungen

    + DVB-T-Antennen im Praxistest – über schönes Design und gute
    + Empfangseigenschaften

    Link zum Februar-Newsletter
    http://www.dvbt-mitteldeutschland.de/Newsletter/pdf/DVB-T_Newsletter_Februar2006.pdf
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Februar 2006
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ist leider wohl nur für Leute mit Abo. Auf der HP ist es z.Z. noch nicht verlinkt.... (mehrmals den cache geleert!)
    Falls du es vertreten kannst, würde mich der direkte Link (... .pdf) interessieren.......
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Mittlerweile ist der link eingefügt
    http://www.dvbt-mitteldeutschland.de/Newsletter/pdf/DVB-T_Newsletter_Februar2006.pdf

    -> dann hoffen wir auf die PM wie es weitergeht Anfang April ;)

    => der Termin am 08.03.? Ich hatte gehofft es wäre konkreter.....
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Februar 2006
  8. SvenC

    SvenC Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Februar 2006
    Beiträge:
    4.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Entscheiden eigentlich auch die Privaten in welches Bundesland eingespeist wird, oder wie geht das vonstatten? Weil, in Thüringen ist ja das Bouquet sehr mau. :rolleyes:
     
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Die Privaten werden nur einsteigen, wenn sie massiv Beihilfen erhalten, das ist doch klar. Das geht nur wenn man die EU irgendwie "übers Ohr haut". Das sehe ich im Moment nicht.
    Deswegen braucht man da nichts erwarten.
    Die einzige Chance besteht darin, dass wirklich die Verbreitung von DVB-T Endgeräten so groß wird, dass es sich für die Privaten irgendwann so lohnt oder sie ihre Präsenz nicht länger verweigern können (auch wegen PR).
    Die beste Möglichkeit die Privaten auf DVB-T zu bringen ist schlicht DVB-T Geräte zu kaufen.
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Wenn ich die Frage richtig verstehe:
    Die "Privaten" müssen Frequenzen und "Sendeerlaubnis" bei der entsprechenden Landesmedienanstalt beantragen. Die Grossen Privaten (RTL, P/ SAt1 etc.) haben für Mitteldeutschland noch Frühsommer 2004 eine Vereinbarung zu DVB-T Mitteldeutschland mitunterschrieben aber nie einen Antrag gestellt.
    http://www.dvbt-mitteldeutschland.de/index.php?content=Presse&menu=Dokumente
    Im Zuge des Projektes BLUE (Grundverschlüsselung auf Sat und Kabel) haben sich zumindest die grossen Privaten kurze Zeit nach der Vereinbarung entschlossen sich an keinem DVB-T Projekt zu mehr beteiligen und haben folglich auch nie etwas beantragt. Frankfurt war das letzte DVB-T Gebiet wo die Anträge der Privaten noch unterzeichnet wurden.
    Das trifft auch andere Regionen (Rhein-Neckar, Stuttgart etc.) und hat nichts mit Kaufkraft/ Ostdeutschland o.ä zu tun. Es gab dann mehrere vergebliche Versuche seitens des Projektbüros Mitteldeutschland die grossen Privaten noch ins Boot zu holen.
    Im Nov 05 gab es eine Voranfrage der MSA zur Aussschreibung von Frequenzen (Zielgruppe: wahrscheinlich die kleinen Privaten....). Über den Ausgang gibt es noch keine Infos.