1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Gut das bei unserm Mittagstisch die eLVauZett ausliegt ;) . Durch freundlichen Hinweis bin ich auf S. 16 aufmerksam gemacht worden (Verlinkung auf Grund von eLVZ nicht mehr möglich).Dort wurde über die Messarbeiten berichtet und auch ein Foto des Hubschraubers gezeigt.
    Man wollte laut LVZ mit den Messarbeiten nachprüfen ob Empfangsschwächen bei Verbrauchern von auf eine fehlerhafte Antenne zurückzuführen sind. Dies ist nicht so sondern die Störungen müssen andere Ursachen haben.
    Also kann man die Flüge unter customer care rsp. Gewährleistung verbuchen. Das ist gut aber der andere mögliche Grund wäre mir lieber gewesen.
    mor
     
  2. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    LVZ vom 08.02.06:
    Digitales Fernsehen

    Antennen-Check in luftiger Höhe

    Wenn bei den nächsten Folgen der Serie „In aller Freundschaft“ ein Knattern im Hintergrund zu hören ist, könnte das an den Vermessungsarbeiten liegen, die in den vergangen zwei Tagen über Leipzigs Süden im Gange waren. Es ging um die Antenne für das digitale Fernsehen (DVBT) auf dem stillgelegten Schornstein auf dem Stadtwerke-Gelände.
    „Wir überprüfen, ob die Eigenschaften der Antenne mit dem übereinstimmen, was der Hersteller versprochen hat, und das geht nur per Hubschrauber“, erklärt Antennentechniker Karl-Heinz Schmidt. Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) als Betreiber des Geräts sei auf der Suche nach den Ursachen von Versorgungsproblemen. Zwei Tage lang kreisten Schmidt und seine zwei Kollegen 170 Meter über Connewitz und der Media City und checkten die Empfangssignale. Nach der Untersuchung konnten sie feststellen: „Die Antenne arbeitet einwandfrei. Die Probleme müssen andere Ursachen haben.“ cs

    das Bild dazu:
    [​IMG]
     
  3. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    22:40 Uhr ZDF

    Im Programm läuft gerade Abenteuer Wissen, und es geht unter anderen um Hubschrauber Einsatz bei Bauarbeiten. Als erster Film zu den Thema war das aufsetzen der DVB-T Antenne in Leipzig auf den Schornstein.

    MfG
    dvb_jens
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Februar 2006
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    http://www.dvbt-mitteldeutschland.de/index.php?content=Presse&menu=Pressemitteilungen&id=167
     
  5. blaut

    blaut Senior Member

    Registriert seit:
    9. November 2005
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Digitaler Empfang in Leipzig - LVZ vom 11.1.06-Seite 16

    Heute steht in der LVZ ein Artikel über Digitalempfang in Reudnitz.
    Dieser Artikel wurde offenbar von einem "Fachmann" geschrieben, denn
    der arme Mensch, der den MDR empfangen wollte mußte die Antenne
    iimmer drehen bis das "Rauschen" verschwand.
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Klar auf MDR SNA auf K52 analog ;)
    ne der Kleinkrieg geht weiter.....
     
  7. DVBTFanLeipzig

    DVBTFanLeipzig Junior Member

    Registriert seit:
    10. April 2005
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Technisat DVBC u. DVBT
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Der Artikel in der Elvauzett heute unter dem irreführenden Titel "Digitaler Empfang" ist sowas von albern und doof ("Rauschen" bei digitalem TV-Empfang usw.) und steht symptomatisch für das Niveau dieser Zeitung.

    Was für Leute schreiben dort bloß und wie lange ist so etwas noch möglich?

    Wenige Seiten zuvor wird geschrieben, daß die Programme der so genannten RTL-Gruppe jetzt im Leipziger Kabelnetz von "Kabel Deutschland" empfangbar wären und zwar "ändere sich dadurch im Preis nichts".

    Eine weitere faustdicke Lüge und Ente in einem in dieser Ausgabe, denn diese Sender müssen kostenpflichtig freigeschalten werden. Darauf sollte jeder verzichten, denn wenn das Schule macht, dann kassiert bald jeder TV-Sender extra einen "Minutenpreis", auch schon wenn man nur am Abend das Wetter anschaut. . .

    Wie lange müssen wir uns in Leipzig eigentlich so ein furchtbares Geschreibsel noch gefallen lassen?
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Vermutlich solange bis Axel S. in einen Sender investiert der auf DVB-T sendet
    öder
    eine ernsthafte Alternative zur elvauzett in Leipzig erscheint...
     
  9. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Der Artikel aus der eL Vau Zett:
    Digitaler Empfang

    Am Rande
    Als ich jüngst zu Besuch bei Freunden in Reudnitz war und die Tür zum Wohnzimmer öffnete, empfing mich der Herr des Hauses, wie ich ihn noch nie gesehen hatte: Zur Salzsäule erstarrt stand er mitten im Raum und hielt eine Art Stab nach vorn. Wahrscheinlich suchte er eine Wasserader. Oder spürte er Feng-Shui-Harmonien neben der Ikea-Leuchte nach? Falsch. Er schaue einfach nur Fernsehen, entgegnete der Gefragte genervt. Nun, das war nicht wirklich zu erkennen, weil man normalerweise dabei auf einer Couch sitzt und der Bildschirm mehr zeigt als schwarze Fläche. Seit Januar habe er digitales Antennen-TV, sagte der Freund. Bei den dritten Programmen gebe es jedoch Probleme. Dummerweise wolle er an diesem Abend einen Film auf dem MDR sehen. Über meine, wie ich fand, witzige Bemerkung, er solle doch mal an „Ein Fall für Escher“ schreiben, konnte er überhaupt nicht lachen. Ich schloss die Tür – und in dem Augenblick geschah es. Das Rauschen hörte auf. Der Empfang war da. „Halt!“, brüllte der Freund. „Stehen bleiben!“ Eine zweite Salzsäule entstand im Raum. Als ich den Kopf langsam zurückdrehte, rauschte es erneut …
    Es gibt einen Sketch von Mr. Bean, in dem dieser verzweifelt versucht fernzusehen. Immer dann, wenn er wegschaut, ist der Empfang da – und ebenso, wenn er ein Kleidungsstück auszieht. Am Ende sitzt er mit Unterhose in einem Pappkarton.
    Ich bin dann doch vor Ende des Films gegangen. kru


    So ist halt die Meinung der Schreiberlinge in der LVZ vom frei empfangbaren Digitalfernsehen (11 Kanäle ohne Zusatzkosten).
    (Einen Fernseher muss man ja schon haben, eine Settop-Box mit Antenne und GEZ bezahlen)

    Auf einer Seite der LVZ vor dem Schmähartikel übers DVB-T wird als redaktioneller Beitrag getarnt über die Wohltaten des Kabel Deutschland geschrieben.
    Jetzt sollen mehrere digitale Kanäle ohne zusätzliche Kosten für das durchs DVB-T gebeutelte Publikum angeboten werden. Desweiteren werden "neue" Programme angekündigt, die aber kostenpflichtig sind.

    Was kostet denn ein Kabelanschluß in LE monatlich ? (Neuanschluß, Normalbetrieb, Zusatzkanäle und Internet?)
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Februar 2006
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ein sehr schlechter Beobachter unser/e Herr/Frau kru.
    Rauschen beim DVB-T zu sehen ??? - bösen Zungen könnte jetzt die Frage "hat sich das wirklich so abgespielt oder ist alles nur erfunden ?" über die Lippen kommen - aber mir nicht, ich glaube alles was in der eL VauZett steht.
    Und den "Freunden in Reudnitz" kann man den Tipp geben sich ggf. einen Receiver zuzulegen. Dann wirds rauschfrei- Kanal 52 MDR SNA analog wird ja auch mal abgeschaltet......

    Nein ernsthaft: Schon wieder ein Baumarktantennendramaopfer
    - spricht für diese These. Diese Stummelantennen können kein VHF.
    Da hilft doch sicher der Messtrupp und der Hubi hat auf seinem Flug nach Halle- Weimar - Erfurt sicherlich ein paar Minuten für Reudnitz ;) übrig.
    Hätte aber auch genügt wenn der Reudnitzer Nutzer mal mal auf die Infopage geschaut hätte, dort steht nämlich dass man für Leipzig eine VHF fähige Antenne benötigt.....

    Skandalös finde ich das ein sich ernsthaft gerierendes Medium mit Informations- (und Meinungs)monopol in Leipzig sich derart instrumentalisiert.
    Hat in meinen Augen schon nichts mehr mit seriösem Journalismus zu tun....
    mor