1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. TimTaylor84

    TimTaylor84 Neuling

    Registriert seit:
    29. Januar 2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    DVB-T in Chemnitz

    Hallo Leute,

    wird DVB-T auch in Chemnitz verfügbar sein?
     
  2. minzim

    minzim Board Ikone

    Registriert seit:
    10. April 2003
    Beiträge:
    3.592
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Heute ist folgender spekulative Artikel bei teltarif
    http://www.teltarif.de/arch/2006/kw04/s20200.html
    erscheinen, der auch unsere Region betreffen könnte. Ist auch nur ein "Körnchen" Möglichkeit an der Spekulation, dann vermute ich dass die Radioprogramme dazu dienen sollen die Restbandbreite der LMA Mux auszufüllen. Dafür hatten sich ja "nur" 2 ernsthafte TV Programme beworben.
    Wenn alles nur aus den Fingern....dann...
    http://www.teltarif.de/arch/2006/kw04/s20200.html
     
  4. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    23.01.2006 ca.23:00 UHR
    Es sind Überreich weiten, Hurra ich habe Westfernsehen Kanal 25,33 und 44 sind Zeitweise Gans brauchbar da über meine alte Westantenne die natürlich auf Berlin steht.
    Gegen 0:00 Uhr wird es wider unbeständig Die Singnalstärke ist zwar bei 63 auf K25 Stabil aber die Signalqualität brich auf 0 zusammen, das heist das ein andere Sender noch rein haut.
    Das Gleiche Spiel auf der 33, da ist es ja der Tscheche.

    Wann geht den mit Calau oder Dresden endlich los, in der Übersicht ist ja Calau Vorgesehen aber wann?
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Glückwunsch zum Westempfang ! ;)
     
  6. uwe1963

    uwe1963 Junior Member

    Registriert seit:
    24. Januar 2005
    Beiträge:
    124
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Gans brauchbar....wider und wider Das Gleiche Spiel, gans und gar und dabei hat Walter damals schon gesagt, Westfernsehen macht.... äh, bildet nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Januar 2006
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    War da ein Artikel in der LVZ? Finde diesen Presse"krieg" eigentlich nicht mehr lustig .... Die LVZ versucht auf Teufel kommt raus ein Haar in der Suppe zu finden. Was können wir dafür das der Mutterkonzern nicht bei DVB-T Mitteldeutschland mitmacht. Eingeladen war er ja schon oft.
    Allein ein Blick z.B. hier ins Forum hätte genügt um zu sehen dass der "Ausfall" K09 kein allgemeines Problem in Leipzig-Nord ist....
    mor


     
  8. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    JaJa die eLVauZet hat ja nie richtig lieb über das DVB-T in Mitteldeutschland berichten wollen (können).
    Ich habe mal mit meinem "billig"USB2.0-DVB-T-Stick (gekauft ZUR48 .., ein guter PC-Laden in LE) in meiner Firma in der Prager Straße versucht, das DigiTV-T zu empfangen:
    Das Resultat: alle Programme mit Stummelantenne indoor in super Qualität (Antenne liegt unter meinem Schreibtisch und alle Progs funzen..!)

    Wenns in LE Probs gibt, dann nur, wenn der Konsument vom Verkäufer mit billig-Baumarktmüll übrtöpelt wurde - oder genauso schlimm, nicht beraraten wurde. Und dann gibts Empfangsprobleme.

    PS. man hätte sich E09 aufheben können für RTL und SAT/P7 und lieber E26 und E40 für ÖR nutzen sollen
     
  9. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Da in Mitteldeutschland nichts NEUES gibt:
    ich habe heute (SO. 29.01.06) so gegen 10.30 Uhr mal alle Kanäle durchgescannt und siehe da - auf E44 kam was: Pro7, Kabel1, N24 und SAT1 aus Berlin!
    empfangen mit Dachantenne gerichtet nach Berlin
     
  10. avb

    avb Neuling

    Registriert seit:
    1. Februar 2006
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Meinst du, man kann auch aus Leipzig-Zentrum durch Ausrichtung einer aktiven Antenne nach Berlin, dessen Signale empfangen?