1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Der mysteriöse "10kW-Tippfehler" hat sich nun auch aufgelöst, man hatte 100kW gemeint. Auch das war wohl von anfang an so geplant, nicht 50kW.
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Da ich immer noch auf den PM wegen der ausgeschriebenen Mux vor Weihnachten hoffe, nur ein kurzer Hinweis. Der Newsletter Dezember 2005 ist downloadbar.
    http://www.dvbt-mitteldeutschland.de/index.php?content=Newsletter

    Kleiner Faux Pas am Rande: in der Presseschau ist eine
    zitiert. Tja das hat die LVZ davon nicht objektiv zu berichten. ....
    Was aber auch immer die LVZ ist- sie ist bestimmt nicht eine Volkesstimme....

    Leider ohne PM
    mor
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Dezember 2005
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    ne PM vom Projektbüro ----- aber nicht die die ich erwarte !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :)
    http://www.digitalfernsehen.de/news/news_53167.html
    Journalisten!!!: haben die Pressesprecherin an der Leitung /vor Auge und fragen nicht.
    Zum Beispiel wäre die Antwort auf die Frage : Wieviele ernsthafte Bewerber haben sich auf die Voranfrage der zur Muxausschreibung der MSA gemeldet- sicher immer interessant gewesen :)

    mor
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Dezember 2005
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    2ter Teil:
    http://www.dvbt-mitteldeutschland.de/index.php?content=Presse&menu=Pressemitteilungen&id=166
    ...aber immer noch nicht die PM die ich erwarte ........
     
  5. DVBTFanLeipzig

    DVBTFanLeipzig Junior Member

    Registriert seit:
    10. April 2005
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Technisat DVBC u. DVBT
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @mor: Nun ja, den vorläufigen Angaben über den Verkaufserfolg braucht man wohl nichts hinzuzufügen. Schon wenn man sich in irgendeinem Elektronikmarkt umgeschaut hat, dann konnte man den Run auf die Geräte sehr gut verfolgen, trotz LVZ und alledem . . . Übrigens hat es diese "Zeitung" trotz zweifacher Nachfrage von mir bisher nicht fertig gebracht a) überhaupt zu antworten oder b) in ihrem Forum einen Teil zum dvb-t Fernsehen einzurichten, das alles spricht wohl Bände dazu, in wessen Auftrag dort die Verantwortlichen handeln.

    Unsere Familienbilanz ist die folgende: Technisat-Receiver mit Festplatte für das Schlafzimmer angeschafft, Billig-Receiver für den Garten angeschafft (wird zum Frühjahr angemeldet und dann richtig in Betrieb sein), DVD-/dvb-t- Kombigerät für sonstige Zwecke angeschafft (Küche, Bad, unterwegs usw). Damit haben wir als eine Familie in dieses interessante Thema bereits mehr als 500€ investiert!
    Allen, die hier immer so fleißig mit diskutieren, möchte ich ein gesegnetes und gesundes, ein friedvolles Weihnachten 2005 wünschen!

    Grüße aus Leipzig - Thonberg! :winken:
     
  6. Dessau

    Dessau Junior Member

    Registriert seit:
    6. November 2005
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hallo alle zusammen,

    nachdem ich in den letzten Tagen immer die aktuellen Beiträge gelesen habe hier meine ganz persönliche Einschätzung zum mitteldeutschen DVB-T. Ich nehme an das alle Interessierten die Empfangsqualität der einzelnen Programme in ihrem Umfeld getestet haben. Als erstes einen Gedanken was mir zur offiziellen Versorgungsvorhersagekarte zum DVB-T Mitteldeutschland missfällt. Viele andere Versorgungsgebiete zb. Mecklenburg-Vorpommern veröffentlichen die Reichweitenkarten der einzelnen Übertragungskanäle in den einzelnen Sendestandorten. Bei uns nichts. Denn es ist schon seltsam ein einheitliches voraussichtliches Versorgungsgebiet aufzuzeichnen (und das bis heute)und mit Eingabe der Postleitzahl oder des Ortes eine Empfangsmöglichkeit zu sehen, bei dem ARD und ZDF aus Leipzig mit 100KW senden und der MDR mit 10KW. Will sagen, in einem neu aufgebauten Gebiet derart verschiedene Empfangsmöglichkeiten von einem Standort zuzulassen grenzt schon an Dummheit. Ich meine damit ausdrücklich nicht die verschiedenen Sendebänder (natürlich währe alles UHF besser gewesen) wohl aber den Empfangsaufwand. Hier in Dessau reicht seit 100KW an meinem Standort eine Koaxantenne für UHF zum stabilen Empfang (ARD und ZDF), im VHF Bereich wird eine größere Dachantenne benötigt. Da Weihnachten vor der Tür steht sei mir ein Wunsch gestattet, vielleicht sendet ja Halle auch irgendwann alles mit 100KW so dass dann auch für MDR Kanal 35 hier eine Koaxantenne reicht.
    Ich würde mich freuen auch von euch, Meinungen und Wünsche zu hören. Zu den hoffentlich bald auch privaten Programmen habe ich mit Absicht noch nichts geschrieben da bleibe ich dann doch wieder bei Weihnachten mit den Wünschen………

    Allen ein schönes Weihnachtsfest wünscht Dessau
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    In der Tat , der Augenschein, deutet auf die sehr grosse Akzeptanz von DVB-T Mitteldeutschland hin.
    Der Erfolg dürfte auch die E-Fachgeschäfte und Elektronikmärkte überrascht haben. Es sind deutlich mehr als die 3 % analog terrestrischen TV-Seher die auf DVB-T wechseln. das von DVB-T Fan Leipzig aufgezeigte Szenario scheint mir typisch.
    Fakt ist auch das die sehr gute technische Qualität mit 19,91-20,41 Mbit/s der Akzeptanz des DVB-T System sehr geholfen haben.
    Für eine noch grössere Akzeptanz müssten mehr alls 13 Programme im Ballungsgebiet Le-Hal empfangen werden. Leipzig-Halle ist sicher ein grösseres undwichtigeres Ballungsgebiet als zb. Kiel und dort sind 22 TV Sender on air.
    Ich hoffe die kleinen "Privaten" erkennen hier ihre Chance und steigen in die für Leipzig-Halle ausgeschriebene[n] Muxe ein. Zumal die "Muttergesellschaft" eines der kleinen Privaten (Tele5) in der Karl-Tauchnitz-Strasse sitzt.... Modus der Voranfrage (nur LE-Hal), das Ergebnis in MVP deuten darauf hin.
    Lassen wir uns überraschen...
    Frohe Weihnachten + joyeux noel allen Freundes des DVB-T Mitteldeutschland die hier mitdiskutiert, mitgelesen und mitgefiebert haben....
    wünscht
    mor
     
  8. tomlpz

    tomlpz Junior Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2004
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Weiß schon jemand, ob es Informationen zu den Bewerbern für die ausgeschriebenen DVB-T Kanäle in L/HAL gibt?

    Irgendwer muß sich doch beworben haben und wenn es Schei** hoch 9 oder TV nah oder Jamba TV ist.
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    ne, ich warte auch auf die PM , Gerücht, Zeitungsnotiz, Sachsenspiegelmeldung, Nachricht.......
    Wäre zumindest "klug" seitens MSA und Projketbüro irgendetwas zu verlautbaren...
    Wie schon gesagt in MVP haben sich 2 (zwei) ernsthafte Bewerber gemeldet, ich vermute hier sind es nicht weniger.....
    http://www.lra.de/
    mor
     
  10. tomlpz

    tomlpz Junior Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2004
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Na in einem Gebiet mit mehr Reichweite sollten sich doch auch mehr Bewerber finden oder?
    Cool wären solche wie Tele5, das Vierte, TerraNova, XXP, irgend ein Musikkanal, vielleicht Eurosport oder so... dazu noch Leipzig Fernsehen und da sollten ein - zwei Muxe voll zu bekommen sein.
    Dann werden die großen schon sehen, was sie davon haben.....