1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ne noch nicht, warte auf eine PM . Würde aber WE-Ef nicht betreffen da die Ausschreibung nur für Halle-Leipzig lief.
    mor
     
  2. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Mit welchen Privaten Kandidaten, ausser die abgesagt haben (Pro7 - RTL), kann man denn Rechnen?

    Wie steht es mit Tele5, TerraNova, DasVierte, DSF, EuroSport, EuroNews, Viva, MTV, CNN?

    Damit wären doch drei Private Gruppen je drei Programme (wegen der Qualität) zu Füllen!
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Mit diesen Kandidaten + BBC World + TV5 + LF/Bloomberg kann man rechnen.
    MUSS aber nicht In LE gehen dank QAM64 locker 4 Programmen ins
    Bouquet
    mor
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    http://www.dvbt-mitteldeutschland.de/index.php?content=Newsarchiv&id=473

    Interessant was die WG hier mitträgt, ansonsten wird ja eher KD bevorzugt.
    Warum es in Hal-Silberhöhe Probleme geben sollte ist mir allerdings rätselhaft.
    mor
    ps: das Projektbüro scheint aauf dei Weihnachtseinkäufer zu setzen...
    http://www.dvbt-mitteldeutschland.de/index.php?content=Newsarchiv&id=472
     
  5. trainspotter

    trainspotter Junior Member

    Registriert seit:
    26. August 2005
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Laut einem Bericht von teltarif.de (http://www.teltarif.de/arch/2005/kw50/s19819.html) will das Deutschlandradio nun doch nicht wie ursprünglich vorgesehen beim Pilotprojekt DVB-T-Radio in Berlin mitmachen. Momentan senden 32 private Stationen in Berlin vom Alex und Schäferberg. Damit dürften die Chancen für Radio über DVB-T in Mitteldeutschland noch weiter sinken...
     
  6. trainspotter

    trainspotter Junior Member

    Registriert seit:
    26. August 2005
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Apropos KD. Gestern haben die eine komplette Doppelseite in der LVZ geschaltet, wil toll und günstig ihr Kabel sei. Nebenher zog sich die Argumentation, warum man denn unbedingt Kabel habe müsse, mal wieder an den Programmengpässen von DVB-T auf. Ja gut, keine Champions League...
    Aber eine Antwort, wie man sein Kabel zur WM in den Park schleppen soll, bleiben sie natürlich schuldig...
     
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hui laut neusten Daten von der DVB-T MittelD Homepage sendet man auf K22 / K42 mit 100kW !
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    hat mich auch erstaunt.
    Ich sehe das nicht , wenn schon in MVP sich zwei ernsthafte Interessenten beworben haben, dürfte das Ergebnis in Leipzig-Halle ähnlich hoch oder besser ausfallen.
    Ich hoffe die MSA /Projektbüro/ Digitaler Rundfunk ringt sich zu einer PM durch. Was auch immer raus kommt ne Info wäre wichtig.
    Wichtig wäre auch die "Qualitätsoffensive" fortzusetzen. Und die ARD in DD auzustrahlen. Bei 19,91 Mbit/s ist ja Bandbreite vorhanden .
    mor
     
  9. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    Empfangsbericht: DVB-T in Mitteldeutschland

    Empfangsbericht: DVB-T in Mitteldeutschland in Gallen.
    (Den Ort Gallen gibt es auch noch in Sachsen, gelegen bei Taucha/Eilenburg).
    Laut Empfangsprognose sollte Gallen von Leipzig mit DVB-T indoor-mäßig versorgt werden.
    Ein Test ergab, dass Kanal 9, 22 und 42 in Gallen indoor zu empfangen sind.
    Zusätzlich kommt sogar Halle!!! mit Kanal 35 mit Innenantenne an (1. Etage).
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    bei Jesewitz? Warum sollte da K35 nicht funktionieren ? Viel Spass mit DVB-T :) Und danke für den Bericht aus dem Norden.
    mor