1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. um72

    um72 Junior Member

    Registriert seit:
    25. November 2005
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: DVB-T in Gera möglich

    Naja, Zeitz und Gera ist aber schon ein ziemlicher Unterschied, liegt ein kleiner Höhenzug dazwischen.
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Die Projektbüro Meldung dass die DVB-T Hotline bis Weihnachten auch während des Wochenendes geschalten wäre hat mich eigentlich verwundert - bis gestern.

    Da kam ein Kollege vorbei, der gehört hatte ich könnte ihm eventuell helfen. Er würde TV über Sat analog empfangen nur LF und MDR- Sachsen (wegen Sachsenspiegel) über Dachantenne. Und genau "Sachsenspiegel" wäre seit einer Woche so schlecht....(stellte sich raus er empfing jetzt Sachsenspiegel wohl aus ??Geyer?? )
    Zuerst dachte ich es wäre ein verfrühter Aprilscherz - aber es war ernst gemeint...die Info mit der Umstellung ist nicht angekommen ( klar auf MDR Sat lief ja weder Laufband noch Spot).
    Ich frage mich wie viele sich noch letzten Montag beid er Suche nach dem Sachsenspiegel verwundert die Augen gerieben hatten und die Kanalsuche aktiviert haben....
    mor
    PS: ich habe dann zu DVB-S geraten...
     
  3. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Da habe ich jetzt zugeschlagen und meine Analog-Sat-Anlage auf Digital umgestellt.
    Receiver: Kathrein UFS 702 (IFA-Neuheit 2005) mit Senderdisplay. Zeigt im Display Radio- und TV-Programme mit Namen und den Titel und Dauer der laufenden und folgenden Sendung an.
    Bin von der Anzahl der zu empfangenden Programme überrascht.
    Positiv finde ich, dass ich die Regionalprogramme der jeweiligen Dritten empfangen kann, jetzt da ja in Leipzig kein Analog-TV mehr läuft.

    Wer die Möglichkeit hat, Satfernsehen zu empfangen, kann ich nur empfehlen, auf digital umzustellen. Mit vernünftigem Equipment (lieber nicht aus dem Baumarkt) hat man auch Freude daran!

    Als Alternative für mein Portable ist weiterhin mein DigitMod T1.
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    ohne CI/CAM? Du bist ein Optimist !
    Aber das Display ist für DVB-S Radio optimal !
    mor
     
  5. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Die oder einige Private planen ja die Verschlüsselung. Neukauf ohne Interface ist sicherlich zum jetzigen Zeitpunkt ein Risiko. Aber vor 2007 kommt eine Verschlüsselung nicht.
    In den nächsten Jahren will ich mir sowieso noch einen Nachfolger für meinen VHS-Recorder zulegen. Vielleicht gibts mal eine eierlegende Wollmilchsau (CD/DVR-Recorder mit VHS-Teil, Festplatte und integr. Twin-Sat-Tuner mit Karten-Interface...)
     
  6. Arokh

    Arokh Neuling

    Registriert seit:
    13. Dezember 2005
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hallo,

    weiß jemand evtl. woran es liegt ?
    Ich bin direkt in Erfurt und empfange über Terratec Synergy T2 (incl. kleiner Zimmer-Antenne) nur 7 statt der 12 angekündigten Sender, unter anderm kein ARD. Woran kann das liegen ? Die anderen Sender sind von der Qualität her OK, die Empfangsleistung steht bei 60 %.
     
  7. Satman

    Satman Junior Member

    Registriert seit:
    17. Februar 2001
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hallo!
    Hier in Altenburg ist ein Empfang mit passiver Zimmerantenne(Gewinn 3 dB) und Technisat HD-Vision 32 ohne Probleme möglich.1A-Bild keine Probleme.Da Gera ja nicht so weit entfernt ist,müßte es zumindest mit Außenantenne funktionieren. ;)
    mfG
    Satman
     
  8. ClubJBZ

    ClubJBZ Junior Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2005
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Moin,

    kann man in Chemnitz auch schon DVB-T empfangen?
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    laut einem Poster hier im Forum (so ca. Seite 50-52) geht DVB-T Leipzig-Halle an einigen Stelllen. Der Regelbetrieb in Chemnitz ist allerdings nicht
    in Betrieb.
    mor
     
  10. trainspotter

    trainspotter Junior Member

    Registriert seit:
    26. August 2005
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Eine Frage an alle HF-Techniker unter Euch. Wie hier schon mal im Forum geschrieben, hatte ich meiner Schwester einen Humax F3-Fox T zwecks nötigem RF-Modulator gekauft. Der wird nun zusammen mit einer aktiven Zimmerantenne TechniSat Digiflex TT2 betrieben. Da ich das Signal aufgrund des fehlenden Scartanschlusses über ein Antennenkabel zum Fernseher schleusen muss, tritt nun das Problem auf, dass bei eingeschaltetem Verstärker ein ständiges Bildrauschen auftritt, sowohl bei den Programmen wie auch im Menü. An was liegt das und kann man dem irgendwie gegensteuern?