1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. um72

    um72 Junior Member

    Registriert seit:
    25. November 2005
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Möchte ich auch gern mal wissen, bekomme auch keine ARD Programme. Die sollen keinen ****** machen, will heute abend die Auslosung sehen. Habe den Eindruck mein Empfang wird von Tag zu Tag schlechter. Nur noch das ZDF und der Dokukanal kommen halbwegs in guter Qualität rein.

    @ mor

    Die TV Karte heißt FlyDVB-T Duo Mini von Lifeview, die war bereits schon so in meinem Medion Notebook drin. Konnte mich bis gestern nicht beschweren, war immer Superempfang hier in Naumburg mit meiner kleinen Antenne, womit ich eigentlich nicht gerechnet habe, ist immerhin ca. 50 km von Halle entfernt. Aber jetzt wird es scheinbar immer schlechter.
     
  2. DVBTFanLeipzig

    DVBTFanLeipzig Junior Member

    Registriert seit:
    10. April 2005
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Technisat DVBC u. DVBT
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @Leipsepp: Probiere es doch mal mit einer aktiven Antenne, bei der Du die Verstärkung regeln kannst, wie Du sie brauchst! Vielleicht ist Dein Fenster ja in irgendeine Nordrichtung, also vom Sender weg!?
     
  3. tomlpz

    tomlpz Junior Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2004
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Habe heute mit der Technisat Moditel1 einen Scan durchgeführt im Zentrum Leipzigs.
    Kanal 22 und 42 voller Empfang. Kanal 9 0 Signal, das lieg vermutlich an der Stabantenne, die einfach zu kurz ist oder?
    Kanal 35 aus Halle kommt auch nicht rein.

    Ausserdem habe ich im ZDF-Bouquet ein Programm namens Service 514 gefunden,was dem ZDF zu entsprechen scheit, hat jemand eine ähnliche Beobachtung machen können?
     
  4. pc71

    pc71 Neuling

    Registriert seit:
    10. Mai 2005
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Von Delitzsch Innenstadt Dachgeschoß habe ich mit aktiver Antenne Richtung Leipzig guten Empfang auf UHF. Das Signal aus Halle kommt erstaunlicherweise etwas besser als das Signal aus Leipzig. Empfang von VHF Kanal 9 aus Leipzig bedurfte einiges an Einstellarbeit an der Teleskopantenne (Winkel und Länge justieren). Jetzt aber auch dort guter Empfang.

    Ich habe auf meinem 51 cm Röhrenfernseher ein besseres DVB-T Bild als durch das KabelDeutschland Netz, welches ich sonst nutze. DVB-T ist schärfer, farbiger und kontrastreicher. Einziger bisher festgestellter Nachteil ist eine sehr seltene Signalstörung bei allerdings gleichbleibender Signalqualität welche sich in Klötzchenbildung äußert. Möglicherweise liegt das aber in der Natur von DVB-T. Sonst kann ich nur sagen, daß DVB-T seinen Zweck erfüllt. Nämlich den analogen Fernsehempfang zu ersetzen. Was wir im Moment erleben ist hoffentlich erst der Anfang einer "kleinen Revolution" auf dem Gebiet der Fernsehverbreitung.
     
  5. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Tatsächlich hier steht es:

    http://www.slm-online.de/psk/slm/do...nt/psfile/file/91/2005_Heft_43945731ba02b.pdf

    Da berichtet ein Prof. Kurt-Ulrich Mayer:

    Meint der Mann wirklich, das das doch etwas unattraktive DVB-T Programme in Mitteldeutschland schon am ersten Tag den bisherigen Spitzenreiter in 'DVB-T Zuseher-Quote' namens Bremen überholt?

    Ich halte es nach wie vor für einen Druckfehler.

    Realistischer wäre:

     
  6. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Yoh, so isses doch auch...

    Äh, bei uns ist das genauso.
     
  7. tomlpz

    tomlpz Junior Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2004
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Das wundert mich nicht, dass DVB-T bessere Bildqualität als KDG liefert.
    Die mieserable Bildqualität vom Kabelanschluss war ja einer der Gründe, weswegen ich seit nem Jahr kein Kabel mehr habe.

    Bleibt nur zu wünschen, dass die privaten das auch merken und doch noch mitmachen, dann würden hier in der Region sicher noch mehr Leute wechseln, da bin ich mir ziemlich sicher.
     
  8. carstenbl5

    carstenbl5 Neuling

    Registriert seit:
    9. Dezember 2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    DVB-T in Gera möglich

    Hallo an die erefahrenen Tester.
    Ich hab mich jetzt mal durch dieses Forum gewühlt, und nun ne Frage, die für meine Eltern interessant ist.
    Ist es praktisch möglich, unter günstigen Bedingungen in Gera DVB-T zu empfangen.
    Was wären die Mindestvorausetzungen an die Technik, damit ein Versuch überhaupt sinvoll ist. Sie wohnen recht hoch gelegen in Biblach, freier Blick gen Nordwesten.
    Macht es Sinn, Hardware zu kaufen und zu testen?

    Ich wohne in Halle, und sollte ja sicher keine Probleme bekommen...

    Danke und Grüße,

    Carsten
     
  9. fatchip

    fatchip Neuling

    Registriert seit:
    31. Dezember 2004
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hallo,

    @pc71 was ist denn bei den Optimierungen herausbekommen? Welche Längen und Winkel?

    Mfg fatchip
     
  10. DVBTFanLeipzig

    DVBTFanLeipzig Junior Member

    Registriert seit:
    10. April 2005
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Technisat DVBC u. DVBT
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @carstenbl5: Das ist ein sehr interessantes Thema! Zwar liegt Gera nach den einschlägigen Karten außerhalb des Verbreitungsgebietes (selbst mit Dachantenne), aber das ist auch bei Chemnitz der Fall und in diesem Forum findet sich weiter oben ein Empfangsbericht aus Chemnitz! Ich würde es aber mit einem ordentlichen Markenreceiver und einer aktiven Antenne mit ordentlicher Verstärkung probieren (vielleicht läßt sich ja auch noch eine alte Dachantenne für den Zweck nutzen), wie z.B. Technisat, denn das ist wirklich hart an der Grenze. Gutes Gelingen und schreibe mal, ob es in Gera funktioniert!