1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. RED

    RED Neuling

    Registriert seit:
    7. Dezember 2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Nochmal Danke für die Vorschläge. Jedoch habe ich jetzt meine Hauppauge Software deinstalliert, mit hcwclear.exe die Reg. wieder hergestellt. Dann zur Sicherheit nochmal mit TuneUp meine Reg defragt. Dann neu installiert (Treiber für Karte und Software) und jetzt immernoch das selbe Problem. Ich fang noch an zu heulen. Ich glaube immer noch nicht so recht das es an der Antenne liegt, weil ich ja eben zwei verschiedene ausprobiert habe. Wenn eine Antenne einen Verstärker hat, man diesen jedoch abschaltet, dann ist das doch das selbe, als wenn man ne passive antenne nutzt. Weiter kann man DVB-T nicht wie früher analog, nur mit dem TV-Kabel empfangen. Dazu muss man das Kabel schon ziehmlich bearbeiten (40Zentimeter abisolieren und irgendwie am ende noch mit Draht umwickeln, hab das mal auf ner anderen Homepage gesehen), jedenfalls empfängt ein normales Antennenkabel keine DVB-T Signale, ohne Antenne. Also, ich weiss nich weiter, ihr könnt ja weiter posten was ihr so denkt, aber vielleicht schmeiss ich den Kram auch aus dem Fenster :( , thx, bis dann.
     
  2. fatchip

    fatchip Neuling

    Registriert seit:
    31. Dezember 2004
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    :winken:Hallo!

    Danke an alle die hier so verdammt gute und fundierte Hinweise posten! :love:!
    Wenn ich die Antennte mit aktiver Verstärkung benutze geht alles super. Ich werde aber mal mit den Teleskopantennen spielen.
    Sollten die in horinzontale Richtung zeigen oder vertikal oder ist das egal?
    Die 8-Antenne in der Mitte habe ich vertikal ausgerichtet.

    Mfg fatchip
     
  3. RED

    RED Neuling

    Registriert seit:
    7. Dezember 2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    aaaaaaahhhhhh, ich dreh noch durch hier. Jetzt hab ich das ganze nochmal gemacht. Software deinstalliert. Regestry defragmentiert. Software neu installiert. Aber mal ohne deutsche Sprachdateien. Dann im Kanalmanager die Kanäle manuell eingegeben. erst Kanal 22 ....funktioniert juhu, dann Kanal 42 ....funktionier juhu. Dann Kanal 9 ....aaahhhh jetzt funktioniert der nicht mehr. Ich bekomm hier ne Kriese. Ist fast so als ob ich mich zwischen VHF und UHF entscheiden müsste. Also wenn ich Kanal 9 haben will, kann ich 22 und 42 nicht empfangen und wenn ich die sehen will kann ich Kanal 9 nicht empfangen. Wäre nicht so schlimm , wenn man dazwischen nicht immer die Software hin und her installieren müsste. Also ich probiers weiter mal aber muss an dieser Stelle von dem Kauf einer Hauppauge HVR 1100 abraten. Bis dann.
     
  4. trainspotter

    trainspotter Junior Member

    Registriert seit:
    26. August 2005
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Dann scheint es ja wirklich ein Softwareproblem zu sein. Hast Du schon mal nach Updates geschaut?
     
  5. Dessau

    Dessau Junior Member

    Registriert seit:
    6. November 2005
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hallo DVB-T'er
    soeben hat mich der MDR wegen meines Empfangsproblems im Kanal 35 angerufen. Sendeseitig ist alles in Ordnung. Es kann allgemein daran liegen das die Empfängersoftware nicht auf dem neusten Stand sein könnte. Zu vermuten ist aber, dass es daran liegt, weil das Programm auf Kanal 35 zur Zeit nur von Halle gesendet wird während die beiden anderen Sender im Gleichwellenbetrieb Halle/Leipzig laufen und damit einfach besser zu empfangen sind. Da das Sendenetz aber weiter ausgebaut wird (zb. Magdeburg usw.) kann damit gerechnet werden, dass sich dann der Empfang im Gleichwellenbetrieb verbessern könnte.Einen genauer Zeitplan zum Ausbau besteht derzeit noch nicht. Auf meine Frage warum in Leipzig überhaupt noch VHF Kanal 9 mit 10KW Leistung benutzt wird und nicht alles im UHF Breich konnte der Mitarbeiter nicht beantworten da dies wohl nicht vom MDR bestimmt werden konnte. Es gab darüber im Vorfeld aber Diskussionen. Bei weitergehenden Fragen könnte ein Anruf bei der MDR-Hotline Aufklärung bringen.
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ich kann mir da schon eine Begründung vorstellen, die aber hoch medienpolitisch ist (DAB...) und daher wird man da am Telefon sicher keine Auskunft erteilen.
    Der MDR ist aber sonst ein sehr offener Sender was Technik angeht.
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Kurzer Schnipsel aus Themen, Frequenzen, 4. Ausgabe 2005: DVB-T startet in Mitteldeutschland
    Aus dem Inhalt:
    · Fahrplan: Interview mit Michael Richter
    · DVB-T: Private Sender verpassen Start
    · Infobedarf: Verbraucher der Region sind noch skeptisch
    Download Heft 4/2005 (Größe: 3115 KB):
    http://www.slm-online.de/psk/slm/slm_content/powerslave,id,655,nodeid,28.html
     
  8. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Das DVB-T Mitteldeutschland sofort und auf Anhieb 22 Prozent bis 24 Prozent Nutzen ist ein Druckfehler oder.

    Muss wohl heissen 2,2 bis 2,4 Prozent...denke ich mal.

    Wenn es denoch stimmt, haben die Privaten sich selbst blockiert und technische Reichweite massiv verschenkt, was für diese einer Geldverbrennung gleichkommt.
     
  9. DVBTFanLeipzig

    DVBTFanLeipzig Junior Member

    Registriert seit:
    10. April 2005
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Technisat DVBC u. DVBT
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @Red: Noch ein Tip! Schau mal auf folgende Internetseite =>
    http://www.hauppauge.de/pages/support/support_nova-t.html
    lade Dir von dort Deine Software neu herunter (sie hat jetzt dort
    den Stand vom 5.7.2005), deinstallierte die alte Software in der
    beschriebenen Weise (Genau so und mit hcwclear.exe!) und installiere
    dann die frisch herunter geladene. Nun schau mal ob Dein Fehler
    noch existiert. Auch ich hatte damals das Problem, daß meine
    Hauppauge-Software von der beigelegten CD nicht rund lief, die
    Version aus dem Internet (inzwischen verbessert) tat es dann
    aber doch. Viel Spaß beim Kniffeln! Und noch etwas! Befolge bitte
    die auf der www-Seite stehende Installationsanleitung g a a a a n z
    g e n a u !!!
    Die auf der Seite genannten Voraussetzungen (WIN XP SP2 und
    DirectX 9.0b und höher) erfüllst Du ja sicher auf Deinem PC, oder!?
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Dezember 2005
  10. Leipsepp

    Leipsepp Neuling

    Registriert seit:
    8. Dezember 2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Kanal 22!?

    Hab ne Cinergy 1200 DVB-T und ne passive Antenne am Fenster in der 4. Etage in Leipzig (Zentrumsnah). Kanal 35 geht weg, wenn ich die Antenne vom Fenster wegnehme, aber ansonsten hab ich mindestens 87% Signalqualität und 100% Signalstärke. Kanal 42 läuft überall ohne Probleme.

    Ich frag mich aber warum Kanal 22 nicht geht, bekomme da nirgendwo auch nur annähernd ein Signal. Es stört mich schon, kein Erstes und kein Arte zu haben. Kanal 9 ist mir egal. Kann mir jemand erklären, was da schief läuft?