1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. um72

    um72 Junior Member

    Registriert seit:
    25. November 2005
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hallo

    Kann in Naumburg mit meinem Laptop und einer kleinen Stabantenne 11 Programme empfangen.
    ARD,ZDF,Info/3Sat,Phönix,Eins Festival,Artze, MDR S-A, RBB, WDR, NDR,
    Doku/Kika.
    Bin eigentlich zufrieden, nur das ZDF mit seinen Programmen hängt doch teilweise ziemlich stark. Da alles von Halle aus gesendet wird, müßte dann nicht alles mit der gleichen Qualität gesendet werden. verstehe ich nicht ganz. Bin auch ein bißchen enttäuscht das der DokuKanal erst nach Kika sendet, meines wissens senden die doch den ganzen Tag.
    Na will nicht meckern, vorher bekam ich hier analog ARD und ZDF mit schlechter Qualität und Rauschen rein, von daher ist das schon alles nicht schlecht, mit den Privaten wäre es ideal, naja vieleicht lassen die sich bis zur nächsten Formel1 Saison noch überreden, aber ich glaub nicht daran.
     
  2. Erik1

    Erik1 Silber Member

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    523
    Zustimmungen:
    204
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    War vorhin im Selgros in Teutschenthal, das liegt vom Sender Halle aus hinter einem Hügel und ist mit Blech verkleidet, da drin lief der MDR über DVB-T mit Magnetfußantenne. Wenn man die bewegte, fror zwar das Bild ein, aber ich war erstaunt, daß man da unten (2m unter der danebenliegenden Straße) überhaupt etwas empfängt. Sieht also gut aus für mich (meine Hardware ist noch nicht da).
     
  3. Bitterfeld

    Bitterfeld Neuling

    Registriert seit:
    11. November 2005
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    K42 ZDF : leider bundeseinheitlich QAM16 8Mhz, 2/3 1/4 8k 13, 27 Mbit/s


    verstehe ich nicht, ich habe ZDF aus Halle mit QAM64
     
  4. omue

    omue Senior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2001
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hallo,

    10km östlich von Halle:
    Indoor mit Stummel:
    K22, K35, K42 (100%)
    Outdoor mit Summel:
    K9, K22, K35, K42 (100%)
    mit X Elemente Antenne (18db) + Vorverstärker:
    Thüringen auf K 21, K27 , K50 (80%)
    Welcher Sender aus Thüringen hier noch ankommt : ????

    Also kann man mit (unverhältnis) großem Antennenaufwand in Halle / Leipzig auch Thüringen empfangen !

    Olaf
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Dezember 2005
  5. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Kein Thüringer Bouquet 20 km nördlich von Leipzig
    Analog bekam ich auf Kanal 21 ARD, Kabal 27 mdr und Kanal 50 ZDF mit meiner Yagy-8-El. Dachantenne (zwar etwas verrauscht) rein,
    Jetzt ist auf 3 Kanälen die Signalstärke 1-5, auf Kanal 27 die Signalstärke nur 13-18. Das reicht für DVB-T Empfang nicht aus.
    Ich hätte wenigstens gedacht, dass ich Thüringen, wenn schon nicht portabel, dann aber mit Dachantenne empfangen kann.
     
  6. omue

    omue Senior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2001
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @schnappdidudeld

    ich hatte die Thüringer analog Programme auch nur stark verrauscht !
    Hast Du die antenne auf vertikal gedreht ?
    Sonst kanns nämlich nicht gehen !

    Olaf
     
  7. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ihr könnt euch trotz etwas verkleinertet Programmauswahl in der neuesten DVB-T Insel glücklich schätzen.

    Denn QAM64 ist die richtige Wahl bei DVB-T.

    Das beweissen auch andere DVB-T Länder wie z.B. Grossbritanien.

    Die Bildqualität von Programmen mit 4-6 Mbit/s sind voll Spitze und über jede Kritik erhaben.
     
  8. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Sind denn die Thüringer Programme alle vertikal?
    M.E. ist doch Kanal27 horizontal?
     
  9. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Warum geht den eigentlich der Link

    mitteldeutschland.ueberallfernsehen.de

    nicht?
     
  10. omue

    omue Senior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2001
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Horizontal geht bei mir nichts ! Vertikal ist Kanal 27 der stärkste. Das kann aber auch damit zusammenhängen, dass der als einziger keine starken Nachbarkanäle hat !

    Olaf