1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: DVB-T in Thüringen ab Mai/2005 - wer glaubt drann? / Empfangsfragen..

    In Thüringen gibt es sogar ne ganze Menge Füllsender,vorallem im Gebirge natürlich.
    Inselsberg und Sonneberg werden vorerst nicht digitalisiert.
     
  2. ritti

    ritti Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2003
    Beiträge:
    1.562
    Zustimmungen:
    170
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: DVB-T in Thüringen ab Mai/2005 - wer glaubt drann? / Empfangsfragen..

    Also jetzt doch nicht der große Sender aus Remda?
    Im MDR-Text steht aber, dass der Sender genutzt wird.. wie denn jetzt? ;)

    Bis dann, ...... ritti ;)
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T in Thüringen ab Mai/2005 - wer glaubt drann? / Empfangsfragen..

    Die Informationspolitik ist schon recht bescheiden was Thüringen und Sachsen (Leipzig) angeht.
    Du könntest mal eine mail an den MDR schicken, die sind normalerweise sehr auskunftsfreudig, und mittlerweile sollte sowas schon feststehen. Auf der Homepage der TLM hab ich absolut nichts zum Thema DVB-T gefunden.
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T in Thüringen ab Mai/2005 - wer glaubt drann? / Empfangsfragen..

    probiere das mit dem mail an den mdr.
    M.W. haben MDR und und die entsprechend Landesmedienzentralen die PR für Digitales Radio+ DVB-T dem "Verein" Digitaler Rundfunk in Halle übertragen. Dort habe ich auch schon wegen Leipzig angefragt- aber nur ne nichtssagende Antwort ("wir werden rechtzeitig informieren ") bekommen.
    Nach meinem Eindruck ist man immer noch am verhandeln und möchte nicht wegen einer "verfrühten" Info die potentiellen Zuschauer aufscheuchen.
    Die reinen Fakten sind ja bekannt aber schön im Netz verteilt. Beim MDR bekommt man die Verbreitungskarten, im "Vertrag" die Kanäle mit den Belegungungen und aus der Gerüchteküche die Senderstandorte (zumindest für Le/Hal: L-Arno-Nitzschestr. (ehem. Heizkraftwerk SE)L-Stahmeln, Hal-HBf, Hal-Petersberg und nichts in Wiederau. Wenn ich wieder in Le bin werde ich mich mal aufs Fahrradsetzen und und mir den Turm an der Arno Nitzsche Strasse ansehen.
    Ich nehme an das in EF/We ähnliches geplant ist.

    Laut HP Verein Digitaler Rundfunk ist Ende Januar/Anfang Februar eine InfoVeranstaltung geplant.- Ich nehme an dann lösen sich einige Rätsel.

    mor
     
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T in Thüringen ab Mai/2005 - wer glaubt drann? / Empfangsfragen..

    @mor: dass man Wiederau nicht nutzen will habe ich auch schon aus mehreren Quellen gehört. Da fragt man sich aber schon warum nicht. Jetzt nutzt man schon so weitreichende Kanäle wie K9 oder K22 ( die sind ja alle noch aus DDR Zeiten für Hochleistungssender koordiniert) und dann will man nur ein wenig rumfunzeln. Geht mir nicht ein. Wenn man von Wiederau mit ordentlichen Leistungen senden würde, könnte man schon ein großes Gebiet abdecken.
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T in Thüringen ab Mai/2005 - wer glaubt drann? / Empfangsfragen..

    eine genaue Erklärung habe ich auch nicht. Ich könnte mir aber zwei
    Ansätze denken:
    a) Wiederau wird weiterhin analog genutzt da die Abdeckung der heute noch mit K 09 etc versorgten Gebiete grösser ist als das zukünftige DVB-T Gebiet. Frage: welche frequenzen analog nimmt man ab Mai 2005?

    b) DVB-T soll als Ballungsraumfernsehen [grosses Wort für Leipzig] mit "portable indoor " im gesamten Stadtgebiet von LE + HAl propagiert werden. Die Tests mit 10 kW aus Wiederau scheinen aber zu bestätigen das dieses Versorgungsziel mit einem Senderstandort Wiederau schwierig wird. (Kann ich bestätigen - Ich selbst bekomme K35 in LE Zentrum nicht portable indoor).Deswegen ist auch der zentral gelegene Turm in der Arno-Nitzsche Strasse als Sender geplant- statt dem Telekomturm in LE-Holzhausen (Quelle: über vier Ecken von Bekannten der bein der mdr-technik arbeitet- also nix offizielles- klingt aber plausibel)

    Falls der Info-Termin in LE günstig liegt werde ich mich mal hinbegeben-vielleicht klären sich da einige Fragen.
    gruss
    mor
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T in Thüringen ab Mai/2005 - wer glaubt drann? / Empfangsfragen..

    PS: spätestens zu diesem Termin :

    03.02.05 Veranstaltung des Verein Deutscher Ingenieure zu DVB-T Mitteldeutschland Leipzig

    werden sicher einige Fragen geklärt.
    mor
     
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T in Thüringen ab Mai/2005 - wer glaubt drann? / Empfangsfragen..

    Es sollen eben K09 K22 genutzt werden, so steht's im Videotext. Außerdem könnte man Wiederau in Gleichwelle mitsenden lassen.
     
  9. ritti

    ritti Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2003
    Beiträge:
    1.562
    Zustimmungen:
    170
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: DVB-T in Thüringen ab Mai/2005 - wer glaubt drann? / Empfangsfragen..

    Naja, Sömmerda liegt laut der MDR-Karte ja am Randbereich für Zimmerantennen. Vielleicht klappts ja doch noch, auch wenn das Signal nicht aus Remda kommt.


    Bis dann, ...... ritti ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Januar 2005
  10. horst72

    horst72 Gold Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2001
    Beiträge:
    1.077
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T in Thüringen ab Mai/2005 - wer glaubt drann? / Empfangsfragen..

    Dann nenne mir mal einen.