1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Anzeige
    Man muss es realistisch betrachten unter den Gegebenheiten, die nunmal existieren:

    Es liegt stark am Engagement der ARD-Anstalt, in welchem Maße ausgebaut wird. Hier haben WDR und NDR definitiv eine andere Einstellung als der SWR oder SR, egal wie sehr insbesondere das Letzte hier Leute aufregt. Das Saarland scheint doch ohnehin eine Ausnahme bzgl. getrennter Standorte von ARD und ZDF zu sein.

    Es muss berücksichtigt werden, wer vertraglich für die Ausstrahlung zuständig ist, wobei es Unterschiede zwischen den verschiedenen Anstalten der ARD und dem ZDF gibt. Gerade im Gebiet des WDR müssen in einem Multiplex drei Regionalisierungen aufgrund der Frequenzsituation laufen. Auch der NDR möchte seine Regionalprogramme im ganzen Gebiet ausstrahlen.

    Durch Freenet TV zeigen die Privatsender eindeutig ihre Einstellung zur Terrestrik. Auch hier ist ein kleines Paket mit z. B. den sechs Vollprogrammen unrealistisch.

    Es wird bei einer Trennung von ARD und ZDF in den Paketen bleiben. Ich gehe auch weiter von einem „ganz oder gar nicht“ aus, denn alle zahlen denselben Rundfunkbeitrag, egal wo sie wohnen.
     
  2. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Interessant! Wie gehst du damit um, wie erfolgreich ZDF Neo mittlerweile ist?
     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.624
    Zustimmungen:
    1.726
    Punkte für Erfolge:
    163
    Erfolgreicher als KIKA, Phoenix, 3sat oder arte?
     
  4. CBrenneis

    CBrenneis Silber Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2005
    Beiträge:
    817
    Zustimmungen:
    73
    Punkte für Erfolge:
    38
    Mal schauen, ja, ja, ja uuunnd ja. :cool:

    Beispiele:
    Juni-Marktanteile: Das sind die (wenigen) Gewinner - DWDL.de
    Rekord-Mai: ZDFinfo & kabel eins Doku erfolgreich wie nie - DWDL.de
    Fast 5 % Marktanteil: ZDFneo rückt Sat.1 auf die Pelle - DWDL.de
    «Ein starkes Team» lässt ZDFneo trotz starker Konkurrenz glänzen
    Über acht Prozent: ZDFneo erzielt höchsten Marktanteil in seiner Sendergeschichte

    Einzelne Sendungen erreichen sehr hohe Marktanteile aber selbst im Durchschnitt immer deutlich über den o.g. Programmen.
     
    DVB-T-H gefällt das.
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Dann sollte man diese Sendungen eben ins Haupprogramm umziehen.

    Ich vergesse im Alltag eigentlich meistens das es Programme wie ZDFneo, ZDFinfo, RTL Nitro, Pro7 maxx, etc. ueberhaupt gibt weil sie soweit hinten liegen.

    Nur wenn z.B. EM/WM ist und ich am letzten Gruppenspieltag lieber das Paralellspiel sehen möchte kommt bei mir die Erinnerung hoch das es auf einem der ÖR-Spartenkanäle laufen muss. Oder wenn auf den Nachrichtensendern mal nachts keine guten Dokus laufen fällt mir ein das man es mit ZDFinfo versuchen könnte.
     
  6. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es ist allerdings auch problematisch, wenn man seine eigenen Sehgewohnheiten und Sendersortierungen zur Allgemeingültigkeit erhebt.
     
    DVB-T2 HD, CBrenneis und DVB-T-H gefällt das.
  7. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Wieso fragst du etwas, was man überall nachlesen kann?
     
  8. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Das zeigt alles nur, dass du nicht repräsentativ für die Zuschauer bist. Ich selbst habe sie auch inzwischen weiter nach vorne gelegt.

    Gerade die beiden Spartenkanäle des ZDF werden sehr stark genutzt, Tendenz weiter steigend.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. August 2018
    DVB-T2 HD gefällt das.
  9. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der SR betreibt bei seinem Hauptmux 4 Sender im Saarland, das ZDF nur einen, wie Freenet auch. Man kann von einer ÖR Anstalt schon mehr erwarten.

    Der SWR würde aber am liebsten die Terrestrik ganz abschalten und unter der Abschaltung der Standorte saarburg und Kettrichhof leiden auch die Saarländer, da beim ZDF Mux und der Mux der dritten Programme die Unterstützung von außen fehlt.
     
  10. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Vielleicht sollte an anderer Stelle darüber diskutiert werden beziehungsweise auch konkret über mögliche Lösungen, die eben auch realistisch sein müssen. Mit Mitteldeutschland hat das hier gerade aber wenig zu tun.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.