1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. trainspotter

    trainspotter Junior Member

    Registriert seit:
    26. August 2005
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ihr könnt nicht erwarten, dass die Punkt 0:00 Uhr umstellen. Für Analogseher ohne technisches Interesse wäre das wahrscheinlich eine Zumutung, wenn sie die Spätfilme gucken und dann auf einmal alles weg ist. Vor zwei Uhr passiert wohl eher nichts...

    Sechs Uhr, wie angekündigt wäre für mich zu hart. Keine Ahnung, ob ich es bis dahin durchhalte.

    Hat jemand eine Ahnung, ob wir dann auch weiter mit sechs bis sieben Sekunden Delay rechnen müssen. Eigentlich ist das ja eine Zumutung...
     
  2. Martin G

    Martin G Platin Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    2.092
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland


    Hallo,

    also ein bisschen schneller sollte es schon noch werden.

    In München sind der ARD und ZDF Multiplex 2-3 Sekunden verzögert. Der Multiplex mit den dritten Programmen 2-5 Sekunden. ( 2 Sekunden BR,BR Alpha / 5 Sekunden SWR BW und HR).


    Gruss und gutes Gelingen !


    Martin G
     
  3. ritti

    ritti Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2003
    Beiträge:
    1.562
    Zustimmungen:
    170
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    So, ich geh jetzt aber doch ins Bett.
    Werde einfach ein Band laufenlassen.. bis um 5 wird dieses reichen.
    Anhand der Zeitanzeige sehe ich ja dann, wann abgeschaltet wurde.
    Gute nacht..

    Bis dann, ...... ritti ;)
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    LE 03:52 analog läuft hier noch alles (K09 , 22, 42) "normal" - kein Laufband !
    mor
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    -> DVB-T in Mitteldeutschland: ATO

    04:00 : analog abgeschaltet ohne hinweis ohne Laufband ! (LE K09, 22,42)
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Dezember 2005
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Kurzscan brachte nix. Ich nenme an die Telekomiker benötigen einige Zeit zum Hochfahren der SFN
    Bis 05:00
    mor
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    04:40 In LE sind alle DVB-T Kanäle gestartet !
    K09
    QAM 64 7 Mhz, 2/3 1/16 8K 20,49 Mbit/S
    K22
    QAM 64 8 Mhz, 2/3 1/4 8K 19,91 Mbit/S
    K42
    natürlich QAM16 8Mhz, 2/3 1/4 8k 13, 27 Mbit/s

    mor
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    dafür ist jetzt K 35 aus Halle weg ich hoffe ich bekomme ihn noch rein.
    Soweit ich es z.Z übersehe nutzt aber "nur" ARD,ARTE, WDR, MDR, 1* die höhe Bitrate der QAM 64 Mux (Videobitraten zwischen 4-6 Mbit/s) , rbb und BFS und PHOENIX bleiben bei den "normalen" 2-3 Mbit/s (Zuführung?)
    so ich schlafe noch ne runde bis Morgen früh
    mor
     
  9. ritti

    ritti Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2003
    Beiträge:
    1.562
    Zustimmungen:
    170
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Punkt 4:00 in Thüringen: Abschaltung des Signals (Sachsenspiegel-Tante wollte grade Wetter verlesen.. und mit einem schlag wars weg :D)
    Füllsender Weimar (26,36,46) war noch aktiv. DVB-T war noch offline.
    Um 5 wars dann da (keine Ahnung wann das hier ans Netz ging).
    Und EinsFestival hat sogar Text :confused:

    Bis dann, ...... ritti ;)
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hier in LE hat die Sachsenspieltante noch aussprechne könne und SNA-heute war angetrailert....
    Der 1* Text ist wohl 1:1 aus ARD übernommen - aber immerhin.
    K 35 läuft jetzt in LE auch . Also 12,5 Programme auf DVB-T in Leipzig - für die Laube oder als 2 TV ist das ok .
    mor

    PS: bei Kanal 09 muss es oben natürkich 8MHz heissen