1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. andi410

    andi410 Board Ikone

    Registriert seit:
    2. November 2009
    Beiträge:
    3.129
    Zustimmungen:
    2.202
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Fernseher (mit DVB-T2HD), DVB-C-Receiver, Blu-Ray-Player, VHS-Videorecorder, Fire-TV-Stick (Waipu.tv Perfect Plus & Netflix), Massengeschmack.TV
    Anzeige
    Die Qualität von der Bildschirmzeitung wurde auf 720p erhöht :)
     
  2. Erik1

    Erik1 Silber Member

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    523
    Zustimmungen:
    204
    Punkte für Erfolge:
    53
    Soweit angekündigt wurde soll TV Halle zwar irgendwann in HD senden, aber auf DVB-T bleiben. Oder gibt es da neue Erkenntnisse?
     
  3. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.628
    Zustimmungen:
    884
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    Na wenn sie umstellen dann wie RBW, RAN1 und Leipzig Fernsehen in DVB-T2 alt, also H.264. Wie geschrieben ist das zur Kabeleinspeisung der bessere Weg. Die Qualität wäre dann wie bei den Privaten HD Programmen über Satellit und den ÖR deutlich überlegen. Servus TV HD bietet ebenfalls Bildqualität in der hohen Auflösung. Mein TechniSat Digital 2 aus 2004 kann kein HD Programme, also danach TV Halle auch nicht. Mein Fernseher aus 2011 der HD vom Kabel oder DVB-T HD kann empfängt auch die neuen Lokalfernsehen in HD, jedoch nicht die ganz neuen HD Programme. Man muss DVB-T2 alt in H.264 und DVB-T2 neu in H.265 also HEVC unterscheiden. Falls man sich mal Empfänger im Internet bestellt ist das wichtig zu wissen.

    Es ist so gesehen auch richtig zu sagen es ist DVB-T aber in HD. Für ernsthafte Diskussionen würde ich einen Eurotec 2 spenden, der kann das alte und neue DVB-T2 aber kann die Privaten nicht entschlüsseln. Die Bedienung ist leider auch nicht TechniSat würdig, auch wenn es drauf steht.
     
  4. Erik1

    Erik1 Silber Member

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    523
    Zustimmungen:
    204
    Punkte für Erfolge:
    53
    Also, ich habe einen Grundig-TV, der hängt normalerweise am Satelliten, bekam als Gewitter-Backup eine DVB-T Zimmerantenne und damit kann ich jetzt nur noch TV Halle sehen. Er kann aber auch DVB-T2 empfangen, HEVC kann er aber nicht. Also sollte ich damit weiter TV Halle sehen können, irgendwann dann in HD. Ob das dann DVB-T oder T2 heißt soll mir egal sein.

    Einen Xoro HRT7620 habe ich auch noch, der kann DVB-T, T2 und T2HD (H.265) empfangen, nur keine verschlüsselten Sender. Das ist jetzt mein Gewitter-Backup. Leider ist dessen Empfang etwas schwächer und weil ich laut Empfangsprognose eigentlich eine Außenantenne schon für die 50kW Sender brauchen sollte ist der TV Halle Empfang damit dann etwas wackelig, denn die senden ja nur mit 5kW.
     
  5. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.628
    Zustimmungen:
    884
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    TV Halle wird auch nicht vom großen Turm der Media Broadcast ausgestrahlt sondern nur von einem Hochhaus. Ich wundere mich selber das bei mir so viele Lokale ankommen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juli 2018
  6. Erik1

    Erik1 Silber Member

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    523
    Zustimmungen:
    204
    Punkte für Erfolge:
    53
    Im Obergeschoß habe ich einen neueren Panasonic-Fernseher, der empfängt mit einer einfachen passiven Stabantenne mitten im Raum alle Sender vom Standort Halle/Kraftwerk und den TV-Halle Sender vom Hochhaus in der Magdeburger Straße.
     
    pomnitz26 gefällt das.
  7. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.628
    Zustimmungen:
    884
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    Wie ich gerade sehe gibt es doch Unterschiede zwischen Leipzig Fernsehen und RBW bzw. RAN1. Man braucht wohl doch einen ganz neuen Receiver der H.265 und HEVC beherrscht um die lokalen Privaten in Sachsen-Anhalt in HD empfangen zu können. Grund ist der bessere Fehlerschutz der bei mir sehr viel besseren Empfang ermöglicht. Seht euch selber die technischen Daten an. Bei fast der gleichen Signalstärke ist die Qualität deutlich besser. Kanal 30 war bei DVB-T alt manchmal gestört, nun sehr gut zu empfangen. Viele Geräte tun sich echt schwer. Der Fernseher von 2010 kann damit nichts anfangen, er kann nur Leipzig Fernsehen. Auf Kanal 30 findet er erst gar nichts was definitiv nicht am Empfang liegt. Senden tun beide in H.264 1920x1080 25p mit etwa 6MBit/s.[​IMG] [​IMG]
     
  8. Gast 209735

    Gast 209735 Guest

    TV Halle sendet seit dem neuen Playout im Kabel in Full HD. Über DVB-T sollte es längst soweit sein, aber hat man anscheinend bis heute nicht gemacht.
     
  9. Erik1

    Erik1 Silber Member

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    523
    Zustimmungen:
    204
    Punkte für Erfolge:
    53
    Auch in den kleineren Kabelnetzen im Umland? Ich denke die werden mit DVB-T gespeist?
     
  10. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.628
    Zustimmungen:
    884
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    Bei S+K sind sie in SD und HD in 2 verschiedenen Varianten drin. Kind hat den Freenet DVB-T2 Receiver mit dem 5€ Abo da kein Kabelanschluss im Zimmer und Eltern einen von mir geschenkten TechniSat SD Receiver über 10 Jahre alt ohne HD aber mit Scart. Reicht ja auch. Kind kann sowieso besser sehen und sieht den Unterschied deutlich.