1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. trainspotter

    trainspotter Junior Member

    Registriert seit:
    26. August 2005
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Nach wie vor läuft das Testprogramm mit vier Regionalsendern. Was für eine Antenne verwendest Du? Da das Testpaket momentan nur aus Halle und Wiederau, und das höchstwahrscheinlich mit reduzierter Leistung, abgestrahlt wird, benötigst Du mind. eine aktive Stabantenne. Ohne Verstärker sind Signalstärke und -qualität nicht ausreichend. Empfängst Du denn EPG-Daten?
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Dezember 2005
  2. trainspotter

    trainspotter Junior Member

    Registriert seit:
    26. August 2005
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Der Countdown läuft...

    "In wenigen Stunden beginnt in Mitteldeutschland das Zeitalter des digitalen Antennenfernsehens (DVB-T). Morgen (5. Dezember) wird das DVB-T-Sendernetz in Halle/Leipzig
    und Erfurt/Weimar in den frühen Morgenstunden in Betrieb gehen. Die 5 Senderstandorte in den Ballungsräumen Leipzig/Halle und Erfurt/Weimar stehen funktionstüchtig bereit, so Michael Richter von der Geschäftsstelle DVB-T Mitteldeutschland: 'An allen Standorten
    sind die Tests erfolgreich verlaufen. Wir liegen voll und ganz im Zeitplan.'

    In den frühen Morgenstunden wird am Montag (05.12.05) an allen fünf Senderstandorten zeitgleich das Sendernetz hochgefahren. Im Laufe des Vormittags ist das DVB-T Netz dann voll in Betrieb. In der Region Erfurt/Weimar werden die Senderstandorte Weimar, Erfurt-Windischholzhausen und Saalfeld-Remda genutzt, den Großraum Leipzig/Halle versorgen die Senderstandorte Halle-Stadt und Leipzig-Stadt."

    (Quelle: www.dvbt-mitteldeutschland.de/index.php?content=Newsarchiv&id=469)
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Oh ja der Countdown läuft . Ich habe mittlerweile einen TS digipal2 angeschlossen bei dem man die Nettobitraten auslesen kann. K 35 läuft immer noch in QAM64 mit einer Videobitrate zwischen 4-6 Mbit/s !!! :)
    Hoffentlich bleibt es bei QAM64
    mor
     
  4. ritti

    ritti Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2003
    Beiträge:
    1.562
    Zustimmungen:
    170
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Der Countdown läuft, ja.. es sind (wenn wir Glück haben) nur noch 2 Stunden, dann ist DVB-T da :D
    Ich gucke schon den abend über, die letzten Stunden, nur noch analogterrestrisch :)

    So wie ich das gelesen habe, sollen die ARD-Pakete in 64QAM abgestrahlt werden.

    Bis dann, ...... ritti ;)
     
  5. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Dann bleibt mal alle heute Nacht auf und schreibt hier ein schönes Protokoll, das man dann morgen Vormittag während der Kaffeepause lesen kann.
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    ich auch. (Aussnahme jetzt Ditsche). Hat so was nostaligisches der ATO.
    Der Nachrichtenmann vom MDR meinte eben auch um Mitternacht ginge es los...
    bis denn
    mor
     
  7. ritti

    ritti Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2003
    Beiträge:
    1.562
    Zustimmungen:
    170
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Nuja, wenns nach dem Start unbedingt ma noch analogterrestrisch sein muss, hab ich ja noch Inselsberg und Brocken :)
    Vom Hohen Meißner kommt noch ZDF... iss alles halt nur ein wenig mehr verrauscht bzw. mit Geisterbildern versehen dann.
    Bei MDR Aktuell meinst du? .. Er hat irgendwas gesagt zur Umschaltung, aber wirklich 0 Uhr (hab nicht genau hingehört)?

    Bis dann, ...... ritti ;)
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    23:40 . Der gesunde Menschenverstand würde jetzt auf den analogen Kanälen 09,22,42, ein Dauerlaufband erwarten das auf die bevorstehende analoge Abschaltung hinweist- aber was ist - nix.

    Bin mal gespannt was 00:00 kommt.
    mor
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    00:00: Kein Lauf band K09, 22, 42 analog funktionieren

    Da könnte ausnahmsweise mal ne MDR- Info richtig sein
    bis denne
    mor
     
  10. ritti

    ritti Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2003
    Beiträge:
    1.562
    Zustimmungen:
    170
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    0:06 Thüringen: Alles noch online.. So wie ich das schwach sehe in Leipzig auch noch..

    Bis dann, ...... ritti ;)