1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. UKW/DVB-T

    UKW/DVB-T Neuling

    Registriert seit:
    27. April 2014
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Diese "Ausleuchtkarte" würde mich auch interessieren. Vor allem DD-Weixdorf. Ich verstehe nicht, warum man einen solchen Sender nicht an einen besseren Platz aufstellen kann, der dann auch wirklich das gesamte Stadtgebiet mit den 4kW versorgt. TV Halle (K55), und Leipzig Fernsehen (K31), sind doch auch noch in 60Km Entfernung zu empfangen. Warum will man in Dresden nicht ein solch gutes Netz aufbauen?
     
  2. digital ps

    digital ps Junior Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2008
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Mich würde mal intressieren wie es in der Region Halle mit dem Dvb-t Angebot weiter geht ob es noch private Sender schaffen sich auf zuschalten. bzw PunktUm der Sender aus Hettstedt der ja auch ein Teil des Saalekreises und Msh Versorgt.
     
  3. ddner

    ddner Junior Member

    Registriert seit:
    19. September 2013
    Beiträge:
    94
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hallo, frage mal nach: Kann man DD-fernsehen auch über Satellit empfangen?
    Finde hier im Forum leider nichts dazu.
    Wohne in DD-Luga. da scheint es mit DVB-T nicht zu funktionieren.
     
  4. zwenn

    zwenn Gold Member

    Registriert seit:
    16. März 2002
    Beiträge:
    1.019
    Zustimmungen:
    367
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Nein:
    http://www.dresden-fernsehen.de/Wir-ueber-uns/TV-Empfang/Seite/

    Zwenn
     
  5. blaut

    blaut Senior Member

    Registriert seit:
    9. November 2005
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @ddner
    Wenn Du ein TV mit HbbTV hast, kannst Du über das Lokal-TV-Portal (Kanal 99)
    Dresden Fernsehen empfangen.
     
  6. wdat

    wdat Junior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2012
    Beiträge:
    144
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Samsung UE46D6500 / UE55F6500
    Panasonic DMR-BST800
    Technisat Satman 850 mit Skytenne 13/19,2/23,5/28,2E
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland


    Wenn man mit der Qualität/Auflösung von 288i zufrieden ist...
    Bei kleineren Bildschirmgrößen mag dies ja noch akzeptabel sein - bei meinem 55-Zoller reibt man sich bei Zeiten die Augen.

    Übrigens ist da u.a. mittlerweile auch das Sachsen-Fernsehen Chemnitz verlinkt.
     
  7. blaut

    blaut Senior Member

    Registriert seit:
    9. November 2005
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @wdat
    Da geb ich Dir recht, aber um die 30 Minuten info täglich aus dem Sendegebiet zu erhalten langt es vielleicht wenn man seinen Ortssender nicht über über Kabel oder DVB-T empfangen kann.
    Andere Programme über das Portal sind auch in besserer Qualität zu empfangen.
     
  8. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
  9. Renée

    Renée Junior Member

    Registriert seit:
    1. September 2009
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    :winken: Mitteilung des Medienrates der SLM vom 29. September 2014:

    Quelle: Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien | Sitzung des Medienrates der SLM vom 29. September 2014
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Oktober 2014
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.595
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Wird Halle/Leipzig K28 (Ex-RTL) Anfang 2015 neu ausgeschrieben?