1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. steffenbdd

    steffenbdd Senior Member

    Registriert seit:
    31. Januar 2005
    Beiträge:
    231
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Verstehe ich das richtig das Dresden Fernsehen nicht vom Fernsehturm ausgestraht wird?

    Habe gestern an meinem TV einen Suchlauf gemacht, aber keinen zusätzlichen Sender gefunden (DD Tolkewitz).
     
  2. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
  3. steffenbdd

    steffenbdd Senior Member

    Registriert seit:
    31. Januar 2005
    Beiträge:
    231
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Danke, ich dachte das wird immer vom Fernsehturm ausgestrahlt. Man lernt eben nie aus. ;)
     
  4. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Betreiber ist doch die Mugler AG und nicht Media Broadcast!
    Aus den Tal beim Hauptbahnhof wird es nicht weit funken.
    Kein Vergleich zu Wachwitz, weder von der Höhe noch der Sendeleistung.
     
  5. steffenbdd

    steffenbdd Senior Member

    Registriert seit:
    31. Januar 2005
    Beiträge:
    231
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Also wird es schon bis Tolkewitz nicht reichen? Kenne mich da nicht so aus. Hatte nur in der zeitung die Meldung gelesen, dass es jetzt über DVB-T empfangbar wäre.
     
  6. Renée

    Renée Junior Member

    Registriert seit:
    1. September 2009
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ich wohne an der "Grenze" zu Tolkewitz (Ludwig-Hartmann-Str.) und habe Empfang. Vielleicht musst Du die Antenne umstellen, oder probiere es mit einer stärkeren Antenne.
     
  7. steffenbdd

    steffenbdd Senior Member

    Registriert seit:
    31. Januar 2005
    Beiträge:
    231
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    OK muss ich mal probieren.
     
  8. steffenbdd

    steffenbdd Senior Member

    Registriert seit:
    31. Januar 2005
    Beiträge:
    231
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    So verschiedene Geräte mit verschiedenen Stabantennen probiert und der Sendesuchlauf findet weiterhin nur die bisherigen 12 Programme.
    Auch eine aktive Stabantenne bringt keine Änderung. Mehr will ich da auch nicht machen. Also ist in Tolkewitz nähe Wasserwerk kein Empfang. Schade.

    Ob Dresden TV auch mal vom Fernsehturm ausgestrahlt wird?
     
  9. HansEberhardt

    HansEberhardt Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2012
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Beschwer dich mit den Nachbarn bei DresdenTV, daß bei Euch kein Empfang möglich ist. Vielleicht wird dann noch was verbessert. Ihr seid das Zuschauervolk, das DresdenTV braucht.
     
  10. wdat

    wdat Junior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2012
    Beiträge:
    144
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Samsung UE46D6500 / UE55F6500
    Panasonic DMR-BST800
    Technisat Satman 850 mit Skytenne 13/19,2/23,5/28,2E
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Das hatte ich befürchtet ! Dass Haushalte, die sich in unmittelbarer Umgebung des Fernsehturmes befinden und die terrestrischen Programme via DVB-T quasi mit dem "nassen Schnürsenkel" empfangen können, mit diesem (minimalen) Empfangsequipment nicht weit kommen werden :confused:.

    Nach der mir vorliegenden, berechneten "Ausleuchtkarte" (Versorgungsplot) des SF Dresden für K59V ist natürlich Tolkewitz abgedeckt, allerdings auf Nähe Wasserwerk nicht mehr im Bereich "portable Indoor-Antenna". D.h.: anderer, besserer Standort innerhalb des Hauses, ggf. höherer Antennenaufwand oder eine kleine Außenantenne. Oftmals reicht schon ein einfacher Dipol aus, sofern dann keine 20 m Kabel angeschlossen sind ...

    Das prognostizierte Empfangsgebiet des Senders ist typisch "Elbtal" hauptsächlich nach Nordwest und Südost gerichtet - dies war auch in Anbetracht von Standort und Sendeleistung nicht anders zu erwarten. Mit entsprechendem Antennenaufwand sind die Programme sicher von Meißen bis Pirna empfangbar.

    Der Wunsch, die Programme auch vom Fernsehturm Wachwitz abzustrahlen, wird wohl an den finanziellen Möglichkeiten scheitern ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Mai 2014