1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. wdat

    wdat Junior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2012
    Beiträge:
    144
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Samsung UE46D6500 / UE55F6500
    Panasonic DMR-BST800
    Technisat Satman 850 mit Skytenne 13/19,2/23,5/28,2E
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Update in Sachen VRF:

    laut heutiger Info auf der Facebook-Seite des Senders, soll die analoge terrestrische Ausstrahlung des Programmes (Standort Auerbach/Carlsturm; Kanal 58V) am 2. Januar 2014 beendet werden. :winken:

    Von da an wird das VRF nur noch über Antenne via DVB-T auf Kanal 51V empfangbar sein, bzw. in den Kabelnetzen, die das Programm einspeisen.
     
  2. wdat

    wdat Junior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2012
    Beiträge:
    144
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Samsung UE46D6500 / UE55F6500
    Panasonic DMR-BST800
    Technisat Satman 850 mit Skytenne 13/19,2/23,5/28,2E
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ein aktuelles Foto von VRF-Senderstandort Auerbach/V (Carlsturm).

    Die 3 Blöcke im unteren Drittel des Mastes sind die Sendeantennen des analogen Senders, der momentan auf Kanal 58V noch OnAir ist. Durch die Anordnung nach W, NNW und SSW kommt die entsprechende Abstrahlcharakteristik von 120° - 20° zustande.

    Am kleinen Ausleger an der Spitze des Mastes ist die neue DVB-T Sendeantenne als Rundstrahler befestigt.


    [​IMG]
     
  3. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Danke wdat, auf dieses Foto habe ich schon lange gewartet. Schön, dass Du Dir die Zeit genommen hast, zum Carlsturm zu fahren. Bald werden ja die analogen Sendeantennen demontiert sein, so dass das Foto in Kürze schon historisch ist.

    Leicht ramponiert sieht er ja jetzt aus, der Aussichtsturm müsste durchaus mal neu abgeputzt werden. Lag da oben eigentlich noch Schnee ?

    Gilt dies hier noch heute ? Zitat:
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Dezember 2013
  4. wdat

    wdat Junior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2012
    Beiträge:
    144
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Samsung UE46D6500 / UE55F6500
    Panasonic DMR-BST800
    Technisat Satman 850 mit Skytenne 13/19,2/23,5/28,2E
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland


    Keine Spur von Schnee momentan - ganz im Gegensatz zum Vorjahr.

    Der Schlüssel liegt schon seit einiger Zeit nicht mehr im Gasthof Zöbischhaus sondern in der ca. 5 km entfernten Freizeitanlage Waldpark Grünheide.
    Ich war selbst (noch) nicht oben auf dem Turm, habe aber gesehen, dass einige Bäume offenbar wegen dem neu montierten Richtfunk nach Plauen "gekürzt" wurden. Es wäre nicht der erste Aussichtsturm dem die Aussicht abhanden gekommen ist, weil die umgebenden Bäume mittlerweile die Sicht versperren. Zum Glück stört dies die Ausstrahlung im UHF-Bereich nicht.

    Übrigens: eine wunderbare Umgebung zum Wandern :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Dezember 2013
  5. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Danke wdat, ich kenne die Gegend recht gut noch aus der Erinnerung, weil ich mal 14 Tage auf Urlaub in Beerheide-Hohengrün war, ... allerdings, das ist 50 Jahre her !
     
  6. wdat

    wdat Junior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2012
    Beiträge:
    144
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Samsung UE46D6500 / UE55F6500
    Panasonic DMR-BST800
    Technisat Satman 850 mit Skytenne 13/19,2/23,5/28,2E
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Das war´s: wie angekündigt - wurde heute, 2.1.2014 gegen 16 Uhr, der analoge Sendebetrieb des VRF auf Kanal 58V vom Sendestandort Auerbach/V. (Carlsturm) eingestellt. :winken:

    Ich hoffe für die Zuschauer an vielen kleinen Antennen- und Kabelanlagen, dass die kurze Zeit zwischen den Feiertagen gereicht hat, die Anlagen vom Analogbetrieb auf DVB-T umzustellen.

    Fazit: deutliche Qualitätsverbesserung und erheblich größere Reichweite des Senders :) . Dank an alle Protagonisten (Team des VRF, Mugler AG, SLM etc.) und toi toi toi.
     
  7. wdat

    wdat Junior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2012
    Beiträge:
    144
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Samsung UE46D6500 / UE55F6500
    Panasonic DMR-BST800
    Technisat Satman 850 mit Skytenne 13/19,2/23,5/28,2E
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Bei den beiden (an meinem Standort empfangbaren) LOKAL-TV-Sendern TV-Zwickau und VRF gab bzw. gibt es einige kleine "Startproblemchen":

    - Bild/Ton deutlich sichtbar asynchron, mit zunehmender Tendenz - bis es korrigiert wird (von wem auch immer), obwohl ursprünglich bei den ersten Ausstrahlungen des entsprechenden Programmes alles ok war (d.h.: es war vom Veranstalter ordentlich vertont)
    - die interne Uhrzeit (z.B. sichtbar an der Video-Text-Uhrzeit) z.T. um Minuten zurück
    - kurzzeitiger Totalausfall des HF-Trägers ( Signalstärke von 100% auf 0 )

    Mich würde interessieren, ob dies an den anderen Standorten der Lokal-TV-Sender (Görlitz, Leipzig, Bitterfeld) ebenfalls beobachtet wurde.
     
  8. blaut

    blaut Senior Member

    Registriert seit:
    9. November 2005
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @wdat
    Zu Beginn des Sendstarts waren die Leipziger Sender an den ersten Tagen öfters asynchron, dann klappte alles prima.
     
  9. andi410

    andi410 Board Ikone

    Registriert seit:
    2. November 2009
    Beiträge:
    3.129
    Zustimmungen:
    2.202
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Fernseher (mit DVB-T2HD), DVB-C-Receiver, Blu-Ray-Player, VHS-Videorecorder, Fire-TV-Stick (Waipu.tv Perfect Plus & Netflix), Massengeschmack.TV
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Zweites eRtv geplant?

    KLICK!
     
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.592
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Konnte man nicht einen Großteil dieser Inhalte im ersten Programm unterbringen?
    Dort wird eh schon zu viel wiederholt.