1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. satkurier

    satkurier Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2009
    Beiträge:
    1.659
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    78
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    bald ist es so weit

    am 23.07.2013 wird an der grenze zu polen analog abgeschaltet

    und mux 3 wird sehr gut verbreitet dürch gabfiller werden
    Mux 3, 49k, 698 MHz, H
    SATKurier.pl / TV naziemna / 23.07 Zmiany w MUX 1 i MUX 2. Nowe emisje MUX 3

    glaube wird in görlitz mit einer zimmerantenne möglich sein
     
  2. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Der Mux3 K49 von der Schneekoppe mit 100 kW, von Lauban mit 20 kW und im Polnischen teil von Görlitz mit 10 Watt in einer SFN, das könnte gehen.
    Damit ist nun auch bestätigt das Lauban den Mux 3 wie ursprünglich geplant, aber nur den Mux 3 ausstrahlt.

    Eigentlich sind ja jetzt die Band 3 VHF Hochleistungsantennen frei und würden sich für eine zügige DAB+ Ausstrahlung eignen, auch wenn sie Horizontral sind!
     
  3. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    eRtv ist den letzten Tagen stabiler, ob es am Wetter liegt oder am Sender wird die Zukunft zeigen.
     
  4. omue

    omue Senior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2001
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Jetzt ist er scheinbar ganz weg. Ich habe hier Null Signal :(

    Update 09:00 Uhr Der Mux ist wieder da. :) :) :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juli 2013
  5. bigspatz

    bigspatz Junior Member

    Registriert seit:
    17. März 2010
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Kann es sein das es in Görlitz ein Problem mit der neuen Sendeanlage gibt? Seit gestern 2.8.2013 ist bei mir der Sender ERTV nicht mehr auf Kanal 24 zu empfangen, auch ein Suchlauf brachte kein Signal. Frage nur mal nach, nicht das bei mir am TV oder meiner Zimmerantenne was defekt ist.
     
  6. bockwurst

    bockwurst Neuling

    Registriert seit:
    20. Dezember 2011
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    nö Sendet noch aber die BER ist deutlich angestiegen, ich denke mal dem Sende- und mein Empfangs-Equipment iss zu Heiß:eek:
     
  7. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @bigspatz
    Ja, das Problem ist noch präsent!

    @bockwurst
    BER ist die Fehlerrate
     
  8. andi410

    andi410 Board Ikone

    Registriert seit:
    2. November 2009
    Beiträge:
    3.129
    Zustimmungen:
    2.202
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Fernseher (mit DVB-T2HD), DVB-C-Receiver, Blu-Ray-Player, VHS-Videorecorder, Fire-TV-Stick (Waipu.tv Perfect Plus & Netflix), Massengeschmack.TV
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ein ICQ-Freund hat deswegen schon bei eRtv nachgefragt und heute nachmittag gab er mir die Antwort...

     
  9. andi410

    andi410 Board Ikone

    Registriert seit:
    2. November 2009
    Beiträge:
    3.129
    Zustimmungen:
    2.202
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Fernseher (mit DVB-T2HD), DVB-C-Receiver, Blu-Ray-Player, VHS-Videorecorder, Fire-TV-Stick (Waipu.tv Perfect Plus & Netflix), Massengeschmack.TV
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    eRtv sendet jetzt über DVB-T im Regelbetrieb - nicht mehr im "Testbetrieb"

    [​IMG]
     
  10. wdat

    wdat Junior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2012
    Beiträge:
    144
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Samsung UE46D6500 / UE55F6500
    Panasonic DMR-BST800
    Technisat Satman 850 mit Skytenne 13/19,2/23,5/28,2E
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Seit heute Vormittag ist nun (endlich) erstmalig ein Testbild von TeleVision Zwickau auf Kanal 47 Vertikal on air. Sendestandort ist ein Hochhaus in Zwickau-Eckersbach.