1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. mastermoe53

    mastermoe53 Junior Member

    Registriert seit:
    23. September 2004
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    HI

    habe soeben Sendersuchlauf gemacht!

    Empfange am Standort Liemehna alle Sender mit einer kurzen Stabantenne Indoor!

    MDR Sachsen und Sachsen / Anhalt kommt auch rein.

    Gruß
    Jan
     
  2. mastermoe53

    mastermoe53 Junior Member

    Registriert seit:
    23. September 2004
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Scheint allerdings nur eine Test gewesen zu sein.

    Jetzt 10:30 kommt nur noch Kanal 35.

    Jan
     
  3. StephanE

    StephanE Junior Member

    Registriert seit:
    9. April 2003
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Bericht aus Chemnitz (Super-Randgebiet)

    Meine Antenne hab ich am Balkonpfosten befestigt und sie zeigt zwischen 2 Häuserblocks nach Leipzig (Chemnitz - Bernsdorf (Rosentor 42))

    Kanal 9 (205,5 MHz) QAM 64 2/3 8K
    Kanal 22 (482,0 MHz) QAM 64 2/3 8K
    Kanal 42 (642,0MHz) QAM 16 2/3 8K

    Diese Angaben hat mein Digenius Receiver ausgegeben. Ich konnte nur diese Daten sehen, da das Signal für Chemnitz bzw. meinen jetztigen Standort ZU schwach war. Der C/N Wert belief sich bei ca. 7,0. Das Signal brach ständig ab.
    Allerdings war schon 10:30 schluss.
    Aber egal. Weiter Testen!!!!! :D:D:D

    LG aus Chemnitz
    Stephan
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. November 2005
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Interessant, der MDR scheint wirklich voll auf QAM64 zu setzen. Das wird der Bildqualität sicher gut tun.
    Das ZDF auf K42 wird natürlich in QAM16 gesendet, da das Paket bundeseinheitlich mit 13,27M gefahren wird.
     
  5. dennismd

    dennismd Gold Member

    Registriert seit:
    27. August 2004
    Beiträge:
    1.318
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Zum DVB-T Empfang aus Halle folgender Artikel aus der Magdeburger Volksstimme:
    Digitales Antennen-TV aus Halle sogar in Magdeburg zu empfangen

    Wenige Tage vor dem offi ziellen Sendestart des digitalen Antennenfernsehens DVB-T in Sachsen-Anhalt überprüften Messtechniker im Auftrag von ARD und ZDF die Stärke des in Halle abgestrahlten Signals auch im mittleren Sachsen-Anhalt. Ergebnis: Selbst im Stadtzentrum von Magdeburg wurde ein digital-terrestrisches Fernsehbild empfangen.
    mehr: http://www.volksstimme.de/show_fullarticle.asp?AID=776414&Region=Welt&Template=FullArticle_kurz&Column=
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.310
    Zustimmungen:
    45.402
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hab ich auch gelesen. Der Witz des Jahres... Mit so einer geringen Feldstärke ist nichts anzufangen...
     
  7. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Wieso? Was soll an dem Bericht falsch sein? Mit guter Antenne (um das Signal "komplett" einzufangen), ordentlichem Verstärker (um Verluste auf der Strecke von der Antenne zum Empfänger auszugleichen) und vor allem einem vernünftigen DVB-T-Empfänger (Skymaster, Technisat, Telestar, ... - nicht aber Discounter-Müll für unter 40 Euro) wird auch in Magdeburg was zu holen sein. Die Meßwerte werden die in der Zeitung ja wohl nicht gefälscht haben...
     
  8. Dessau

    Dessau Junior Member

    Registriert seit:
    6. November 2005
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hallo DVB-T'er

    Ich habe heute früh noch K35 aus Halle empfangen. Jetzt am Nachmittag ist überhaupt kein Empang hier bei mir in Dessau. Wird wohl in den Endspurt gehen, mal sehen was und wie alles kommt wenn der Sender wieder da ist. Um noch was zum Artikel der Volksstimme zu sagen, mit genügend Antenenaufwand ist sicherlich auch in eigentlich nicht mehr im normalen Versorgungssbereich befindlichen Gebieten ein guter Empfang möglich (Man denke nur daran was zu DDR-Zeiten gebaut wurde). Nur lohnt sich das? Ich glaube nicht wirklich.
     
  9. Bitterfeld

    Bitterfeld Neuling

    Registriert seit:
    11. November 2005
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hallo in Dessau,

    vielleicht solltest Du mal wieder einen Sendersuchlauf machen, da scheinbar mit QAM64 gesendet wird, ist jedenfalls bei mir so. Auf jeden Fall ist im Moment die Fehlerrate bei mir etwas höher als früher und die Bildqualität subjektiv besser.

    Gruß aus BTF
     
  10. dennismd

    dennismd Gold Member

    Registriert seit:
    27. August 2004
    Beiträge:
    1.318
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Die Volksstimme muss doch irgendwie für Umsatz bei seinen Werbepartnern ALDI und Co. sorgen (DVB-T Empfänger in MD verkaufen ist schon super), nur so können die Seiten der Volksstimme zu dreiviertel so schön bunt gestaltet werden.