1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. digital ps

    digital ps Junior Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2008
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    mit 5 kw sendeleistung müsste man ja eigendlich ungefähr 40-50 km kommen so wie ich das bild gesehn habe könnte auch der Standort schlecht ausgewält sein oder es stören einfach die mobilfunk antennen den sender möglich wäre alles wenn sogar die dessauer probleme haben die sender zu empfangen.
     
  2. stefsch

    stefsch Silber Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2012
    Beiträge:
    597
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Gibt es eigentlich auch "Ruckler" beim Ton? Mir fällt dabei ein, das es auch bei Anixe ITV ("Zusatzdienst") merkwürdige "Aussetzer" bei der Begleitmelodie gibt. Einige Dekoder geben das Programm auch gar nicht wieder. Neuere Können es eher, ältere eher nicht. Obwohl: mein Ältester, der Digipal1 kann es!? Er zeigt eine Datenrate von nur ca. 0,3 Mbyte für Anixe ITV an. Vielleicht ist das für einige Decoder zu wenig?
    Vielleicht hat der neue RAN1/RBW-Mux auch eine "noch normkonforme" aber wenig verbreitete Konfiguration, die einigen Dekodern "Schluckauf" bereitet :confused:.

    stefsch
     
  3. wolli55

    wolli55 Junior Member

    Registriert seit:
    24. August 2001
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ich denke mal entweder der Internetstream oder über die Hochleistungsantennenanlage (in Dessau Süd) wo auch die digitalen Satprogramme eingespeist werden.
    Da aber wo der Lifestream gestört war (16 oder17.06) auch im Kabel kein Ran1 zu sehen war wird es wohl Lifestream sein?:(
     
  4. DT125R-Tom

    DT125R-Tom Gold Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2003
    Beiträge:
    1.343
    Zustimmungen:
    138
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland


    Am Empfang wie gesagt liegt es bei mir nicht, ich wohne im Y Haus 10. Etage Stabantenne ist draußen am Fensterbrett angeklebt mit verbindung zum DVB-T Panasonic Festplattenrekorder, hab Signalqualität auf 100 % und stärke auch bombig.

    Es sind nur halt immer diese blöden Ruckler verbunden mit Tonaussetzer wo man sich das nicht dauerhaft ansehen kann.


    EDIT:
    Haben die was gemacht ??? Die Ruckler sind auf einmal weg.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juni 2013
  5. wolli55

    wolli55 Junior Member

    Registriert seit:
    24. August 2001
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Prognose
    damit hat sich Ran1 und RBW für mich erledigt.
    Ich setz mir doch keine riesen Antenne aufs Dach.
    Dann soll sie sich ihr Programm in die Haare schmieren!

    Und Tschüss:mad:
     
  6. digital ps

    digital ps Junior Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2008
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    ja das ist das halt was ich meine kleine Dvb-t Inseln erschaffen wenig kw aber unbedingt viele Zuschauer erreichen wollen :LOL: deswegen wird das mit dvb-t
    bald in die brüche gehn was die regionalen Sender betrifft,
    wenn die wirklich viele erreichen wollen hätten die wenigstens mit 10-15 kw
    und einen ordenlichen Standort gesendet so das es wenigstens nicht
    Landkreis mäsig eingedämmt ist sondern teile von Sachsen-Anhalt abdeckt werden
    bei der leistung bekommen die regionalen kaum Zuschauer hinzu zwegs
    auch wer intresse hat von fern muss immer mit hohen Antennen aufwand
    kämpfen,
    Schade.
     
  7. alex.o

    alex.o Gold Member

    Registriert seit:
    28. September 2009
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Wenn sie wenigstens den alten Sendestandort in Dessau auch mit verwenden würden und ein Gleichwellennetz aufgebaut hätten. Zumindest RAN1 hätte ja daran interessiert sein müssen, von seinen Zuschauern in Dessau und Umgebung ohne großen Aufwand empfangbar zu sein.

    Wenn es aber selbst in Dessau nur klappt, sofern man hoch genug wohnt (10. Etage, wie in #6364 angegeben) dann ist das doch völliger Quatsch.
     
  8. hendrik1972

    hendrik1972 Guest

    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    vielleicht gabs einen mailansturm diesbezüglich und man hat diese mails ernst genommen...
    wünschenswert wäre natürlich,wenn nun auch noch was für die dessauer (und umgebung) getan wird,damit diese ihr regionalfernsehen,ohne übermäßigen aufwand betreiben zu müssen,empfangen können...
    ich drück ganz feste die daumen... :winken:
     
  9. omue

    omue Senior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2001
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Stimmt !
    Bei mir ruckelt auch nichts mehr !
     
  10. hendrik1972

    hendrik1972 Guest

    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    die gewohnte werbung scheint die kosten der dvb-t-ausstrahlung wohl nicht zu decken oder gibts dieses nachtprogramm schon länger auf "RBW"?...

    [​IMG]