1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. digital ps

    digital ps Junior Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2008
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    ich bekomme die sender auch nicht rein ab und zu schwangt meine anzeige und zeigt signalqualität 10 und stärke 40 % an ist halt zu gering um eingelesen zu werden schade sollen die doch die antenne auf den petersberg stellen mit mehr kw dann haben alle was davon ^^ mal spass bei seite warum machen die solche sender nicht sachsen-Anhalt weit und nicht immer blos für die kleinen regionen das wäre doch eine gute lösung villeicht ligts auch an den kosten.
     
  2. wolli55

    wolli55 Junior Member

    Registriert seit:
    24. August 2001
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    ich hatte ran1 auch angschrieben (vor dem 17.06.) und auch eine Antwort erhalten, allerdings keine Antwort von wo und wie gesendt wird nur das auf Kanal 54 ab 17.06 gesendet wird.
    Sonst nur bla, bla, bla.
     
  3. hendrik1972

    hendrik1972 Guest

    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    du hast wenigstens eine antwort bekommen...ich warte immer noch vergeblich...
    aber gut zu wissen,daß es eh nur ne standardwischiwaschiantwort gewesen wär...
     
  4. HansEberhardt

    HansEberhardt Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2012
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Vieleicht verschluckt dein Spamfilter die
     
  5. hendrik1972

    hendrik1972 Guest

    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    dafür hab ich einen spamordner...aber auch der blieb diesbezüglich bisher jungfräulich...
     
  6. omue

    omue Senior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2001
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Das Ruckeln ist immer noch.
    Ich habe gerade probeweise mal 1 Minute aufgenommen.
    Wenn ich den Transponderstraem am PC abspiele, ruckelt es.
    Wenn ich aus dem Transponderstraem mit ProjectX die MPA und MPV Daten rausmuxe und wieder zu einer MPG Datei zusammenfüge ist das ruckeln weg.
    Also ist irgendwas am Transponderstraem nicht ok.
    Jeweils nach verwendeten Empfänger hat man das Problem mehr oder weniger ;-(

    @DT125R-Tom
    Ich glaube das Problem liegt bei RBW und nicht bei Dir.

    Olaf
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juni 2013
  7. DT125R-Tom

    DT125R-Tom Gold Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2003
    Beiträge:
    1.343
    Zustimmungen:
    138
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Jo das liegt eindeutig am Sender ich hab das in meiner Facebookchronik mal reingeschrieben und auch als Mail an RBW verschickt leicht abgewandelt, weil das kann ja wohl so nicht bleiben.

     
  8. BOF

    BOF Senior Member

    Registriert seit:
    12. August 2007
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @DT125R-Tom - ich drück Euch auf alle Fälle die Daumen, das RAN1 und RBW noch was machen (und das schnellst möglich), das auch Ihr in Dessau und Umgebung diese Sender bald ruckelfrei empfangen könnt!!
     
  9. wolli55

    wolli55 Junior Member

    Registriert seit:
    24. August 2001
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ich hab noch mal an RAN 1 ne Mail geschrieben und erhielt folgende Antwort:

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    wir speisen unsere TV-Sender RBW und RAN1 in verschiedene Kabelnetze ein. Bereits jetzt möchte ich Sie informieren, daß am 17. Juni 2013 die analoge Terrestrik der regionalen Fernsehsender RBW in Bitterfeld Kanal 51 und RAN1 in Dessau Kanal 54 abgeschaltet wird. Nahtlos soll ein Umstieg auf DVB-T erfolgen. Alsdann können Sie die Programme auch digital in Ihrem Kabelnetz anbieten.
    Auf Kanal 54 v wird zukünftig der bereits vorhandene Sendestandort in Bitterfeld für beide Sender weiter genutzt. Die Standortkoordinaten (WGS84) sind 12°18`20"E 51°38`13" N. Die Strahlungsleistung beträgt 5 kW (ERP).

    damit hat es sich für Dessau und nördliche Umgebung erledigt!
    Danke RAN1 und RBW für diesen tollen Rückschritt!!!!!!!
    (das mit der Kabeleinspeisung ist der größte Witz)
     
  10. wolli55

    wolli55 Junior Member

    Registriert seit:
    24. August 2001
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Übrigens hab ich noch ne Mail an Ran1 geschrieben und mich für alle Dessauer und die nördlichen Nachbarn (die Ran1 bisher über Antenne empfangen habe) für diesen tollen Rückschritt bedankt!
    toll ist auch das Bitterfeld Ran1(ehem. TV-Dessau) sehen kann und die es betrifft(Dessau usw.) nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juni 2013