1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. Erik1

    Erik1 Silber Member

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    523
    Zustimmungen:
    204
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Nun wird es ernst. Wegen den fehlenden Programmen stellt ja DVB-T für mich (westlich von Halle) keine Alternative zum derzeit noch zumeist analogen Sat-Empfang dar (ein Receiver ist schon digital), aber für den Laptop würde ich mir schon gerne einen kleinen DVB-T Adapter zulegen, damit ich z.B. die Tagesschau nicht immer als Real-Stream schauen muß.

    Hat denn da jemand eine konkrete, nicht zu teure Empfehlung für mich? Ich bin vom Sender Halle nicht mal 15 km entfernt, kann wenn alle Bäume das Laub verloren haben den Sender vielleicht sogar aus dem Obergeschoß sehen, aber der hier im Haus schlechte Radioempfang läßt mich vermuten, daß ich doch eine bessere Antenne brauchen werde. Eine ältere aktive Zimmerantenne ist vorhanden, die würde ich dann auf dem Dachboden aufstellen und in das SAT-Verteilnetz einspeisen. Beim Laptop wäre mir aber eine mobile Antenne, die in meinem Falle ja auf UHF optimiert sein könnte, wesentlich lieber.
     
  2. trainspotter

    trainspotter Junior Member

    Registriert seit:
    26. August 2005
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Mit dem Digipal2 (Digipal1 ist nicht mehr aktuell) wirds leider nix, da TechniSat es sich wohl neuerdings in den Kopf gesetzt hat, keine RF-Modulatoren mehr anzubieten. Mit dem Humax muss ich mal sehen...
     
  3. fatchip

    fatchip Neuling

    Registriert seit:
    31. Dezember 2004
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hallo,

    ich habe die HUMAX Fox-F3T. Die Box gefällt mit sehr gut. Das Umschalten geht sehr schnell, die Fernbedienung kann man gleich auch für den Fernseher nutzen.
    Der Empfang ist in Leipzig Indoor noch ziemlich schwach wenn man die Antenne an einem bestimmten Ort haben möchte.

    Mfg fatchip
     
  4. blaut

    blaut Senior Member

    Registriert seit:
    9. November 2005
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Zeitweise Abschaltung der Fernsehsender in Leipzig

    Montag 28.11.05 werden nach einer Meldung in der heutigen LVZ
    die Kanäle 9 (ARD) und 22 (MDR) in Wiederau von 8-11 Uhr abgeschalten.
     
  5. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Schade, die hätten die Kanäle mal nachts oder am frühen Morgen ausschalten können.
    Da wird sicherlich DVB-T getestet und ich kann nicht mitmachen!
     
  6. um72

    um72 Junior Member

    Registriert seit:
    25. November 2005
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Nachdem ich zufälligerweise heute früh dieses Forum gefunden und denThread durchgelesen habe, habe ich sofort mein Laptop geschnappt und meine kleine Stabantenne aus dem Fenster gehalten und sieh da, im guten alten Naumburg hab ich DVB-T Empfang. MDR, NDR, WDR und RBB in super Qualität. Hätte nicht gedacht, das das hier mit einer einfachen Stabantenne funktioniert. Warum sind eigentlich die ARD und die ZDF Programme nicht dabei. Hoffentlich sind die dann ab 5.12. auf Empfang. Weiß jemand was mit den Privaten Sendern ist. Warum kann man im Westen diese Programme empfangen und bei uns nicht ?:(
     
  7. Erik1

    Erik1 Silber Member

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    523
    Zustimmungen:
    204
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Wenn Du wirklich diesen Thread hier gelesen hättest, müßtest Du nicht fragen.
     
  8. um72

    um72 Junior Member

    Registriert seit:
    25. November 2005
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Naja um alles zu lesen, fehlt mir die Zeit, mußte nebenbei noch ein bißchen Arbeiten.
     
  9. Schlosser

    Schlosser Gold Member

    Registriert seit:
    1. November 2005
    Beiträge:
    1.332
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield TF 5400 (DVB-S und DVB-T), Technisat Digipal1 (DVB-T), Ankaro 90cm Schüssel (indoor)
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Es tut sich was! Der neue DVB-T Sender Leipzig ist jetzt testweise in Betrieb. Die analogen Kanäle wurden schon vor 8 Uhr abgeschaltet. Auf den 3 Kanälen sind jetzt die zukünftigen Bouquets empfangbar. Es werden alle Programme ausgestrahlt. Der Empfang ist mit einer kleinen Stummelantenne fehlerfrei (ging mit dem Sender aus Halle nicht), Signalqualität 61%. Ob das schon die endgültige Sendeleistung ist, ist mir unklar. Wie sieht es bei Euch aus?

    Jens
     
  10. argon58

    argon58 Neuling

    Registriert seit:
    5. September 2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    ... "Tal der Ahnungslosen"... ;)) nimm DVB-S wenn es nur irgendwie geht! Besseres Bild, mehr Auswahl, zukunftssicherer HDTV.