1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. HansEberhardt

    HansEberhardt Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2012
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Wie teuer wäre das gewesen?
     
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Das war einfach vorgeschoben. RTL wollte einfach abschalten, und der Kanalwechsel bot dazu die Möglichkeit, weil es eine Sonderkündigungsklausel bei Kanalwechseln in den Verträgen gibt.
    Pro7Sat1 durfte dort nicht abschalten, weil man eben den Kanal nicht wechseln musste, daher gibts auch keine Klausel zum Ausstieg.
     
  3. stefsch

    stefsch Silber Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2012
    Beiträge:
    597
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Vermute ich auch so. Wahrscheinlich hätte der Kanalwechsel für RTL nix (oder wenig, wenn die Antenne breitbandig ist) gekostet. Die Kosten hätte wahrscheinlich der Vermieter (MB?) getragen und über die Laufzeit wieder (mehr als) reingeholt.
    Mit dieser Vertragsklausel (die dem Mieter die "Renovierungskosten" aufdrücken soll) hat sich MB somit "selbst ins Knie geschossen"....

    stefsch
     
  4. cincaid

    cincaid Junior Member

    Registriert seit:
    12. Januar 2010
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Das wäre echt toll, der Witz an der Sache wäre für P7S1 würde ich mir sogar den Viseo Mist antun, ich brauch ja schließlich nur die Karte :D. Da hät ich wenigstens was von, RTL Sender schau ich nie. Und jetzt Bitte keine Diskussion wer was schaut ;)
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Faierweise muss man aber auch sagen, das es unfair gewesen wäre RTL die Kosten dafür aufzubrummen. Schliesslich hat RTL diese unsinnige Koordinierung des K66 nicht zu Verantworten.
     
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.644
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ich meinte: unverschlüsselt. Beitrag #6227 entsprechend geändert.
     
  7. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Leider mussten die Programmanbieter in F./a.M.,M. & Wendelstein auch tragen.
    Überall war RTL nicht davon betroffen. Die letzte Umstellung war Nürnberg.
    Also konnte man nicht auf das Geld verzichten, sonst hätten die andern auch ihr Geld zurück haben wollen.

    Richtig wäre schön gewesen, wenn die Nutznießer (D1, D2 & O2) oder die BNetzA, Die die Frequenzen versteigert hat die kosten übernommen hätten.
    Aber wir haben auch nicht für die Euroset Telefone, Gigasets bekommen weil die Frequenzen nicht mehr zugelassen sind.
     
  8. alex.o

    alex.o Gold Member

    Registriert seit:
    28. September 2009
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Nur die Karte hat es ja leider nie gegeben. Die Smartcard gab es immer nur in Verbindung mit einem der beiden (Zwangs-)Receiver. Das mal angekündigte CI+Modul ist nie erschienen. Da hätte es dann wahrscheinlich Modul und Karte im Bundle gegeben - ähnlich wie bei HD+. Im Verkaufspreis sind dann gleich die Gebühren fürs erste Jahr mit drin.
     
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Die anderen Umstellungen haben etweder öffenltiche-rechtliche Multiplexe (da ist Geld ja zweitrangig) oder den Gemischten Mulitiplex (der wird ja von der jeweiligen Landesmedienanstalt bezahlt, auch da ist Geld zweitrangig) wo die Sender nur für ihren Programmplatz bezahlen, getroffen.
     
  10. Andy.Seydel

    Andy.Seydel Silber Member

    Registriert seit:
    10. März 2007
    Beiträge:
    680
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    DVB-C/-T/-T2/-S2 Fernseher von Panasonic, Samsung, Hitachi
    Smart-TV
    DVB-T2 Receiver (Technisat)
    DAB+-Radio
    UKW-Radio
    MW-Radio
    LW-Radio
    Internet WLAN-Radio
    Echo Dot 3
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hallo,

    Ich war heute mal auf der Internetseite der SLM. Dort steht, dass 99drei Radio Mitttweida und ein weiteres Radioprogramm Namens Gold Plus über den Kanal 30 per DVB-T zu empfangen ist. Das müsste ja da in der Gegend um Mittweida sein. Hat dieses Paket schon jemand empfangen? Und wenn ja, wie weit kommt es? Ich bekomme hier um Augustsburg mit meiner Stummelantenne kein Signal. Könnte ich evtl. mit einer besseren Antenne da etwas loggen?