1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    SLM sprach mit privatenHörfunkanbieter DAB in Mitteldeutschland

    Der neue Medienrat der SLM sprach mit privatenHörfunkanbieter in Sachsen.Man sprach u.a. über "Problemfelder" zur Realisierung des digitalen Umstiegs im Hörfunkbereich...
    Digital heißt doch DAB/DAB+, oder?

    SLM-online meldet:

    Der ganze Artikel
    Pressemitteilungen - Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien
     
  2. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland Wartungen / DAB+

    Es war Dienstag und es sind wieder neue Wartungen im MDR-Land angekündigt:

    Di, 29.03.2011 00:20 - 06:00 Uhr Dresden 29 MDR Sachsen

    Mo, 04.04.2011
    06:30 - 11:30 Uhr Leipzig Süd, Kanäle 22, 24, 28 und 37 ARD-Bouquet, MDR Sachsen, ZDF-Bouquet, VISEO+

    Do, 07.04.2011 00:15 - 04:00 Uhr Wittenberg 24 und 38 ARD-Bouquet, MDR S-Anhalt

    zur Erinnerung:
    Di, 05.04.2011 09:00 - 18:00 Uhr SFN Leipzig (Privatmux Leipzig), Kanal 31 BBC World, Leipzig Fernsehen, info tv leipzig, bibel.TV, Radio Leipzig, Radio Horeb

    Quelle wie immer DVB-T Mitteldeutschland

    DAB/DAB+
    Mal sehen, oder besser hören, ob und wann es Tests für DAB+ geben wird?
    Leipzig-Holzhausen wird aufgegeben und alleiniger DAB/DAB+ Standort wird die "MDR-Esse" in der Arno Nitzsche Straße.
    Ab 1.8.2011 soll auch in Mitteldeutschland der neue Bundesmux starten.

    Erststandorte sind hier:
    Dresden -Kanal 5C 10kW
    Erfurt - Kanal 5C 2kW
    Halle -Kanal 5C 10kW
    Magdeb.-Kanal 5C 10kW
    Leipzig -Kanal 5C 10kW
    Weimar -Kanal 5C 10kW

    Es gibt weitere BNetzA-Anfragen bzw. Koordinierungen für DAB.
    Neben dem Bundesmux wird in Mitteldeutschland ein Mux auf Sendung gehen, in welchem alle MDR-Hörfunkprogramme verbreitet werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. März 2011
  3. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Also kein Löbau und Calau mit Bundes-Mux.
    Ober - und Niederlausitz fast komplett mausetot!
     
  4. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    War doch klar. Stufe I sind die Landeshauptstädte dran.
     
  5. fn1107

    fn1107 Senior Member

    Registriert seit:
    17. Februar 2004
    Beiträge:
    349
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ein Wunder dass überhaupt mal Dresden von Anfang an mit dabei ist.
     
  6. DR-T

    DR-T Senior Member

    Registriert seit:
    21. Februar 2010
    Beiträge:
    287
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    analogradio ;-)
    röhrenfernseher ;-)
    dvb-t
    dvb-c (eigentlich dvb-k)
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    vielleicht ist dresden früh dabei, weil das nicht in leipzig entschieden wird.

    ansonsten ärgere ich mich auch, wenn die lausitzen nicht eher dabei sind. wie auf der zdf-heute-karte scheinen wir an der absoluten grenze der welt zu liegen.

    ansonsten warten auch wir dresdner weiterhin auf das 2010er tvb-t-paket......
     
  7. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Nun bei einen BundesMux für Radio möchten schon die Größten Stätte dabeisein.
    Nach der Haupstadt kommen ers mal Weststädte, dann auf 12 Leipzig, auf 13 Dresden und 14 wieder eine Weststadt, die Hauptstadt Frankens Nürnberg.
    Auf 29 kommt dann wieder eine Oststadt, Chemnitz und Cottbus ist auf Platz 80!
    Nachzulesen bei wiki.
    Zu DDR Zeiten konnten wir den K10 und K29 empfangen.
    Aber zu Westzeiten wurden in der ex DDR und der CSSR/CSFR viele Sendeleistungen normalisiert.
    Also heruntergedrückt! Ist auch gut so!
    K29 DVB-T aus DD hab ich noch nie empfangen, da glaub ich wird das auch nichts mit DAB+.
     
  8. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Noch was zum unterschiedlichen vorgehen von DVB-T und DAB+
    Radio ist nun mal überwiegend über Antenne und mobil.
    Der Sendewechsel laut RTL liegt bei 1.3 Sender pro Hörer. Ich hab es nicht Verifizieren!
    Also ist Radio ein Geschäft was anders als TV eine Stammhörerschaft hat und da liegt es nah mit wenig Mittel erst mal viele zu reichen.
    A-TV-T war in der EX DDR durch die vielen Sat-anlagen schon Tot.

    Was viel interessanter ist, es ob man die schiene bei den Endgeräten, als Luxus Radio weiter exklusiv verfolgt.
    Oder es Preiswerte und billige Maßenprodukt als Multi-Norm Empfänger gibt? Also UKW, DAB, DAB+ und DRM+.
    UKW und DAB wird sich mit der Zeit erübrigen (nicht DAB+), aber DRM+ wird man für kleine Lokalsender brauchen sonst gehen die Pleite oder verschwinden aus den normalen Radiolandschaft.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. März 2011
  9. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Die kommen ja noch.

    Die Phase I konzentriert sich eben auf Landeshauptstädte. Bei Phase II und III sieht das anders aus. Man kann das Netz ja nicht von heute auf morgen aufbauen.

    In der Startphase gibt wohl es 27 Standorte.

    Naja VHF verbreitet sich wesentlich besser und der MDR setzt ja noch auf 64 Qam. Eine Chance besteht, da ja signale aus Berlin, Leipzig und Dresden einfallen werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. März 2011
  10. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @Marc!
    Versteh mich nicht falsch, ich glaub wir sind der selben Meinung!
    Jeder GSM Anbieter hat so angefangen. 60% Abdeckung der Menschen mit 30% Abdeckung der Fläche. es muss ja mal Geld rein kommen um dann mit eigenen Mitteln erweitern zu können. Ist hier komplizierter da Netzbetreiber und Inhalteanbieter mehrere Firmen sind.

    Auch wenn die mit 10kw RPM VHF-B3 senden ist zu mindestens in der Ober.Lau. Berlin und Leipzig kein Thema.
    Interessante Sender egal für was sind in der Oberlausitz abhängig vom Sandort aus Deutschland: Löbau, Calau und Dresden(nicht bei mir)
    Aus der Tschechei: Reichenberg und Aussig a.d.Elbe(nicht bei mir)
    Aus Polen:Sagan, Lauban und Hirschberg


    Aber die Reichweite von Dresden Richtung Niederlausitz ist nicht zu unterschätzen (Topografie).