1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. Dessau

    Dessau Junior Member

    Registriert seit:
    6. November 2005
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hallo alle zusammen!

    Nach viel probieren habe ich so glaube ich es zumindest für meinen Standort in Dessau das machbare erreicht. Leider kommt kein Signal auf der Balkonseite herein. Deshalb musste ich ein Minimum an Baugröße erreichen. Nach dem „Bau“ einer Koaxialantenne ergab sich --> siehe Links (Bilder). Manchmal habe ich den Eindruck dass nicht immer mit voller Sendeleistung gesendet wird. Ansonsten werden die Ergebnisse der Bilder erreicht.
    Für Selbstbauer von Antennen kann ich alte Bücher aus DDR Zeiten empfehlen, Antennenbuch von Karl Rothammel und Spindler Antennen.

    Empfangsstaerke
    Koaxialantenne
    Koaxialantenne-schematisch
    Verstaerker
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. November 2005
  2. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Fehlalarm:
    Empfangsfeldstärke schwankt bei mir zwischen 25 und 30%.
    Falls schon aus Leipzig gesendet wird, ist die Feldstärke zu gering.
    Also wird noch aus Halle gesendet.
    Am Wochenende bin ich in Jesewitz bei Eilenburg, ich nehme meine Portable mit und gucke mal, wie stark dort der Sender aus Halle reinkommt.
     
  3. blaut

    blaut Senior Member

    Registriert seit:
    9. November 2005
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ich mußte heute Werkeinstellungen und neuen Suchlauf machen um in Leipzig-Süd wieder alle 4 Programme (in gleicher Signalstärke wie bisher) zu empfangen.

    Frage an die Runde:
    Wenn Leipzig und Halle gleichzeitig auf Kanal 35 senden, werden dann beim Suchlauf die 4 Programme 2 x eingelesen ?
     
  4. Bitterfeld

    Bitterfeld Neuling

    Registriert seit:
    11. November 2005
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Nein,
    die Programme sind dann trotzdem nur einmal da.
    Sinn und Zweck der Gleichkanalsendung ist es ja, dass der Receiver möglichst einen brauchbaren Datenstrom bekommt - egal woher.
    Meine Erfahrung zum derzeitigen Empfang: K35 vertikal aus Halle 10Kw
    Signalstärke 81% in Bitterfeld
    Übrigens sollte in Dessau sogar DVB-T Empfang aus Berlin möglich sein. Ich kann in Bitterfeld die Berliner Sender alle instabil empfangen (zu grosse Feldstärkeschwankungen)
     
  5. blaut

    blaut Senior Member

    Registriert seit:
    9. November 2005
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Danke für die Antwort.
    Ich dachte nur, wenn Kanal 22 und 42 in Leipzig und Halle gleich sind und ein Sender fällt aus, habe ich Ersatz, wenn ich beides abspeichern könnte.
    Dann muß ich wahrscheinlich einen neuen Suchlauf machen und kann weiter fernsehen.
     
  6. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Signalpegel noch nie so hoch wie zuvor:
    ich habe heute über 40% Feldstärke, höher als je zuvor.
    Zur Absicherung: Wie sieht es in LE aus? Sendet Leipzig schon oder kommt Halle so super gut bei mir in Rackwitz-Zschortau rein?
    Bitte Leipziger - prüft mal euren Empfangspegel!!
    Es wäre ja super, wenn k35 aus LE sendet!
     
  7. Schlosser

    Schlosser Gold Member

    Registriert seit:
    1. November 2005
    Beiträge:
    1.332
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield TF 5400 (DVB-S und DVB-T), Technisat Digipal1 (DVB-T), Ankaro 90cm Schüssel (indoor)
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Es gibt tatsächlich einen höheren Pegel. Indoor geht jetzt in L.E. Schleußig wieder problemlos, allerdings auch nur am vorher ermittelten hot-spot im Zimmer, so dass ich glaube, der Sender L.E. Stadt ist noch nicht in Betrieb. Ich bin nur c.a. 2.5 km vom Sender entfernt, so dass ich glaube, dass das Signal höher sein müsste, selbst wenn der Sender nur mit sehr geringer Leistung laufen sollte. Im Moment scheint es mir wahrscheinlicher, dass man in Halle die Leistung hochgedreht hat. Das erklärt auch, dass derselbe hot-spot im Zimmer nach wie vor die besten Empfangsergebnisse liefert, es geht nicht überall. Ich würde vermuten, dass sich die Empfangsmöglichkeiten im Zimmer ändern, sobald L.E. ans Netz geht. Endgültige Klarheit könnte aber wohl erst jemand aus der Südvorstadt bringen.

    Jens
     
  8. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Je später der Abend...
    Ich bin jetzt auch davon überzeugt, dass Halle zur Zeit mit höherer Leistung sendet. Mein Test mit Zimmerantenne (damals Super-Empfang von Wiederau) geht gegen 20 %; aber Dachantenne hat, egal welche Richtung, jetzt über 40%.
    Merkwürdig war nur, dass in mein DigitMot nach meiner Antennendrehung neu starten mußte (neuer Sender-Suchlauf auf K 35)
    Wahrscheinlich wird jetzt kurz vor dem Sendestart noch viel getestet.
     
  9. TechniDust

    TechniDust Neuling

    Registriert seit:
    30. Juni 2005
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Seit gestern sendet Wiederau wieder parallel zu Halle,
    Wiederau QAM16 und Halle QAM64.
    MDR SA, rbb, wdr und NDR NDS
    Wohne ca. 6km vom sender entfernt, Signalstärke 41db und Signalqualität 100%.
     
  10. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland


    Warum sollte Wiederau wieder senden?
    Sendet man denn nicht endlich mal vom Schornstein in LE?
    Meine Empfangsparameter sind sehr gut (Rackwitz-Zschortau Indoor möglich), QAM16 kann ich bestätigen.

    Was ist der Unterschied zwischen QAM16 und 64?