1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. radio.burg

    radio.burg Silber Member

    Registriert seit:
    16. November 2009
    Beiträge:
    908
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland



    Im Jahr 2013 soll in Deutschland DVB-T2 eingeführt werden.
    Dann braucht man einen DVB-T2 Receiver. :eek:
     
  2. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.409
    Zustimmungen:
    1.121
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Also von diesem viseo+ hört man ja nichts mehr. Scheint ja sehr erfolgreich zu sein....
     
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Solange nur RTL allein mitmacht kanns ja nichts werden.
     
  4. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Man hat den Zweitpunkt verpasst. Man hätte das Objekt direkt mit der Umstellung auf DVB-T starten müssen.
     
  5. radio.burg

    radio.burg Silber Member

    Registriert seit:
    16. November 2009
    Beiträge:
    908
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland


    Das DVB-T verschlüsselt oder unverschlüsselt, ich brauch es zur Zeit nicht.
    Beim dem DVB-T (unverschlüsselt), fehlt Sendeleistung .
    Wenn das mit dem neuen DAB-Radio ( keine 10 KW Sender )genau so wird, dann wird das so wie
    es mit dem DVB-T zur Zeit ist..:eek:

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. September 2010
  6. aramelus

    aramelus Neuling

    Registriert seit:
    3. Februar 2007
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Kann es sein, dass es momentan eine Störung im Raum Leipzig auf den Kanälen von ZDF und MDR (also die jeweiligen Blöcke) gibt? ARD funktioniert aber.

    Auf der MDR Website habe ich nichts gefunden...
     
  7. H.-E. Tietz

    H.-E. Tietz Guest

    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ich bin auch verwundert:
    MDR - no signal
    WDR - no signal
    BR - no signal
    RBB - no signal
    Alles auf K37 "tot".

    Die anderen Pakete sind zu empfangen.
     
  8. techniker-02

    techniker-02 Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2007
    Beiträge:
    284
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hallo zusammen,
    der Sender war ausgefallen, geht seit heute früh wieder.
    Schönen Tag
     
  9. Renée

    Renée Junior Member

    Registriert seit:
    1. September 2009
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Es gibt eine neue Pressemitteilung der SLM.

    Nur schade, dass wieder kein Datum genannt wurde, wann DVB-T lokal an den Start gehen soll.:confused::confused::confused:

    Pressemitteilungen - Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien
     
  10. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Also, die Doppelabstrahlung von Radio Leipzig über UKW und DVB-T soll entfallen.
    Dafür soll es über DVB-T 4 Radio-Spartenprogramme geben, die verschiedene Hörerschichten bedienen sollen. (Rock, Klassik, Schlager, Oldies ???)