1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. LeipzigNewsMan7

    LeipzigNewsMan7 Junior Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2007
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    R: Onkyo T-4970, GodarUSA Ant.
    SAT: Hauppauge DVB-s-Card, ProgDVB , s2emu
    TV: LoeweCALIDA, Zehnder AA220 Antenne, Palcom 5T
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Gibt es denn schon Zahlen zu verkauften Receivern bzw Smartcards für Kanal 28 in Leipzig? Wenn man mehr MPEG4 aufschalten will, soll man doch diesen Kanal nehmen, und nicht den LF-Kanal "umcodieren". Oder steht dahinter eine von RTL + Co gesponsorte "hidden Agenda" um den Rohrkrepierer MPEG4 mehr Verkaufszahlen zu bescheren?
     
  2. fn1107

    fn1107 Senior Member

    Registriert seit:
    17. Februar 2004
    Beiträge:
    349
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Die Sender sollten dagegen protestieren, deren Reichweite würde damit gegen null sinken? Warum kein zweiter Kanal? Da die Infrastruktur vorhanden ist, sollten ja keine doppelten Kosten entstehen?
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Es gibt keine Zahlen - und es wird keine Zahlen geben. Das ganze ist ein Rohrkrepierer.
    Wenn es nach fast einem Jahr im Grossraum Leipzig Halle mehr als 2000 eRtäeL Geräte gibt wäre es ein Wunder.

    Die Grossmärkte führen mittlerweile nur noch die kastrierte Z Box. Der Topfield* ist aus dem Angebot verschwunden.

    * Name geändert s.u.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juni 2010
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    vgl auch
    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...-dvb-t-mitteldeutschland-397.html#post4070138

    So jetzt ist die ausschreibung Mittweida draussen:
    Ausschreibungen - Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juni 2010
  5. webster1

    webster1 Senior Member

    Registriert seit:
    24. Februar 2002
    Beiträge:
    429
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Gab es mal nen Humax? Kenne zur Zeit nur den Topfield 7700 HTCO Amazon.de: viseo+
     
  6. anovi

    anovi Gold Member

    Registriert seit:
    7. März 2004
    Beiträge:
    1.410
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    (siehe Signatur)
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Sicher ein Versehen mit dem Humax. Ich kenne auch nur die beiden hier... ;)
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    wie konnte ich nur die Qualitätsboxen für das eRTäeL Pay-TV verwechseln :)
     
  8. DR-T

    DR-T Senior Member

    Registriert seit:
    21. Februar 2010
    Beiträge:
    287
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    analogradio ;-)
    röhrenfernseher ;-)
    dvb-t
    dvb-c (eigentlich dvb-k)
    mehr DVB-T in Sachsen ab Herbst

    gut, ich fühle mich nicht als mitteldeutscher, trotzdem passt die meldung in die rubrik. in unserer wochenzeitung "sächsischer bote" steht sinngemäß, was auch unter DRESDENEINS - Home zu lesen ist.
    Das kann ich so interpretieren:
    dresden fernsehen analog kanal 59 wird zum digitalpaket für
    dresden-fernsehen, dresdeneins, vielleicht bibel-tv, vielleicht blu.fm, vielleicht mehrere kanal-8-programme, vielleicht radio horeb.
    und vielleicht wird ein weiterer freier kanal verwendet.
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    _ a
    Danke für den Hinweis. !
    Das würde ich auch so interpretieren wie du ab Herbst sendet ein Digitalpaket statt der analogen Ausstrahlung von DF .
    Hintergrund ist das die BNetzA wohl jetzt erst macht und die "analogen TV Sendelizenzen" bis Ende des Jahres einzieht . Auch AFN ist betroffen. (siehe entsprechenden Thread

    _b
    das geht nicht nur dir so....

    _c zu "Viseo+" in Leipzig -Halle:
    Digital TV: Kaum Nachfrage nach Eutelsat-DVB-T
    Nun ja.
    Die werden sicher auch zukünftig nichts sagen. ....:)
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juni 2010
  10. Renée

    Renée Junior Member

    Registriert seit:
    1. September 2009
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Vielen Dank für den Hinweis zu DresdenEins.

    Der Sender blu.fm taucht auf der Seite der SLM nicht mehr auf. Den können wir uns sicher abschminken.

    DVB - Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien